Wo ist das Öl?

BonQ

Teilnehmer
Seit
25. Juli 2011
Beiträge
25
Hallo,
ich hab da mal eine Frage:
Wie bereits beschrieben, habe ich eine 100 GS mit eingelaufener Nockenwelle und gezogenem rechtem Zylinder mehr oder weniger so via Ebay aus einer BMW Werkstatt übernommen.
Nachdem ich Stößel und Nockenwelle getauscht und alles wieder schön zusammengebaut habe, wollte ich natürlich auch neues Öl einfüllen, da ich davon ausgegangen bin, dass dieses von der BMW Werkstatt vor der Motoröffnung abgelassen wurde und ich beim Tausch der NW auch keinerlei Öl im Motor gesehen habe.
Da die Ölablassschraube aber noch fest war wurde ich stützig und habe mal am Ölmessstab nachgeschaut: Und siehe da: fast frisches Ol zwischen Min und Max. Das Öl scheint also noch drinn zu sein.
Aber wo isses? Die Ölpumpe befidet sich doch auf Höhe der NW, ich hätte doch Öl sehen müssen?
Oder?

  • ?(

Gruß
aus Bonn
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt doch mal den Ölmeßstab außen ans Gehäuse, dann siehst Du, daß das Öl noch unterhalb der Nockenwelle rumlungert.

Wäre es anders, würde es gequirlt, dann wirds mit der Schmierung schwierig.

:D,
Tommy
 
Mal ne andere Frage: Es ist doch wirklich nicht zu überlegen, ob man das alte Öl nach Stösselschaden weiterverwenden will, oder?
 
Hallo Hubi,
ja natürlich, das habe (hatte) ich ja auch vor.
Aber das einzige was ich über die Q weiß ist, dass ihr Vorbesitzer mit dem Symptom Klappern auf der rechten Seite zu BMW gefahren ist und dieses Klappern durch Ventileeinstellen nur kurzfristig zu beseitigen war.
Daraufhin hat BMW den NW Schaden festgestellt und der Vorbesitzer hat die Q verkauft.
Lt seiner Aussage hat er erst kurz vor dem Schaden einen Ölwechsel mit teuerstem Castrol machen lassen.
Und das was da am Peilstab tropft sieht auch genauso aus: goldgelb.
Irgendwie scheue ich mich die teure Plörre einfach wegzuschmeißen.
Oder lieber doch? Was kann schon passieren? Erstmal muss der Motor eh laufen.
Gruß
Jan
 
Wenn ich eine Arbeit im Inneren des Motors vornehme, und wenn ich nur die Pleuellager wechsele, fliegt das Öl raus. Völlig egal, wie lange es drin ist.

Wenn Du einen Nockenwellenschaden hast, kann es durchaus sein, dass sich Späne oder Metallkrümel im Öl befinden. Somit ist es überflüssig über ein paar Euro für neues Öl zu diskutieren. Selbst wenn es Herr Castrol persönlich abgefüllt hat.....
 
Hi,

ich würde in dem Fall sogar die Ölwanne abmachen, innen kontrollieren und säubern. Die Ölpumpe saugt ja unfiltriertes Öl an und wenn da noch irgendwelche Krümel sich in einer Ecke verstecht haben....

Grüße
Marcus
 
Hi,

ich würde in dem Fall sogar die Ölwanne abmachen, innen kontrollieren und säubern. Die Ölpumpe saugt ja unfiltriertes Öl an und wenn da noch irgendwelche Krümel sich in einer Ecke verstecht haben....

Grüße
Marcus


...das kommt noch dazu !!!
Dann lässt sich der Block auch gleich durchspülen.
 
Hallo Jan,

so teuer kann selbst der Ölwechsel mit Caschtorol gar nicht sein wie er notwendig ist.

