Wo kauft ihr eure Reifen?

Original von Reinhard
Wegen ein paar gesparten Euronen werde ich mir die Finger verbiegen und die Felge versauen oder bein örtlichen Händler betteln.
:---) :---) :---) :---) :---) :---) :---)

Hallo

Genau meine Meinung. Ich kaufe meine Reifen auch beim örtlichen Händler. Zuerst rufe ich meine 3 Stammhändler an. Der billigste kriegt den Zuschlag. Wenn er schon die Arbeit hat soll er auch am Reifen verdienen. Wenn was ist habe ich einen Ansprechpartner.

Vor 20 oder mehr Jahren hat sich bei mir mal bei einen neuen Reifen nach 500 oder 600 Km die Lauffläche gelöst. :schock: :entsetzten: Ist zwar nichts passiert aber der Reifen wurde sofort kostenlos ersetzt. Möchte nicht wissen was für ein Kampf es ist, beim online Händler einen benutzten Reifen zu Reklamieren. :---)
 
... du Schlaumeier

...

Da musst sogar das Ventil rausdrehen

...

Das erste lass ich mal unkommentiert,
aber das zweite halte ich nun wirklich für ein Gerücht.
Beim Meister meines Vertrauens stehe ich dann meist einen Meter daneben und zum Aufpumpen hat der noch nie das Ventil rausgedreht.
Und den Rest werde ich beim in Kürze anstehenden Wechsel selber ausprobieren.
Schönen Abend noch
Manfred
 
Original von LausbubNRW63
... du Schlaumeier

...

Da musst sogar das Ventil rausdrehen

...

Das erste lass ich mal unkommentiert,
aber das zweite halte ich nun wirklich für ein Gerücht.
Beim Meister meines Vertrauens stehe ich dann meist einen Meter daneben und zum Aufpumpen hat der noch nie das Ventil rausgedreht.
Und den Rest werde ich beim in Kürze anstehenden Wechsel selber ausprobieren.
Schönen Abend noch
Manfred


Der Reifenhändler,der die Schlappen montiert macht normalerweise immer ein neues Ventil rein.Schon wegen der Haftung.

Irgentwie scheinst du ja einer von der Sorte zu sein, die alles besser wissen zu MEINEN, ohne es genau zu wissen oder gemacht zuhaben.
Aber ich hör jetzt auf,sonst artet dies hier noch aus und das will ich nicht.
Passt auch nicht so recht zu diesem schönen Forum.
 
Original von LausbubNRW63
Hallo Klaus,
ich bin nicht errst seit gestern auf der Welt und das mit dem neuen Ventil und der HAFTUNG ist beispielsweise was, was ich zu 100% weiss.
Aber Du schreibst dass er das Ventil rausschraubt, nicht ich.
Und ich gebe Dir recht, solche Kommentare gehören nicht unbedingt in dieses Forum.

Ich fass es nicht.Du kannst es nicht lassen was.
Mir wird das nun zu albern.
Am Kindergarten fahr ich jeden Tag vorbei.den brauch ich hier nicht auch noch.
 
Original von torhah
Ich habe mal gehört, dass man auf Kreuzspeichenrädern keine Schlauchreiifen montieren darf, da die Schläuche knicken und platzen können :nixw:
Ist lange her, ich weiß es nicht mehr so genau. In jedem Fall sollte man da wohl keine Experimente machen...

Hallo Torsten,

habe dir das Experimentieren praktisch abgenommen. Fahre in der GS die Originalräder mit Elefantenschläuchen. Montiere in der Garage selber und pumpe in der Regel mit Mountainbikepumpe. Beim letzten Mal setzte sich der Hinterreifen bereits bei 1,2 Bar (plong, plong), aber der Vorderreifen wollte dann doch die 400 Meter bis zur Tanke geschleppt werden, kam bei 2,7 bar. Falten hatte ich noch keine, was aber natürlich an den Reifenhaltern liegt. Als ich mal mit halterloser Felge unterwegs war (schlecht vorbereitet :pfeif: ) habe ich die Quittung für 0,8 bar in der vorletzten Runde der letzten WP durch Ventilabriss bekommen. Also eine Weile geht das gut, nur sollte man nicht übertreiben, mit normalem Luftdruck wäre es kein Problem gewesen.
Mag sein, dass die Aussage lauten sollte: keine Schlauchreifen ohne Schlauch als Behelf, wenn keine Schlauchlosreifen verfügbar sind. Im Sinne von "nicht verwechseln oder schlampig werden".

