Wo ist meine FIN eingeschlagen

awmog4

Teilnehmer
Seit
22. März 2016
Beiträge
13
Ort
wien at
Hallo Freunde bitte um Hilfe.
Meine 1983 er R100RT wird umtypisiert, der Prüfer will die eingeschlagene FIN überprüfen, ich find Sie nicht.........
Nur am Lenkkopflager die aufgenietete BMW Plakette mit FIN.
Die ist ident mit der Motornummer....

Kann es sein dass es keine gibt?
Im brief steht FIN auf dem rechten unterem Rahmenrohr beim Klappständerblock??? wo soll das sein?
Hat bitte jemand von euch ein Foto davon.

Danke
 
Danke aber da ist nix................ deswegen bin ich ja am verzweifeln.
Die Gute ist aus münchen immer beim deutschen Tüv , hat das nie wer kontroliert?
Oder gabs auch Rahmen ohne FIN
 
Danke aber da ist nix......
...
Oder gabs auch Rahmen ohne FIN

Schau nochmal genau nach. Manchmal ist die Nummer mit Lack zugeschmiert. Oft kann man darunter trotzdem das aufgeworfene Material fühlen, wenn man mit dem Finger rüberstreicht.

Ersatzrahmen kommen natürlich ohne FIN. Ist am Lenkkopf auch kein Typenschild? Faule TÜVler schauen nur da drauf.
 
Moin,

je nach Baujahr steht die Nummer auf dem Knotenblech am Lenkkopf rechts.

Gruß Phil
 
Vieln Dank euch ALLEN , nur da ist nur schwarzer Lack.......
Auf dem Knotenblech am Lenkkopflager ist ein Aluplätchen.
Ich werde heut das mal photografieren und am NM einstellen.
Was ich nicht weiß ist ob die Q schon mal restauriert worden ist.
lg aus Wien
 
Hallo, ich geb mal meinen Senf dazu. Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Ex-Polizei R80RT Bj.91, bei zwei verschiedenen Dienststellen in Bayern im Einsatz, anschließend in privater Hand in den neuen Bundesländern, zum Schluß über einen Händler in meine Garage. Letztes Jahr zur DEKRA, nix Plakette weil keine FIN auffindbar, nur die Plakette am Lenkkopf, aber die reichte dem Prüfer nicht (den Herren vom TÜV-Nord offenbar schon, wie ältere Prüfberichte belegen!). Nach Rücksprache mit ALLEN Vorbesitzern hatte niemand einen neuen Rahmen bekommen und es konnte sich auch niemand erklären! Was tun? Keine eingeschlagene FIN-keine Betriebserlaubnis! Tip eines Motorradhändlers = selber einschlagen und eine andere Prüfstelle aufsuchen. Da das rechtlich unter Urkundenfälschung fällt, war das nicht so in meinem Sinne. Um die Geschichte abzukürzen: als absolut hilfsbereit haben sich die Mitarbeiter der Zulassungsstelle erwiesen. Vorgehensweise = bei der Zulassungsstelle eine Bescheinigung zur Weiterbenutzung der FIN ausstellen lassen, in einer autorisierten Werkstatt die FIN in den Rahmen einschlagen und schriftlich bestätigen lassen. Wieder zur Zulassungsstelle und mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zum TÜV, die "begrenzen" die FIN und vermerken das in einem Gutachten. Nun nochmal zur Zulassungstelle, alles in die Papiere eintragen lassen und alles schön. Kosten insgesamt mit TÜV, Werkstatt und Zulassungsstelle ca. 120 Euro. Ich hoffe, etwas geholfen zu haben.

Gruß, Matthias
 
Guten Abend.
Danke an Euch, nach genauer untersuchung des Rahmenrohres mit einer starken Taschenlampe hab ich gegen das Licht die Fragmente der FIN entdeckt , da dürfte jemand viel Lack und dergleichen verwendet haben.
Aber ok ist da und lesbar:pfeif:

Fotos vom fertigen Q folgen.
 
"Je nach" ist hier 1983 und dann steht sie hier:

Hier mit dem Sonderfall einer Nummernänderung

Hallo Michael, ich habe auch so eine Umschlagung der FIN. Sieht deiner sehr ähnlich. Vermutlich ist die neue Nr. begrenzt durch (X) BMW-Symbole.
Das sorgte immer für Diskussionen mit dem TÜV-Prüfer, obwohl mittlerweile eingetragen.

Was war der Grund für eine derartige Änderung und hat das eine Bedeutung für die oft zitierte Nummerngleichheit?
 