Alternativ feinstfiltern im Labor, reiß einfach eine nette Chemielaborantin auf, dann muht die Kuh. :&&&:
 
Hi,

ich würde in dem Fall sogar die Ölwanne abmachen, innen kontrollieren und säubern. Die Ölpumpe saugt ja unfiltriertes Öl an und wenn da noch irgendwelche Krümel sich in einer Ecke verstecht haben....

Grüße
Marcus

Stimmt nicht ganz:oberl:

Gruß
Uli
 

Anhänge

  • bast2-42.jpg
    bast2-42.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 67
Das ist aber nur ein Steinfänger. :aetsch:
Die Brocken, die so klein sind, daß sie angesaugt werden, gehen hier auch durch.
 
Doch, ich wage die nicht vorhandene Filterung weiterhin zu behaupten. Das ist ein Sieb und kein Filter :oberl:. Brüh mal deinen Kaffee mit dem Nudelsieb auf anstatt dem Kaffeefilter ;) :D .

Die Korngröße, die durch das Ansaugsieb durchgeht, reicht mit 100% Sicherheit, die Ölpumpe komplett zu vernichten :D. Wahrscheinlich wurde das Sieb eh´nur montiert, damit der liederliche "Stift" nicht durch die Pumpe wandert, wenn er es sich mal mal in der Ölwanne gemütlich gemacht hat :lautlachen1:

Güße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte es mir

und Zebulon wird es mir nicht übel nehmen denke ich..;)

Öl kommt aus der Wanne über die Pumpe (ok DA können Späne schon was anrichten !!) in den Filter....

ICH würde auch nicht wegen 30 Ökken den Motor oder nur die Ölpumpe riskieren.. Aber GEFILTERT wird schon !!

http://www.zeebulon.de/Docs/Oelschema.pdf
 
hallo Jan

mach es wie Franco schon schrub.
Ölkreislauf spülen, Ölpumpe kontrollieren.
Ist zwar im Moment ein bischen Mehrarbeit aber Metallspäne und sind sie noch so klein zerstören dir ruck zuck deinen Motor.

Glaube mir ich weiss wovon ich spreche, ich hatte auch eine eingelaufene NW.
Die Metallspäne landen erst in der Ölpumpe und dann erst im Filter, aber dann ist es bereits zu spät.

Fakt war dann, Ölpumpe ausbüchsen, KW defekt, NW sowieso, Stössel defekt, usw.

gemäss dem Leitspruch "man hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer Zeit es zweimal zu machen"

gruss charly
 
Hallo,
erstmal danke für die Tipps!
Auf Nr. Sicher gehn kann nie schaden, das ist mir auch klar.
Der NW Schaden war ja kein plötzliches Ereignis, sondern ein schleichendes,
D.h. wenn es Späne gegeben hat, was ja eher wahrscheinlich ist, wenn man sich den Stößel anschaut, dann haben die Späne sich entweder irgendwo versteckt oder sind schon X mal durch den Kreislauf geschleust worden und haben den Motor vernichtet.
Das wär dann Pech für mich und ich würde wohl lieber nach einem AT Motor suchen oder die Q schlachten.
Die Alternative wäre, den Motor auf Verdacht hin komplett zu zerlegen, nachzuschauen, ob eventl. Späne schon etwas angerichtet haben, ihn dann ggf. wieder zusammenzubauen und dann zu hoffen, dass er läuft.
Hmm,. eigentlich wollte ich ja Motorradfahren....

Es könnte ja auch sein, dass der Vorbesitzer eine Magnetablasschraube verbaut hat, an der dann Späne haften......

Also morgen kommt das Castrol raus.
Der Filter hat Euren Schilderungen nach ja eh nur Alibifunktion und kann somit wohl drinne bleiben.

Viele Grüße
Jan
 
...
Der Filter hat Euren Schilderungen nach ja eh nur Alibifunktion und kann somit wohl drinne bleiben.

