Wo seit Ihr alle ?

Wenn ich mal schnell sorglos 2000 km zu braten hätte, würd ich mir ne olle K nehmen (2-ventiler!).
Wenn ich Spaß beim Fahren will, nehm ich meine 2-ventil-Boxer.
Ab und an sitz ich mal auf einem 4V-Boxer und bin fasziniert, aber nicht bewegt davon.
Bei mir ist nach 30 Jahren 2V die Verbindung Schrauben/Fahren zu intensiv und mein Geld ist mir zu schade, so ein modernes Monster regelmäßig zur Werkstatt zu bringen bzw. die Zeit zu schade mich da noch mal so reinzuarbeiten.

Heute saß ich auf einer MV Agusta Brutale, das ideale Gerät für einen entspannten Urlaub. :&&&:

images_bikekat%5C2009%5C30-mv_agusta%5C2419-brutale_910_r%5Cgr.jpg
 
Hallo

Jeder so wie er mag. Ich hab meine R 80GS EZ. 88 für jeden Tag zur Arbeit und auch für längere Strecken. So alt ist sie nun auch nicht. Am Sonntag zum Brötchenholen und mal ums Eck fahren nehme ich die NSU von 55.


Gruß Uwe
 
Überleg dir gut
was du schreibst eine R 1200 GS wiegt trocken 209 kg fahrfertig vollgetankt 234 kg und mit Zweipersonen und Gepäck wüste ich kein Motorrad was wesentlich besser zu fahren wäre.

Was wiegt eine R 100 GS PD ?( finde es mal selber raus.
Nur am Rande die 1200 GS hat fast doppelt so viel PS bei weniger Verbrauch.

Manchmal geht mir das genörgelt über moderne Motorräder auf den Sack.

Alles zu seiner Zeit!
Wenn einer Spass mit den Alten hat ist das OK und wenn einer gerne was Modernes hat dann ist das auch völlig OK.

In der Eingangsfrage gings um eine 1150er als Alternative.
Eine Superbike Ducati wiegt angeblich nur 169 Kg.
Mein Fahrrad wiegt 17kg. (leer)

Manchmal gehen mir Antworten auf nicht gestellte Fragen auf den :sack:
 
Hab ich hier zwar schon mal hingehängt, aber nun speziell für Reinhard: :]

Situationen, die man mit dem 4-Ventiler kaum erleben wird:

img_1635.jpg


Ich habe zwar geflucht, aber wir sind auch wieder weitergefahren. Auf Basis solider Handarbeit.
 
Ja meine R80 Rt geht auch auf die 200.000 km zu und sie läuft immer noch .
Über winter HAG überholt und Steuerkettenspanner erneuert sonst nix , läuft wie eine eins und alles war nicht teuer Kettenspanner mit Motoren oel und einstellarbeiten 267,56 eu und HAG lager erneuern 106 ocken bei BMW hätt ich locker über tausend bezahlt , eine Zweirad Werkstatt die alle Fabrikate macht hat diese arbeiten gemacht.
einen 4 v nee wenn ein Boxer dann auch einen echten , und das ist ein 2v ler


mfg Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

ich hatte mir meinen Boxer extra 2006 als Reisemopped gekauft nachdem mir mein Bandscheibenvorfall lange Strecken auf meinem Einzylinderchopper nicht mehr möglich gemacht hat.

Mit der BMW war ich in Österreich, Schottland, Frankreich, Spanien (bis Gibraltar) und dieses Jahr geht es nach Norwegen. Untermotorisiert hab ich mich nie gefühlt.

Gruß

Jogi
 
Hallo Bruno, wenn Deine CS momentan zu schwach ist hol Dir so eine neumoderne 4V und mach Deine Touren bevor die Saison rum ist. Wir sind alle in einem Alter wo man sich es nicht leisten kann eine Saison auzulassen! Solltest Du der 4V verfallen dann bleib dabei. Wenn Du Sehnsucht nach echtem Boxerfahren bekommst hau die 4V im Herbst weiter und laß die CS überholen. Und vielleicht sehen wir uns ja mal in den Dolomiten damit Du nicht wieder nach den alten 2Vlern fragen mußt! Zweiventilige Boxergrüße, Jesse
 
Servus

Ich fahr meine 2 V mit Genus :] und meine 1200R ebenfalls mit Genus und Freude. Würde mir die neue oder auch die alte Q nicht mehr passen dann kommt sie weg. So einfach ist das! Die Freizeit ist mir zu kostbar um mit den falschen Motorrad unterwegs zu sein. Jedes der beiden Motorräder hat seinen eigenen Reiz, je nach Lust und Laune wird die alte oder auch die neue benutzt.