Gruß

Volker II
 

Bei der GS hast Du (1) keinen Schlauch, und (2) ein ziemlich grosses Volumen zu füllen. Es kommt dabei auch drauf an, in kurzer Zeit viel Luft zu haben, denn der Reifen dichtet ja erst dann richtig ab, wenn er im Felgenbett sitzt.

Volle Zustimmung!
Da sich die Frage von Magnus auf seine, nämlich schlauchlose Reifen, bezieht, verdeutliche ich noch einmal: Das habe ich mir noch nicht mit der Fahrradpumpe zugetraut. Hoher Druck mit dem Kompressor hat da nach meiner Beobachtung den Vorteil, das die Decke sich schlagartig setzt bevor allzuviel Luft entweichen könnte. Glaub nicht, dass ich dagegen anpumpen könnte, wenn anfangs noch keine famose Dichtigkeit gegeben ist.

Gruß

Volker II

P. S. : @ Lausbub: Warst schneller im Bedanken, als ich im zurückrudern. :nixw:
 
Hallo Volker,
dass keine Missverständnisse auftreten.
Ich komme ja auch noch aus der Zeit der Schlauchreifen.
Und für mich stand eher die Frage im Fokus, dass es sehr wohl möglich ist, die Deckenkante mittels Muskelkraft ins Felgenbett zu drängen,
weniger inwieweit die Luft schneller entweicht als man pumpen kann.
Von daher kann ich mit Deiner Schilderung sehr gut leben.
Den Rest werde ich in Kürze mal antesten.
Deshalb nochmals
:rotwein:
 
Leute glaubt mir mit Luftpumpe geht das nicht (bei montage ohne Schlauch).
Hab ich bis zum erbrechen schon selber versucht.
Ihr könnt das gerne mal selber ausprobieren,wenn ihr hier bei mir in der Gegend seit,könnt ihr mal vorbei schaun.
Dann könnt Ihr mal Pumpen :schadel:das wird ein Spass :lautlachen1: :lautlachen1:.
Ich stell dann schon mal ein paar :schoppen:bereit.Die werdet Ihr brauchen.
 
Original von Qboy
...bei Montage ohne Schlauch...
... bis zum erbrechen schon selber versucht...

Ach du warst das. :wink1: Dann brauch ich es nicht mehr tun (hätte ich eh nicht).
Also Männer: Schluß mit :O Haben doch nur Erfahrungen getauscht und jetzt :bier:
Westfale und :rotwein: ist nicht sooooo...

Gruß

Volker II
 
Startpilot

na... zündets.

einfach ein bischen Startpilot oder ein anderes gut zündfähiges Spray in den Schlauchlosreifen sprühen. Dann Feuer frei, schon sitzt der Reifen auf dem Hub.
Also Schlauchlosfahrer Startpilot nicht vergessen.

Gruß
 
RE: Startpilot

Original von vitus
einfach ein bischen Startpilot oder ein anderes gut zündfähiges Spray in den Schlauchlosreifen sprühen. Dann Feuer frei, schon sitzt der Reifen auf dem Hub.
:D
 
Schon mal im Fernsehen gesehen, waren ein paar Extremoffroader in Geländewagen, ich glaube Steinbeissertrophy oder so. Würde ich mich aber nicht trauen.

:&&&:

Gruß

Volker II

Gerade gefunden: [youtube]c_5xYk6jxIE[/youtube]
 
Original von Volker ZWO
Schon mal im Fernsehen gesehen, waren ein paar Extremoffroader in Geländewagen
Genau. Deswegen hab ichs nachgemacht, als mich so ein bockiger Reifen mal auslachte.
Ich schildere nur das Gesamtergebnis: Es hat nicht funktioniert :pfeif:
 
Bei der Sendung mit der Maus würde es heißen:
Müsst ihr nich machen, Jungs, is viel zu gefährlich :D
 
Original von magnus
... Wo kauft ihr eure? ...


Hi Magnus,

kaufe meine Reifen seit Jahren hier.