Viele Grüße
Jan

Das Ansaugsieb der Ölpumpe ist eher ein Alibi, ja.
Der Ölfilter auf der Druckseite der Pumpe (Deckel hinter dem rechten Krümmer) sollte in jedem Fall getauscht werden!
 
Hallo,
erstmal danke für die Tipps!
Auf Nr. Sicher gehn kann nie schaden, das ist mir auch klar.
Der NW Schaden war ja kein plötzliches Ereignis, sondern ein schleichendes,
D.h. wenn es Späne gegeben hat, was ja eher wahrscheinlich ist, wenn man sich den Stößel anschaut, dann haben die Späne sich entweder irgendwo versteckt oder sind schon X mal durch den Kreislauf geschleust worden und haben den Motor vernichtet.
Das wär dann Pech für mich und ich würde wohl lieber nach einem AT Motor suchen oder die Q schlachten.
Die Alternative wäre, den Motor auf Verdacht hin komplett zu zerlegen, nachzuschauen, ob eventl. Späne schon etwas angerichtet haben, ihn dann ggf. wieder zusammenzubauen und dann zu hoffen, dass er läuft.

Hi,

ich würde je nachdem wie der Schaden ausgesehen hat, die Ölwanne abnehmen und nachschauen, ob da noch Brösel drin sind. Das ist ja kein nennenswerter Aufwand. Wenn man es ganz genau machen will, muss man die Ölpumpe aufmachen, aber dazu muss das Getriebe weg.

Ich hatte an einer R100R mit nicht mal 40 TKM einen kaputten Stößel und ganz leichte Ausbrüche der Nockenwelle (das Foto hatte ich schon ein paar Mal gezeigt). der Olpumpenrotor hatten ein paar kleiner Riefen, der wurde getauscht, das Pumpengehäuse im Motorblock haben wir gelassen. Gut, das hätte man auch ausbüchsen können, aber der Aufwand war wg. der minimalen Riefen zu groß. Also auch bei mir keine 100% Reparatur ;)

Grüße
Marcus

1400_6666376332623035.jpg
 
Es könnte ja auch sein, dass der Vorbesitzer eine Magnetablasschraube verbaut hat, an der dann Späne haften......

Also morgen kommt das Castrol raus.
Der Filter hat Euren Schilderungen nach ja eh nur Alibifunktion und kann somit wohl drinne bleiben.


Das was Du da betreiben willst, ist wie Füsse waschen ohne hinterher frische Socken anzuziehen.....
 
o.K. dann ziehe ich nun auch noch frische Socken an

  • :evil:
    Aber die Knie werden nicht endoskopiert!
    Gruß
    Jan

 
Ich hab da so ein Lebensmotto:

Billig muss man sich leisten können!

Soll heissen, wenn man an der falschen Stelle spart, dann kommt es hinterher Dicke!

Und noch so ein Motto:

Machen wirs gescheit, oder machen wir es Zweimal?!

Ich bin viel in Sachen Oldtimer unterwegs. Da gibts auch viele Sparer, da dürfen Reifen, Gummiteile, Felgen Speichen und machmal auch Öl nix kosten. Dafür eiern die Reifen dann, die Gummis lösen sich nach einem Sommer auf, die Felgen Rosten ab dem nächsten Frühjahr mit den Speichen um die Wette - trotz Chrom und das 4-Takt Motorenöl aus dem 30 Liter Kanister hat als 2 Takt Gemisch doch keinen Klemmer verhindern können, wo es doch nur 2,30 je Liter gekostet hat.

Wenn man den Stromverbrauch unserer PC und Zimmerbeleuchtung zusammenrechnet, haben wir hier evtl. schon mehr ausgegeben, als das Öl kostet...

Und falls die Mühle doch tot ist, weshalb sie ja auch abgestossen wurde, dann kannst meine kaufen. Die läuft, und Öl ist auch drin. Nen halben Kanister auf Reserve gitbs dazu :-))
 
Zurück
Oben Unten