Wo seit Ihr alle ?

ClassicQ

Aktiv
Seit
15. Apr. 2008
Beiträge
111
bin am überlegen Fremd zu gehen. Ich weis nicht wie es Euch geht, ich beabsichtige noch einige große Touren wie Korsika, Sardinien, Spanien mit Sozia und entspr. Gepäck zu fahren. Meine R100 CS ist mir mit ihren 170 000 km mir da zu altersschwach und eigendlich auch zu schade dazu. Um sie wieder zuverlässiger zu machen müsste ich sie kompl. Überholen. Mit Zyl. Kopf Überholung alleine ist es da nicht getan. Hier wird das eine in das andere gehen. Über die Ersatzteile beim freundlichen mache ich mir keine Gedanken. Die wird es alle noch geben. Aber zu Horror Preisen. Daher bin ich am überlegen ob ich mir für das Geld nicht eine gut gebrauchte vier Ventiller (Denke da an eine R1150 R oder GS) kaufen soll. Wie ist das bei Euch ? Habt Ihr die 2-Ventiler nur für um die Ecke zur Eisdiele zu fahren und habt dann noch eine neueres Fahrzeug für größere Strecken? Bei meiner letzten Alpentour habe ich unter den tausenden Motorräder keine einzige zweiventiler gesehen. Wo seit Ihr alle?
 
Hallo Bruno,

ich könnt mich jetzt auf meine GS setzen und zur Weltreise starten, das würde ich ihr auch zutrauen.
Letztes Jahr war ich am Schwarzen Meer mit ihr. Und auch dieses Jahr werde ich damit wieder, auch weiter weg, unterwegs sein.
Dafür wurde die GS gebaut, und unsere Q ´he können das prima ab.
Und wenn Deine Q im Reperaturstau ist, solltest Du sie auch nicht hängen lassen und ihr die nötige Aufmerksamkeit schenken.
Ich würde das Geld, für das ich eine 4-V kaufen könnte, nehmen und in den 2- V investieren. Nur so sieht man ab und an mal eine 2-V auf der Strasse, auch mal weiter weg. :D
Ich sehe auf den Reisen auch nur 4-V und KTM.
 
letztes Jahr erst mit meiner RS die 110.000 auf dem Buckel hat durch die Provence bis St.Tropez und zurück 3000km .Und dieses Jahr geht es auch wieder auf Tour , wohin ist noch unklar .

war alles easy . Ich würde an Deiner Stelle lieber das Geld für die 4V nehmen
und eine komplette Motor und Getrieberevision durchführen .
Dann hast Du für weniger Geld ein " neues " Motorrad .
Das schönere sowieso .
 
das musst Du schon selbst wissen, was Du willst. hier halten sich viele auch noch nen 4v in der garage. ich bin juli in den alpen und weiss auch noch nicht, ob ich die r 1200 r oder die umgebaute 100 gs nehme. gerade bei längeren touren bieten die neuen moppeds schon einiges, was unseren 2v´s abgeht. ist ja keine abkehr von der 2v-liebhaberei, wenn man für die urlaubstour mal die 4v bewegt.

sehe das ziemlich undogmatisch.

gruß
claus
 
Hallo Herbert u. Matthias,

das hört sich ja so an, als wenn Ihr von den 4- Ventiler nicht soviel haltet.
 
Ab und zu sieht man noch einen 2 Ventiler. Das macht mir aber nix aus.
Meine 90/6 hat nun über 300.000km. Und wird die nächsten auch schaffen.
Man sollte es eben nicht zu einem Reparaturstau kommen lassen und dann wehklagen.

Manfred
 
Hallo Herbert u. Matthias,

das hört sich ja so an, als wenn Ihr von den 4- Ventiler nicht soviel haltet.

kann man so nicht sagen . Ich finde sie nur langweilig und häßlich . Eine 4V GS zählt wahrscheinlich zu den besten und vielseitigsten Mopeds überhaupt , ist aber für mich seelenlos .
Ein Krad muß stinken , vibrieren und seine Launen haben und ganz wichtig ! es muß einen vernünftigen Sound haben .
 