Super Service, die Jungs fahren selber,der Chef sogar BMW. Öfters wohl auch mal mit echten Slicks auf abgesteckten Pisten.

Und das direkt in Köln.

Fahr nach Möglichkeit nicht samstags hin, da brauchst du meistens viel Zeit.
 
Namds,

ich kaufe meist bei www.reifen-vor-ort.de

dort sind auch fachhändler angeschlossen, die Preise sind absolut konkurrenzfähig und man sieht direkt was der Reifen und die Montage kosten.

Die Bezahlung und Montage erfolgt bei dem Händler in meiner Nähe, daher lässt sich dann kein schwarzer Peter bei irgendwelchen Probs hin und herschieben.

Andreas
 
Moin!

Mein Reifenhändler vor Ort hat mir bei den AVON (Distanzia) einen sehr, sehr guten Preis gemacht, lag pro Reifen nur ~5,-€ über den Angeboten im I-Net...

Außerdem versuche ich schon immer die heimische Wirtschaft zu unterstützen und ich habe einen AP vor Ort, frei nach dem Motto:

"Tu's hier."

Wünsche einen angenehmen Tag, heute wird die Woche geteilt, außerdem ist "oberhessischer Hoppeltag"... :lautlachen1: :lautlachen1: :hurra:
 
Hi,
meine letzten habe ich bei www.reifentiefpreis.de gekauft. Waren innerhalb von 3 Tagen da und waren dort am preiswertesten.
Montagepartner in meiner nähe gabt es da auch, aufziehen u wuchten waren 11 euro.

Gruß Heli
 
Hi Heli,

in der Nähe von Jüchen muss doch auch wohl ein Reifenhandel mit Namen Rduch oder so ähnlich sein.

Habe gehört, dass die auch gute Preise machen und selber Mopped fahren. ;)
 
Alle Reifen und Schläuche von nem kleinen Händler im Nachbarort.
Nicht viel teurer und guter Service, wenn man mal was braucht (Ventile, Kappen, Montagepaste).
Selber Motorradfahrer und ehemaliger Motorradsportler (Rennfahrer hört sich kitschig an :lautlachen1: ).

Immer nen netten Plausch und man trifft andere Mopedfahrer aus der Umgebung.

Montieren tu ich ab und zu noch selber, um es nicht zu verlernen.

Sollte jeder mal wieder probieren.

An einer Schlauchlosfelge würd ich mir aber auch nicht die Finger brechen.
Das überlasse ich den Montiermaschinen.

So eine transportable Montiermaschine wäre schon mal was feines.

Wenn man zu viert je 100 Euro investiert, kann man in der Saison mit Kumpels öfters mal ein kleines "Montiermeeting" mit Schwenker und Limo machen. :sabber:

Das muß ich mir mal überlegen. :hurra:

Dirk :applaus:
 
Ich habe auch den örtlichen Händler vorgezogen. Habe vorher im Netz die Preise gecheckt aber die Ersparnis unter Berücksichtigung der Versand-/Montagekosten wäre ca. 5€ gewesen: lohnt also nicht wirklich.

Der Händler ist dafür quasi in "Geh-Reichweite" des Büros. So brauche ich die Q in der Mittagspause nur dort hinstellen und zum Feierabend hole ich sie mir wieder ab.

Gruss,
Mickey
 
. . . . und wenn ich mal jemand weiterhelfen kann,
ich hab die möglichkeit zur montage (fachgerecht) und zum auswuchten ! (nicht "auspendeln" - was ja auch offt gemacht wird) werkstatt in weilburg an der lahn.
wer allso in der nähe wohnt . . . . für`n tass kaff helf ich auch mal ! :fuenfe:
 
Ich nehme auch gerne (nicht nur wenns ums Mopped geht) den örtlichen Händler in Anspruch.

Nachdem der Reifenhändler meiner letzten Wahl mir aber beim Auswuchten Klebegewichte auf meine Speichenräder geklebt hat X(, war ich restlos bedient.
Weil ich mit einem derartigen Frevel überhaupt nicht gerechnet hatte, habe ich dieses "no go" erst zu Hause bemerkt.
Zugegeben, ich bin ja selbst schuld. Manchmal gebe ich wieder alle Erfahrung eben doch noch Vertrauensvorschuss.
 
Zurück
Oben Unten