Aber auf Langstrecke bin ich eigentlich immer mit der 1200ter unterwegs. Durch das moderne Fahrwerk den sehr guten Bremsen mit ABS ist man bei eventuell unvorhergesehenen Ereignissen besser gerüstet. ( MEINER MEINUNG NACH )

Also mach mal eine ausgiebige Probefahrt und entscheide selbst. Aber probiere lieber die 1200 Modelle die haben wenigstens genug Dampf im Kessel ;) Das die 2 Ventil Q bleibt versteht sich von selbst bis sie dir eben nicht mehr passt.
 
Hallo zusammen, hallo Peter,

der Meinung kann ich mich anschließen. Ich plane Probefahrten mit aktuellen 4-Ventilern. Wenn das Ergebnis positiv sein sollte, stoße ich meinen großen 2-Ventiler (R100R) nächstes Jahr ab und behalte aber den (ganz) kleinen 2-Ventiler (R45). Drei Motorräder gestattet mir die heimische Obrigkeit leider nicht.

Gruß

Uwe
 
Aber auf Langstrecke bin ich eigentlich immer mit der 1200ter unterwegs. Durch das moderne Fahrwerk den sehr guten Bremsen mit ABS ist man bei eventuell unvorhergesehenen Ereignissen besser gerüstet.
Gibts auf Kurzstrecken keine unvorhergesehenen Ereignisse?
 
Gibts auf Kurzstrecken keine unvorhergesehenen Ereignisse?


Hallo Hofe

Natürlich schon, aber ich denke da mehr an Geographische oder Straßenbautechnische Ereignisse.

Zum Beispiel: Eine schöne übersichtliche S Kurve wo man es schon etwas schneller angehen lassen kann. Aber das letzte drittel der S Kurve muss man ganz außen fahren da auf der Ideallinie eine fette Bodenwelle ist die einen ordentlich aus der Bahn schmeißt. Falsch eingeschätzte Kurve (zieht sich doch mehr zu als gedacht) Bitumen Schmierereien an einer unerwarteten Stelle usw. In diese Richtung habe ich gedacht als ich das schrub ;)

Gegen den Traktor der plötzlich links in den Feldweg abbiegt oder Radfahrer die zu dritt nebeneinander hinter der Kurve oder Kuppe auftauchen oder jede menge Dreck, Splitt oder Diesel auf der Fahrbahn.

:oberl: Ja dagegen hilft nur Vorsicht und ständige Aufmerksamkeit ! Da hilft einen auch die Technik nicht, sondern nur Erfahrung und ein wacher Geist der mit allem immer und überall rechnet!
 
:oberl: Ja dagegen hilft nur Vorsicht und ständige Aufmerksamkeit ! Da hilft einen auch die Technik nicht, sondern nur Erfahrung und ein wacher Geist der mit allem immer und überall rechnet!
Ich denke, dass einem die Technik (sprich: ABS, gutes Fahrwerk) moderner Fahrzeuge schon ein Stück weit helfen kann, aber das kann sie immer, nicht nur auf Langstrecken oder sonstwo.
Unter diesem Aspekt müsste man dann immer mit dem moderneren Fahrzeug fahren, wenn man die Wahl hat, oder? ;)
Deswegen habe ich nur 1 Alltagsfahrzeug, ich brauche diese Qual der Wahl und das Gefühl, schon wieder das falsche Mopped dabeizuhaben, nicht.
 