Ich war im Oktober mit meiner 90/S (da hatte sie 198.000 km runter) noch in Norditalien und in der Schweiz unterwegs. Waren insgesamt 2.700 km. Sie ist klasse gelaufen.Ich habe mir vorher auch so meine Gedanken gemacht, ob sie das schafft.Man muss halt nur ein bisschen Vertrauen haben. GrußStephan
 
Ich war im Oktober mit meiner 90/S (da hatte sie 198.000 km runter) noch in Norditalien und in der Schweiz unterwegs. Waren insgesamt 2.700 km. Sie ist klasse gelaufen.Ich habe mir vorher auch so meine Gedanken gemacht, ob sie das schafft.Man muss halt nur ein bisschen Vertrauen haben. GrußStephan
Wassn hier los? Wenn ich ein Fahrzeug habe, dem ich die nächsten 3.000km nicht mehr zutraue, dann wirds überholt/repariert oder es kommt weg.
 
Hi,

ich werde etwas größere Reisen machen, solange ich kann. Und zwar mit der GS, solange sie kann. Das paßt übrigens schon eine ganze Weile so.

Ein Vierventiler wird mir nie ins Haus kommen. Obwohl er einige Vorteile hat, etwa bei Autobahn-Fahrten. Aber schon allein vor dem Gewicht, mit Gepäck für zwei Personen, gruselt mir. Und voll beladen rückwärts aus der Parklücke schieben, die nach vorne abfällt... nix für mich.

Letztlich muß man wissen, was man will & kann. Und auch, wieviel Geld man ausgeben will.

Wenn Du mit der 2V fahren willst, sollte das Getriebe reividiert sein (obwohl die alten 2V in dieser Hinsicht ja nicht so kritisch sein sollen wie die Paralevers), Kardan und Stoßdämpfer in Ordnung, 2 gute Reifen (vorne am besten neu): Fahrwerksfehler machen beim Fahren zu zweit + Gepäck auch dann heftig Ärger, wenn solo noch gar nix auffällig ist.

Die Vorbereitung des Vierventilers ist viel einfacher: Scheckkarte einstecken und Versicherung abschließen. Wenn da was kaputtgeht, geht's in 90% der Fälle sowieso per Abschleppwagen in Werkstatt.
 
Hallo Herbert u. Matthias,

das hört sich ja so an, als wenn Ihr von den 4- Ventiler nicht soviel haltet.

Nee, Bruno.
Ich sehe die 4-Ventiler eher neutral...genauso wie das Gefühl das sie bei mir auslösen, das ist auch eher neutral.

Meine Lieblingisgeschichte:
In Neu Delhi habe ich mal einen Kradler mit einer alten 75/5 getroffen, ein Zylinder war irreperabel defekt, drei Monate später auf Sri Lanka treffe ich ihn wieder, seine Q hatte einen Uralzylinder und einen BMW Zylinder, damit ist er bestimmt mehr als 20000 km gefahren....Mach das mal mit ner 1200 er 4-V :schadel:

Heute bin ich mit 160 Sachen über die A8 nach Stuttgart gefahren...völlig Problemlos (und da war noch Reserve zum überholen), das Ganze mit einem Moped das schon 35 Jahre auf dem Buckel hat. Solange das noch geht denke ich nicht über andere Motorräder nach.
 
Hi,

i....................................o.

Ein Vierventiler wird mir nie ins Haus kommen. Obwohl er einige Vorteile hat, etwa bei Autobahn-Fahrten. Aber schon allein vor dem Gewicht, mit Gepäck für zwei Personen, gruselt mir. Und voll beladen rückwärts aus der Parklücke schieben, die nach vorne abfällt... nix für mich.
......................
Die Vorbereitung des Vierventilers ist viel einfacher: Scheckkarte einstecken und Versicherung abschließen. Wenn da was kaputtgeht, geht's in 90% der Fälle sowieso per Abschleppwagen in Werkstatt.

Überleg dir gut
was du schreibst eine R 1200 GS wiegt trocken 209 kg fahrfertig vollgetankt 234 kg und mit Zweipersonen und Gepäck wüste ich kein Motorrad was wesentlich besser zu fahren wäre.

Was wiegt eine R 100 GS PD ?( finde es mal selber raus.
Nur am Rande die 1200 GS hat fast doppelt so viel PS bei weniger Verbrauch.

Manchmal geht mir das genörgelt über moderne Motorräder auf den Sack.

