Wo bekomme ich Monza -blau Spraydose

Tatsache ist: 538 u. 038 sind identisch = Monzablau, 033 Blau-Met

Hallo Mister Nitro,
Ich war höchstpersönlich bei Profilack. nachdem er 038 nicht gefunden hatte wurde 538 angemischt. und diese Farbe geht ins grünliche. Farbenblind bin ich noch nicht.
Die 1kg Dose die ich nun habe (038) ist eine Lösungsmittelversion. Die Dose kam von einem englischen Lackhersteller und kam lumpige 130€
Ich werde mal nach dem Hersteller der Farbe fragen.
Gruss Manfred
 
Klar doch wenn ich schreibe, der 033er Farbton ist etwas rötlicher u.heller,
meine ich natürlich, daß der 038er (538, 5=Linienbezeichnung!!!!) einen Touch dunkler u. grünlicher ist, also in die andere Richtung.
Kann auch sein, daß die Engländer den Farbton vom Original eingescannt haben und somit eine Rezeptur haben. Die Fehlerquote bei der scannerei
liegt ziemlich hoch. Walters Meldung war aber hilfreich, da ich noch dasselbe
Dupontsystem habe. Werde mal die Rezeptur ausmischen und schauen ob
diese mit meiner Mixerei rankommt, oder vielleicht besser ist.
Gruss Wolfgang
 
In den Untiefen meines Bücherregal habe ich den Farbcode für 038 Monzablau gefunden.:hurra:

Reihe 55, SDB Nummer AE 5520

Solution ID M 81449864

Schicht 1 Basisfarbe 200g
Pos.1 352-91 37,8
2 M99/19 32,8
3 M99/10 22,8
4 E880 2,2 (könnte aber auch E660 heißen, Kopie leider sehr schlecht)
5 A552 48,2
6 A548 30,0
7 A125 13,8
8 A926 1,0
9 M1 11,4

Mit diesem Farbcode müßte doch jeder Lackierer den Lack mischen können, oder?
Gruss Manfred
 
Hallo!

Erst mal vielen Dank an Wolfgang!!! Das ist natürlich echtes Insiderwissen, das uns Laien aber lange Wege und den Fachleuten nervende Anrufe erspart. Wir sind ja immer wieder auf deren Wohlwollen angewiesen, da ist es gut, die richtigen Infos zu haben.

Walter, der Tipp mit der "LKW-Lackierung" ist gut, den Unterschied sieht keiner. Allein die Alterung der Originallackierung dürfte schon mehr Abweichung von Urzustand erzeugt haben. Frage noch: auch dieser Lack wird abschließend klar überlackiert. Ist das richtig?

Gruß
Markus
 
Also dank an Manfred, mit der Formel können nur Glasuritleute was anfangen, Reihe 55 ist Lösungsmittelschiene für Industrie und kann man nur bei Glasurit bestellen, da nur noch ganz wenige Mischanlagen dieses Systems existieren, aber warum der Umweg über England und welches System war das?
Mit Walters Rez-Nr. konnte ich was anfangen, da ich DuPont-6000er-Lösemittelschiene noch habe und damit arbeite. Ich hab den Farbton ausgemischt: Volltreffer!! Vielleicht ewas zu intensiv, aber da ich noch ein wenig Orig-Naßmuster und noch eine Orig.BMW-Farbkarte (kein gedrucktes Papier-Verkaufsprospekt) von 038 habe, kann ich das exakt vergleichen. Trotzdem bleibt immer noch eine Minimalstdifferenz von 1-3%, da sich auch die Pigmenttechnologie in den letzten 40 Jahre geändert hat!!
Ich werde mal bei Glasurit die Manfred-Rezeptur mischen lassen und nochmal mit der Daf- u. meinen Rezepturen vergleichen.
Also ich werde demnächst das beste Ergebnis bekannt geben, dann könnte ich mich doch noch erweichen lassen und Euch beliefern, aber nicht in Sprühdose, das verlangt eine teure Abfüllanlage und ist auch noch Murks hoch3. Der Preis dürfte bei ca. 50 Euro (50% vorverdünnt) liegen
+ Verp.u.Versand 20.
Gruss Wolfgang :schock: oder :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe was: Auf der gekauften 1 kgDose steht drauf: Fa. NEXA Autocolor Basislack bleifrei für indutrielle Objekte
Art.-Nr. P426-MX01
PPG Indistries Lacke Geschäftsbereich Autocolor Postfach 201,
40702 Hilden, Tel.021037911