Guten Abend.
Danke an Euch, nach genauer untersuchung des Rahmenrohres mit einer starken Taschenlampe hab ich gegen das Licht die Fragmente der FIN entdeckt , da dürfte jemand viel Lack und dergleichen verwendet haben.
Aber ok ist da und lesbar:pfeif:

Fotos vom fertigen Q folgen.

Ende gut alles gut;)

mit einem Zettel und einem Bleistift, sollte sie auch gut sichtbar werden.

Gruß Phil
 
Geklaut halt.:&&&:
Gruß
Klaus :schoppen::schoppen::schoppen:

Hallo Michael, ich habe auch so eine Umschlagung der FIN. Sieht deiner sehr ähnlich. Vermutlich ist die neue Nr. begrenzt durch (X) BMW-Symbole.
Das sorgte immer für Diskussionen mit dem TÜV-Prüfer, obwohl mittlerweile eingetragen.

Was war der Grund für eine derartige Änderung und hat das eine Bedeutung für die oft zitierte Nummerngleichheit?
 
:lautlach::lautlach:
oh ha, das hatte ich befürchtet, als ich sie 1992 neu beim örtlichen BMW-Händler abholte.
Vermutlich ist sie heimlich aus dem Berliner Ortsteil Spandau entwendet worden und über verschlungene Pfade in den Westen gelangt.
Ich sach's ja: Alles Verbrecher, die Freundlichen, mit Ausnahme von Franco, der wohnt ja umme Ecke und hat's nicht so weit! :D

Aber mal Spaß beiseite, interessieren würde es mich schon, warum eine FIN umgeschlagen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
... nee, war von Anfang an! Im Brief stand ein entsprechender Hinweis, der in der Zulassung fehlte. Deshalb haben mich die Graukittel wieder zum StVA geschickt, wo dann dieses nachgetragen wurde, Text:
"Ziff.4: Fahrzeugident.-NR. ab Werk falsch, sichtbar durchgekreuzt, darüber neu eingeschlagen u.m. MBW Symbol begrenzt"
Vermutlich meinen die "BMW-Symbol"
Ich konnte das Motorrad nicht unmittelbar nach der Benachrichtigung abholen, sondern erst einen guten Monat später. Da war es bereits vom BMW-Händler auf seine Firma zugelassen worden und anschließend auf mich zugelassen worden (Tageszulassung, da ich die R 65 im Nachbarort kaufte). Der Verkäufer sagte etwas von "... wir sind ja nicht ihr lokaler BMW-Händler ...)
Heute erscheint mir dieses Gebaren äußerst merkwürdig, aber so wurde es mir damals erklärt. Und da ich bereits einen 318i vor einigen Jahren dort erworben hatte, stimmte ich dem Verfahren zu.
Merkwürdig, nicht war?
 
Da die seinerzeit die Rahmennummern noch händisch eingeschlagen wurden, ist es denkbar, dass bei einem Fehler so verfahren wurde um den Rahmen nicht in den Schrott werfen zu müssen. :nixw:
 
... das war auch mein erster Gedanke. Merkwürdig ist nur, das die originale Zulassung den Text des Briefes nicht enthielt - ich musste diesen nachtragen lassen.
So aus der Erinnerung:
Kauf: Mai 92
Benachrichtigung zur Abholung: Ende August 92
Versicherungspapiere hatte ich dem Händler übergeben
Erstzulassung:24.8.1992
Abgeholt: Irgendwann im Ende Sept. 1992

Die Zulassung stimmte nicht mit dem Brief überein (Die Umschlagung der FIM fehlte).
Diese habe ich dann auf Anraten des TÜV erst bei der nächsten HU nachgetragen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
habe auch mal nach einem unfall einen anderen rahmen genommen und die nr. umgeschlagen und eingetragen. war ne r5O mit beiwagen, /6-motor und reichlich eintragungen. das geht auch heute noch. manche eintragungen kriegst du heute nicht mehr, anders gehts dann nicht.
netten gruss
jan
 
Also bei mir steht auch in den Papieren meiner 89iger GS:
"FgNr. unlesbar durchkreuzt und neu eingeschlagen." Mir hatte das mal jemand erklärt, dass BMW zu viele 800er Rahmen produziert hatte (bei den Paralevern steht ja der Hubraum mit in der FgNr.) und von dem Ansturm auf die 1000er überrascht war. Und um schnell liefern zu können, sie diverse 800er auf 1000er umgeschlagen haben. Ob´s stimmt? Hört sich zumindest plausibel an. Achja, die neue Nr. ist auch mit dem BMW Stempel begrenzt.
Schöne Feiertage wünscht MartinA-GS
 
Zurück
Oben Unten