Wirkliche Verdichtung ermitteln

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.569
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

wie ermittelt Ihr die Verdichtung? Das auslittern der Köpfe ist ja noch einfach. Aber wie bekomme ich den Inhalt mit Kolben hin. Motorrad auf die Seite legen und durch das Kerzenloch Öl einfüllen? Oder...

Ich möchte das nun einmal genau ermitteln um die Verdichtung auf einen vernünftigen Wert einstellen zu können. Zur Zeit habe ich 80ml Volumen. Das ergibt nur eine Verdichtung von 7:1 bei 500 ml Zylindern

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
da schraubst Du einfach die Kerzen raus und legst das Moped auf die Seite, so daß das Kerzenloch den höchsten Punkt darstellt. Dann füllst Du mit einem Messzylinder dickes Öl ein. Daß die Ventile dabei geschlossen sind und der Kolben genau auf OT steht ist klar. Den Inhalt des Verdichtungsraumes addierst Duzum Hubraum und teilst das dann durch den Verdichtungsraum.
 
Die Formeln findest Du auch hier. Da steht auch die zur Berechnung der Verdichtungsänderung, dann kannst Du beide Seiten angleichen.
@ Hofe: Wenn sie nicht auf der Seite liegen bleibt, hilft ein mittelstarkes Narkotikum.
 
Hallo,

nach dem auslittern ergeben sich folgende Ergebnisse:
Maximale Verdichtung wenn der Kolben aufsitzt auf den Kopf 9,95:1, bei einem Sicherheitsabstand von 1,5mm 8,5:1. Das ist mir zu wenig, da müssen andere Kolben her.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30661.jpg
    SNV30661.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 375
Das mit dem Narkotikum hast Du gestern Abend auf Sat 1 gesehen, da haben die nen 1000 Kg Wiesent Bullen (das ist doch auch ne Q, oder) transportiert, die mussten dreimal nachspritzen mit starkem Narkosemittel und nachher wieder Aufwachmittel geben, aber Walters Q wiegt ja höchstens ein viertel vom Wiesent und ist auch nicht so eigensinnig, aber mindestens genauso wild, da kann das mit dem Mittelstarken Narkosemittel schon funktionieren, aber noch ne Ladung zur Not bereithalten

Gruß Volker
 
Ich denke mal, die Methode ist zu ungenau. Bau den Motor zusammen, ermittle den echten OT und miss dann mit Kolben im OT. Mit lose eingeschobenem Kolben ist das eine alttestamentarische Schätzung, das kann nie genau werden, da zu viele Faktoren, wie etwa Unterschiede am Gehäuse, Pleuellänge und Zylinder-/ Kolbenlänge nicht erfasst werden.
 
Original von h2ovolli
Das mit dem Narkotikum hast Du gestern Abend auf Sat 1 gesehen, da haben die nen 1000 Kg Wiesent Bullen (das ist doch auch ne Q, oder) transportiert, die mussten dreimal nachspritzen mit starkem Narkosemittel und nachher wieder Aufwachmittel geben, aber Walters Q wiegt ja höchstens ein viertel vom Wiesent und ist auch nicht so eigensinnig, aber mindestens genauso wild, da kann das mit dem Mittelstarken Narkosemittel schon funktionieren, aber noch ne Ladung zur Not bereithalten

Gruß Volker
Nee, hab ich nicht. Ich hab nämlich meinen Kindern zuliebe den Fernseher abgeschafft!
 
@ Hofe: Wenn sie nicht auf der Seite liegen bleibt, hilft ein mittelstarkes Narkotikum.[/quote]

da hilft auch ein trockener schlag mit dem langstieligen wuthammer dann schäft sie auch :schadel: :schadel:
dieter
 
Original von heinzi
Wenn diese Programme den Intelligenzgrad unserer Gesellschaft wiederspiegeln :entsetzten: Dann Nacht zusammen.
Genau das tun sie!
Zumindest prozentual, denn wo keine Nachfrage, da kein Angebot, siehe Bildzeitung ;)
 
Manche Sender sollte man auch zum Schutz Erwachsener sperren.
Wenn diese Programme den Intelligenzgrad unserer Gesellschaft wiederspiegeln :entsetzten: Dann Nacht zusammen.

Dito!

Wir finanzieren mit unseren GEZ-Gebühren - Gott sei Dank ohne Zeit, uns den Schwachsinn anzugucken - den TV-Konsum ******************************* Und das sind dann die Quotenmehrheiten....

:&&&:

Edit: Ich habe Teile des Postings wegen Verstosses gegen die Forenregeln gelöscht! Hubi
 
ich weiss zwar nicht warum man sozial schwache und armut in anführunszeichen schreibt , aber ich weiss wie man auslitert
 
Original von Euklid55
nach dem auslittern ergeben sich folgende Ergebnisse:
Maximale Verdichtung wenn der Kolben aufsitzt auf den Kopf 9,95:1, bei einem Sicherheitsabstand von 1,5mm 8,5:1. Das ist mir zu wenig, da müssen andere Kolben her.
Hallo Walter,

so wird das nix mit dem litern...

Kurzform:

Die Zylinder gehören korrekt montiert, eine (gebrauchte) ZKD mit dabei.
Und zwar auf DEN Motorblock, der später Verwendung findet !
(Die KW läuft nicht wirklich genau mittig :D )

Kolben vorher oben mit Fett einsetzen, auf OT das überschüssige abwischen, ZK montieren. Kerzenloch als höchste Stelle ist klar.
Brennraum mit dünnflüssigen Öl füllen (5er), genau messen dabei.
Beachte bitte, daß sich durch die Viskosität die abgelesene Menge je nach Ruhedauer des Meßbehälters ändern wird !!!

Das Ganze auf beiden Seiten durchführen.
Dann kannst Du nicht nur die aktuelle Verdichtung li + re messen sondern auch noch berechnen wieviel auf li + re Seite vom Zylinder abgedreht werden muß um das gleiche statische Verdichtungsverhältnis zu erreichen.
Dabei sollte der Abstand von Kolben und ZK mind.1 mm, besser 1,5 mm betragen. Ventiltaschen nachsetzen ist evtl. nötig (mit Knete durchdrehen), Quetschfläche andrehen auch.
Ventilführungen und vor allen natürlich -sitze sollten vorher gemacht sein !

Im übrigen gilt nach wie vor: "Wer mißt, mißt Mist !"
 
Hallo Walter,

nur mal so gedacht...
wenn das Kerzenloch die höchste Stelle ist , wird dann
auch die ganze Luft aus der Quetschspalte herausgedrückt ????

Gruss
DerOlli
 
Hallo,

ich habe alles montiert und die Q auf beide Seiten gelegt. Das Ergebnis liegt bei 9,4:1. Wie groß der Fehler ist weiß ich nicht, macht auch nichts. Das Öl abgelassen und alles fertig montiert. Sauarbeit, früher hatte ich in das Kerzenloch heißes Paraffin eingefüllt und dann nach dem Archimedes die Wasserverdrängung ermittelt. Die Methode ist einfacher und sauberer. Nur hatte ich heute kein Paraffin und Weihnachten ist weit.
Darf sich die Kante im Zylinderkopf Quetschkante nennen?

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30662.jpg
    SNV30662.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 256
  • SNV30663.jpg
    SNV30663.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 252
Zurück
Oben Unten