Gruss Manfred
 
Also ich werde demnächst das beste Ergebnis bekannt geben, dann könnte ich mich doch noch erweichen lassen und Euch beliefern, aber nicht in Sprühdose, das verlangt eine teure Abfüllanlage und ist auch noch Murks hoch3. Der Preis dürfte bei ca. 50 Euro (50% vorverdünnt) liegen

hallo Wolfgang (Meister Nitro)

schon was rausbekommen?
Monzablau ist anscheinend eine marktnische.

Gruss Manfred
 
Ja Ja, ungeduldiges Volk, hatte wenig Zeit zu antworten.
Also, nach einer Odysee durch einige Glasuritläger und viele Didis am Phone (gibts net, hammer net usw.) hatte ich endlich den Richtigen Fachkundigen am Hörrohr. Die Bestellungen können nur von Firmen über ein Hauptlager nach Hauptlager in Bielefeld übermittelt werden, dort steht noch eine komplette Mischanlage der Lackreihe 55 (lösungsmittelhaltiger Basislack) eine der letzten in Deutschland, die vorrangig die Oldtimerfreaks bedienen, musste aber vorher über die Glasurit-Website die Rezepturnummer raussuchen, war auch nicht einfach, da nur Autotöne verzeichnet sind.
Wie Ihr an den Bildern sehen könnt habe ich mal die 3 gefragtesten Töne bestellt. So un nu kommts wie ich befürchtet hatte:
Da steht der der Erstellungscode drauf z.B. bei 033: EJ= Erstellungsjahr 76/90 u. 2008 mehr nicht, daß deutet darauf hin das in diesen 35 Jahren, je nach Nachfrage an den Farbtönen herumgedoktort wurde, bei 79 u. 90 definitiv, da, wie ich schon sagte der Pigmentmarkt sich in den letzten 30-40Jahren immer wieder änderte und dadurch die Nuanceure immer wieder neue Rezepturen erstellen müssen. Da ich noch spärliche Reste von Original-Nassmuster hatte habe ich natürlich verglichen und siehe da: kein Farbton stimmte wirklich! Da hatten meine Freischnautze-Mischungen zu Teil näher dran. Bedenkt auch, daß sich die Originalfarben auf Euren Mühlen leicht verändert haben.
Auch der Rezeptur-Code von Dupont J5155, den Walter mal rausgesucht hat passt weitgehenst und den gibts bei mir in Lösemittelhaltig, in normalen Dupont-Läden wahrscheinlich nur in Wasserlack.
Fazit: ich kann Euch das bestellen, Preis für 1/2 Liter unverdünnt: 70 Euro + 10,-- Pack u. Post versichert. Klarlack u. kurze 2K- Verdünnung könnt Ihr im freien Handel kaufen, da ich erst immer wieder kleinere Gefäße kaufen u. Abfüllen muss. Kann die Verdünnung auch vom Lieferant in 1/2 Litergebinde bekommen, ca. 10Euronen. Dauert ca. 1 Woche, bis die Farbe von Bielefeld kommt. Nehme Bestellungen per PN an. Also lieferbar z.Zt. 033 (533), 038(538), 03(530) Andere Töne hat Hartjens www.motorradlacke.de
Und noch ein paar Tipps: nicht in oder auf den Tankkragen lackieren, klebt das ab und nur die 2K-Grundierung in dem Bereich lassen, sonst frisst der Benzindunst, besonders bei alten Deckeldichtungen den Lack kaputt! Und auf den 030er (530= Kristallsilber, Iceblue der 1. 77er RS) bitte Klarlack seidenmatt lackieren, kein Hochglanzlack.
so das wars Freunde, hoffe daß das Thema erschöpft ist.