Alles zu seiner Zeit!
Wenn einer Spass mit den Alten hat ist das OK und wenn einer gerne was Modernes hat dann ist das auch völlig OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wassn hier los? Wenn ich ein Fahrzeug habe, dem ich die nächsten 3.000km nicht mehr zutraue, dann wirds überholt/repariert oder es kommt weg.
Wie gesagt, ich habe mir vorher Gedanken gemacht und bin dann gefahren.Wenn ich Zweifel gehabt hätte, wäre ich auch nicht gefahren.Und im Januar habe sie überholen lassen
 
Ne, ne, Reinhard,

ich überlege mir schon, was ich schreibe ;):
Ich habe geschrieben, warum ich mit einem 2V und keinem 4V auf Reisen gehe. Danach hatte der Bruno nämlich gefragt. Ein paar Gründe, warum ich den 2V bevorzuge, hatte ich auch angedeutet.

Unter anderem geht es mir um's Thema Wartung und Reparaturen. Ich traue mir nicht zu, an einer 12er GS sämtliche Arbeiten selbst zu erledigen (und ich kenne auch keinen, der das kann). Wen das nicht stört - bitte sehr, nix dagegen. Bei der GSPD ist das völlig anders. Ich weiß, wovon ich da rede.

Falls Du meinen Hinweis auf die Scheckkarte als "Genörgel" empfindest: Dann sag mir doch mal, was Du denn machst, wenn unterwegs das Steuergerät ausfällt, oder die Einspritzung spinnt?

Gleichwohl kann von mir aus jeder fahren, was ihm gefällt.
Da lege ich großen Wert drauf. :D


PS. Die 4V sind übrigens auch nicht alle leicht.
R100GS leer: 210 kg;
R1150GS leer: 249 kg.
Das sind 40 kg Mehrgewicht. Von der Schwerpunktlage nicht zu reden.
Daß die 1200er leichter ist, weiß ich auch.
 
naja, bei den trockengewichtsangaben von bmw für die 12er muss ich schon schmunzeln. aber die meisten schein ja die 250 kg zu brauchen, sonst würden sie nicht so viel mist dran schrauben.

also seelenlos empfand ich die 1100er und 1150er 4v. die 1200er sind leichter, können mit wenig aufwand zum klingen gebracht werden, haben dampf in jeder lage und geile bremsen und fahrwerke. optik iss geschmacksache, aber man kann sich einfach drauf setzen und wohlfühlen. wenn ich so rechne, was ich schon an mäusen in meinem 2v versenkt habe, so war die 12er ein echtes schnäppchen.

mann muss nicht immer alles rational erklären, was er so treibt, wenn er moped fährt.

grüße
claus
 
Ich denke mal, dass Reinhard dieses von dir angeführte Argument meinte,

Aber schon allein vor dem Gewicht, mit Gepäck für zwei Personen, gruselt mir. Und voll beladen rückwärts aus der Parklücke schieben, die nach vorne abfällt... nix für mich.

und dadurch seinen Einwand

Eine R 1200 GS wiegt trocken 209 kg fahrfertig vollgetankt 234 kg und mit Zweipersonen und Gepäck wüste ich kein Motorrad was wesentlich besser zu fahren wäre.

logisch formulierte.

Edith sagt noch, dass

Die 4V sind übrigens auch nicht alle leicht.
R100GS leer: 210 kg;
R1150GS leer: 249 kg.
Das sind 40 kg Mehrgewicht.

das nach meinen Mathematikkenntnissen nur

30 kg Mehrgewicht sind, oder?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätt' jetzt gedacht, daß zwischen 210 kg und 249 kg der Unterschied 39 kg (fast 40) sind. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den modernen Mopeds kann ich leider nix sagen (außer das sie mir nicht gefallen), da ich nach 13 Jahren Pause gleich wieder zur guten alten 2-Ventiler gegriffen habe.
Hauptgrund: Reparaturfreundlichkeit (die Freundlichkeit konnte ich bei meiner zu 100% erfahren, da ich sie einmal durchrepariert habe :D ),
desweiteren haben die alten Q´s Charakter und sie gefallen mir einfach.
Aber gerade bei weiten Reisen kommt es doch auf die Reparaturfreundlichkeit an, bei unseren alten Eisen ist noch das gute alte KFZ-Handwerk gefragt, bei den neuen Mopeds geht schon fast in Richtung Computerfachmann.
Überhole Deine Q und gut ist.

P.S.: Ich habe bis dato bei meinen Ausflügen auch noch keine 2-Ventiler zu Gesicht bekommen :nixw: .