25 jahre auf meiner g/s letztes jahr komplett zerlegt und überholt.
hatte vor der überholung auch den kurzen gedanken sie zu ersetzen.
nun mache ich aber freudensprünge es nicht getan zu haben..denn
die zahlreichen erlebnisse..touren kann mir kein neues mehr geben..
und zuverlässig war sie immer..manchmal mit mucken..aber mucken haben wir ja alle. die zweivetiler haben charakter,sind zuverlässig und bei pannen
unterwegs weit eher zu reparieren als die vierer..
 
Ich denke, dass einem die Technik (sprich: ABS, gutes Fahrwerk) moderner Fahrzeuge schon ein Stück weit helfen kann, aber das kann sie immer, nicht nur auf Langstrecken oder sonstwo.
...................

Manchmal hilft sie auch dem der drauf sitzt nicht. Habe schon einige Trainings absolviert und stellte fest, das die meisten Probleme der Fahrer nichts dem Moped zu tun haben.:pfeif:
 
Soweit Danke für die vielen Antworten und Empfehlungen. Bin mir aber immer noch nicht ganz sicher, was ich machen werde. Am liebsten würde ich eine neue kaufen und die alte behalten. Geht aber nicht da ich bereits zwei alte (wenn auch keine Boxer) in der Garage stehen habe, und mich auch nicht von ihnen trennen möchte.

Die CS mit ihren vielen km hat mich noch nie - bis einmal unterwegs im Ausland der LIMA Rotor - im Stich gelassen. Immer wieder erstaunlich wie zuverlässig der Motor ist. Aber es ist jedesmal das gleiche wenn ich auf großen Strecken unterwegs bin "wird sie aushalten" jedes neue Geräusch beunruhigt einem. Immer mit dem Gedanken unterwegs zu sein macht keinen Spaß.
Optisch gefallen haben mir die 4- Ventiler mit ihren blechernen Auspuffgeräusch eigendlich noch nie. Wenn ich mit meinen Bekannten unterwegs bin, die alle 4-Ventiler fahren kommt einem die CS mit ihren schmalbrüstigen Reifen dann schon wie ein kranker Oldtimer vor.
Oft fahre ich dann auch mit Sozia und meine Bekannten Solo. Will damit sagen eigendlich könnte ich die PS gebrauchen.

Aktuell - nach Euren Antworten - bin ich jetzt auf dem Stand sie zu behalten und im nächsten Winter eine Generalüberholung zu machen. Aber da ist schon wieder die Überlegung für die anfallenden kostet gibt es schon fast eine Gebrauchte 4-Ventiler unter 50 000 km dafür
Mal sehen wie es weitergeht es ist immer ein für und wieder.
 
Ich denke, dass einem die Technik (sprich: ABS, gutes Fahrwerk) moderner Fahrzeuge schon ein Stück weit helfen kann, aber das kann sie immer, nicht nur auf Langstrecken oder sonstwo.
Unter diesem Aspekt müsste man dann immer mit dem moderneren Fahrzeug fahren, wenn man die Wahl hat, oder? ;)
Deswegen habe ich nur 1 Alltagsfahrzeug, ich brauche diese Qual der Wahl und das Gefühl, schon wieder das falsche Mopped dabeizuhaben, nicht.

nee hofe, siehst Du völlig falsch.

hausstrecke mit dem 2v, messer zwischen den zähnen, knie auf dem boden, stets auf der suche nach der noch idealeren linie, gar keine zeit für abs und nur noch den schaltblitz im auge.

bei längeren touren, hat man dann zeit sich von dem computermäusekino unterhalten zu lassen, da kommt dann der 4v zum einsatz. :D


grüße
claus
 
Servus

Da hat Claus den Nagel auf den Kopf getroffen. Auf Hausstrecken so dann und wann den 2 Ventiler ordentlich die Sporen geben kein Problem. Auf unbekannten Gebiet lieber nicht. Denn wenn so eine Bodenwelle kommt oder sonstiges Ungemach. Da wo meine 1200ter nur einmal ordentlich zuckt und dann ist Ruhe kommt meine 2 Ventiler schon ganz schön heftig ins trudeln :schock:
Das muss ich nicht haben! :---)