Gruss Wolfgang
 

Anhänge

  • DSCN1314.jpg
    DSCN1314.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 36
  • DSCN1317.jpg
    DSCN1317.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 30
  • DSCN1318.jpg
    DSCN1318.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Reihe 55, SDB Nummer AE 5520

Solution ID M 81449864

Schicht 1 Basisfarbe 200g
Pos.1 352-91 37,8
2 M99/19 32,8
3 M99/10 22,8
4 E880 2,2 (könnte aber auch E660 heißen, Kopie leider sehr schlecht)
5 A552 48,2
6 A548 30,0
7 A125 13,8
8 A926 1,0
9 M1 11,4


Konntest Du damit nix anfangen?
Mischformel ist doch von Glasurit

Gruss Manfred
 
Gut. dann bestelle ich bei Dir eine Dose mit einem kg Inhalt Monzablau. 038.
Oder andere Idee. Sollten wir denn nicht gleich Monzablau vergessen und auf die Farbe von Walter umsteigen? Falls diese leichter zu haben ist?
Denn 1-3% Unterschied. Den sieht ein lackierer. Aber wir wohl kaum.
Gruss Manfred
 
Hab ich doch oben schonmal angeschnitten und auch empfohlen, der passt wirklich gut, aber was willst Du mit 1 Ltr.? Da mach ich Dir mnd. 5 Mühlen mit!. Schreib mir PN was machen willst, meine Farbe wäre auch um 20% günstiger.
Gruss Wolfgang
 
Von VW gibt´s auch
[h=3]Monzablau Metallic LD5Y[/h]Ist die identisch damit? Wurde die /7er Reihe auch damit lackiert?
MfG. Peter
 
Hallo,

ich hatte seinerzeit Blau metallic, nicht Monza Blau metallic, herausgesucht und hatte als Ergebnis Dupont J5155 gefunden. Das nächste Problem ist die Vorbereitung. Stimmt die Untergrundfarbe nicht wird es oben drüber auch nichts mit dem gewünschten Farbton. Ansonsten kann ich nur lösungsmittelhaltige Farben auf dem Tank empfehlen. Wasserlacke wellen sich im Bereich der Tanköffnung, ist richtig Mist und muß hoffendlich nicht noch einmal gemacht werden. Kostet dann richtig Geld, denn der Tank ist 2 farbig. Das glit für beide Tankstutzen die verbaut wurden.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich ekelig an. Meine BMW ist Rot. Das Schutzblech vorne mittlerweili Weiß, weil entlackt. Muß ich vorher aber eh grundieren, dann ist es wieder gleichmäßig. Wie lautet denn die original Lacknummer von BMW?
LG. Peter
 
der Farbton "Renault Code 250 Bleu Sirtaki Sport Nacre" passt auch wunderbar für Ausbesserungsarbeiten. Kann man sich beim Autolackierer/Autolackhändler mischen und in Sprühdosen (auf nen Profisprühkopf achten, nicht die Baumarktköpfe verwenden) abfüllen lassen. Habe damit sehr gute Erfahrungen. Kostenpunkt waren 11-12€ für die Dose normaler Größe.
Den Farbcode hat mir mal ein Lackiermeister mit einem (Laser?)Farbspektrometer vom vermackten Seitendeckel "abgelesen". Passt super auch im direkten Sonnenlichtvergleich mit den anderen (alten) Lacksatzteilen.
Wichtig ist, dass der Mischer auf die Pigmentgröße des Metallicanteils achtet.
 
Zurück
Oben Unten