Gruß Heiko
 
Also, wenn ich in zwölf bis fünfzehn Jahren auf große Tour gehe, dann nehme ich auch die 1500 ter 6V GS, die wiegt dann vollgetankt noch 110 Kg, hat 198 Turbo PS, und Zuladungsmöglichkeiten ohne Ende! Natürlich auch Rückwärtsgang, somit haben auch die nach vorn abfallenden Parklücken ihren Schrecken verloren! :pfeif:
 
: Bevor ich mit einem gebrauchten 4V weit weg fahre, mach ich das lieber mit der 2V-GS, die ist nämlich im Notfall unterwegs recht schnell wieder flott gemacht, wenn man die üblichen Verdächtigen (Hallgeber, Zündsteuergerät, Lima-Rotor) im Tankrucksack liegen hat. Ich bin da aber auch ein gebranntes Kind, als ich vor drei Jahren meine letzte 4V-GS verkauft habe, hats den Käufer drei Tage danach mit defekter Benzinpumpe hingestellt. Da steht man dann echt wie blöde da und noch blöder, wenn man irgendwo ist, wo sich in zumutbarere Zeit kein Ersatzteil auftreiben lässt. Man kommt dann schon ins Grübeln, ich war schliesslich zwei Wochen vorher damit auf der Autobahn nach ziemlich weit im Norden unterwegs, da hatte ich direkt Glück, daß es mir auf dieser Fahrt nur beide (!) Kopfdichtungen geknallt hat.
Hab mir übrigens zusätzlich ne Guzzi gekauft, dann hab ich unterwegs wieder was zu schrauben :&&&:
 
: Bevor ich mit einem gebrauchten 4V weit weg fahre, mach ich das lieber mit der 2V-GS, die ist nämlich im Notfall unterwegs recht schnell wieder flott gemacht, wenn man die üblichen Verdächtigen (Hallgeber, Zündsteuergerät, Lima-Rotor) im Tankrucksack liegen hat. Ich bin da aber auch ein gebranntes Kind, als ich vor drei Jahren meine letzte 4V-GS verkauft habe, hats den Käufer drei Tage danach mit defekter Benzinpumpe hingestellt. Da steht man dann echt wie blöde da und noch blöder, wenn man irgendwo ist, wo sich in zumutbarere Zeit kein Ersatzteil auftreiben lässt. Man kommt dann schon ins Grübeln, ich war schliesslich zwei Wochen vorher damit auf der Autobahn nach ziemlich weit im Norden unterwegs, da hatte ich direkt Glück, daß es mir auf dieser Fahrt nur beide (!) Kopfdichtungen geknallt hat.
Hab mir übrigens zusätzlich ne Guzzi gekauft, dann hab ich unterwegs wieder was zu schrauben :&&&:

Klar grundsätzlich richtig würde ich auch machen aber nicht jeder hat natürlich das geballte Fachwissen wie du.
Vielleicht findet man am Rande der Welt leichter jemanden der helfen kann.
 
Tach auch ...
Wo ? Naja , z.B. auf dem Campingplatz. Mit der Zahl der Ventile scheint aber auch das Bedürfniss nach Sternen in der Unterkunft zu steigen. mmmm
Dort wird man zwischen den Sternenkreuzer Wohnmobilen ohnehin nur noch als Ausseriridischer angesehen. Der "echte Biker" wohnt zur Vollpension im 4 Sternewellnisshotel mit abgeschlossenen Abstellplatz für den Anhänger auf der er seine K1600 6Zylinder in die Alpen zieht. Weil ist ja auch sonst zu anstrengend und die Maschine nicht für gedacht lange Strecken zu fahren. Kein Quatsch , so eine "Unterhaltung" hatte ich kürzlich erst geführt und musste schwer schauspielern um Verständniss zu bekunden. :rolleyes:
 
Moinsen!

Tja, was soll ich sagen?

Hatte auch mal überlegt, ob ich mir so eine F800GS zulege, hat ein Freund von mir und die tut wirklich gut.

Das gute alte 2V-Zeuch hat aber den Vorteil, dass man das für kleines Geld "funktionsfähig" halten kann.

Wenn man dann Geld hat, und über ein Zweit- oder Dritt-Moped nachdenkt, dann könnte man das Geld auch jemandem geben, der dem alten 2Vler modernes Leben einhaucht :pfeif:

So hab ich das dann gemacht. Kostet irgendwann soviel wie ein neues Moped, hat aber noch den Charme und die Zuverlässigkeit vom guten, alten 2V.

Jeder so, wie's zu ihm passt.

Grüße
Andreas, der am Donnerstag seine Große wieder abholen darf :hurra:
 
Zurück
Oben Unten