Hallo Gemeinde,
nachdem die Frage über Bratwurstumweg wieder wieder zum ursprünglichen zurückgekehrt ist, muss ich jetzt auch meinen Senf dazugeben.
Tatsache ist: 538 u. 038 sind identisch = Monzablau, 033 Blau-Met.(etwas heller u. rötlicher) gibts nicht mehr und ist auch in keiner Rezepturdatenbank bei keinem Lackhersteller, ausser Glasurit, aber nicht in der Wasserversion, sondern nur in Lösemittelversion, die aber nicht mehr hergestellt wird!!! Nur der Farbenhandel oder Lackierbetriebe, welche noch Farbtöne in lösemittelhaltigem Basislack anmischen kann ähnliche Töne raussuchen und anmischen. So und jetzt kommts: es gibt X-Farbtöne aus dem PKW-Sektor, die dem Monzablau oder Blau-Met.(033) sehr nahekommen. Viele Lackierer wollen die Zeit nicht aufwenden um fast identische Farbtöne rauszusuchen für einen halben Liter Lackverkauf, dann noch gemecker anhören müssen wegen teuer, habense auch irgenwo recht. Ich lass das immer meine Le(e)hrbuben machen, das schärft das Auge.
Und nun zum Tip: nur zu dem Handel gehen, der Lösemittel-Basislack anmischt und nach folgenden Farbtönen fragen, Papseln holen und ans Original dranhalten: und wenn einer der vielen Lackierkapazitäten die Nachnuancierkunst beherrscht kommt er 99%ig ran.
Die da wären:
Toyota 8M2 Blue Met. ( der am nächsten an das Monzablau drankommt)
Ford 2/G/I/4CVE Aquarius Effect,
Peugeot Mischung 50:50 aus EMW + KMF
Subaru Z3W, / Nissan BV4
das wären die Farben die ich mal rausgesucht habe, und am nächsten sind zu Monzablau.
Es gibt noch einen anderen Weg: wenn genügend Leute sich zusammentun, zwecks späterer Abnahme, wird auch Groß-Mischmeister Hartjens (R&H Lacke) den Farbton nachmischen und rezeptieren für die Zukunft. Dann könnt Ihr sogar, glaube ich, das Monzablau in Sprühdosen bekommen, Hurra, Hurra, damit auch die hartnäckisten Heimwerker gerettet wären!
Und nochwas: bitte nicht anrufen ob ich Farbe verkaufe und versende.
Beispiel: Ich mische, fülle ab, verpacke bruch-u.auslaufsicher zu ca. 50 Euronen, renne zur Post, stehe an für ca. 20 mehr und werde mir anhören müssen was ich für ein Wucherer wäre. Und geht auch nicht zum Lacker oder Handel um die Ecke mit der Frage: haste BMW 538 (038),
den Weg könnt Ihr Euch sparen. Besser Ihr schickt Hartjens ein gutes Orschinalteil in M-Blau, dann macht er das, kann ein bischen dauern, hat für mich auch schon einige Farbtöne wiederbelebt.
Zum mitschreiben:
fFür folgende BMW-Farben (spez. die Anilinfarben enthaltenden "Bluterfarben") gibt es keine (fast) identischen aus dem PKW-Sektor: Grundton Rot-Met. 031, Nürgurggrün ( hat aber R&H), 050 Rot-Met.(auf der R65), Coloradorot (K100), 135 Magentarot, 048 Braun-Met.(R100RT 1979), 323 Mystikrot, 546 Gold-Met (R100RS) und auch Bol'dor-Rot, Bei diesen Farben muss man auf die Lasurtechnik zurückgreifen!!
Habe Heute ein Betriebsgeheimnis preis gegeben, da ich die verzweifelten Fragen nicht mehr hören kann. Alle Fragen beantwortet? Bescheid?
Zum Abschluss noch eine Frage an die Spezialisten dieses Forums, auf die ich selbst keine Antwort weiß:
Bei meiner Teiletauscherei fielen mir immer wieder (1 Cockpitverkleidung,
/5er Vorder-u.Hinterradkotflügel) in die Hände, die 100%ig Werkslackiert waren in Nürburggrün mit Goldlinierung!, nicht in weiß, wie es im schlauen Buch steht.
Wer was weiß, lasset es mich wissen, ich will auch nicht dumm sterben.
herzlichst Euer Mr. Nitro