@ Bruno Also so eine 1150 4V ist ganz nett zu fahren aber Leistung hat sie nicht wirklich soweit sie Serienmäßig ist. Ein gut gemachter 2 Ventiler steht da nicht viel nach! Wenn überhaupt! Und dann wäre noch das leidige Thema I-ABS oder ABS 3 genannt. Wenn alles funktioniert eine wirklich gute Bremse etwas schlecht zu dosieren ( man gewöhnt sich aber schnell daran ) aber von der Wirkung her auch heute noch Top :]

Aber lass den ABS Druckmodulator mal ausfallen. Ich sag nur Restbremsfunktion :schock: Besonders wenn man mit der normalen Bremswirkung rechnet :entsetzten: Absolut gefährlich und falls der Modulator Defekt ist bist du mit 2000€ dabei ;( Dann schon lieber eine 1200 mit aktuellen ABS! Wenn das ausfällt was bei jeder Technik immer passieren kann bremst sie wie vorher nur die ABS Funktion ist halt nicht mehr gegeben. Und die Motorren haben wesentlich mehr Dampf auch Serienmäßig ;)
 
wie war das nochmal, die erinnerung verdrängt negatives ?

nachdem ich den winter bei meiner gs und xt fast in die letzte ecke gekrochen bin, stand die r 1200 r völlig unbeachtet mit ner plane abgedeckt in der ecke. gestern mal darunter geschaut, ob sie denn noch da ist. mal angeworfen und paar hundert meter gefahren und dann neben der umgebauten gs geparkt. "man ist die fett und eigentlich sieht so kein schönes motorrad aus" gedacht. hatte sie gefälliger in erinnerung ....

vielleicht muss ich sie mir einfach wieder "schönfahren". :D


gruß
claus
 
Hi ,
nur um dem Eindruck entgegenzuwirken, dass keine 2-Ventiler mehr unterwegs sind, hier ein Bild von den französischen Alpen 2011:

bild1.jpg



Grüße
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bruno,

ich finde eine 2V Boxer schöner, aber wer will schon immer mit einem schönen Motorrad auf Reisen gehen.
Ich habe mich für eine 2000'er 1150 GS entschieden mit 30000km. Die ist noch teuer genug, doch hat sie viele Vorteile gegenüber den alten.
Sommer wie Winter ein treues Teil ohne Arbeit. Die Reifen sind nicht ganz so breit. Der Motor ist lackiert, lass die Schrauben doch rosten.
Die Inspektionen sind selbst zu machen, das alte ABS hat keine Probleme bis 2002. Wenn man hier zu zweit fährt merkt man den Sozia nicht. Koffer sind genial. Meine Devise ist momentan. 4Ventiler benützen ohne große Pflege für jeden Dreck. Die alte 2V G/S aufheben, wie schön sind im Forum die Umbauten, oder?

Vielleicht kommen wieder mal andere Zeiten.

Kostenpunkt für eine 4V GS mit 30000km 5500 €.
 
bin am überlegen Fremd zu gehen.
[...]
Bei meiner letzten Alpentour habe ich unter den tausenden Motorräder keine einzige zweiventiler gesehen. Wo seit Ihr alle?

Hallo Bruno
Ist schon Ok, wenn du "fremd gehen" willst; mit dem Motorrad, versteht sich. Wenn Platz und Geld vorhanden, nur zu.
Ich habe das Problem, dass ich kaum zum fahren komme und meine rund 3.500 KM pro Jahr in 5 Tagen mit einem Bekannten abspule - der Rest mal um die Ecke auf die Alb. Ich nutze gerne das gute Stück, unabhängig von der Entfernung. Habe auch immer wieder mit einem 4V geliebäugelt, aber die wenigen KM sprechen einfach dagegen.

bmw_r100gs_2008.jpgbmw_r100gs_2009.jpgbmw_r100gs_2010.jpg bmw_r100gs_2011.jpg

v.l.n.r: 2008 Gavia Pass, 2009 La Bonette, 2010 Südtirol, 2011 Col de L'Iseran.

Die 2-Ventiler sind eine langsam weniger werdende Rasse auf der Strassen, aber aussterbern werden sie nicht.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten