Wo suchen, Aussetzer

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.710
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

seit über einem Jahr plagen mich Aussetzer an meiner R90. Auf Landstraße so alle 1/2 Std, auf der Autobahn alle 20km in der Form, daß der Motor kurzzeitig ruckelt und sofort wieder weiterläuft als währe nichts gewesen. Die Zylinderköpfe sind getauscht, die Vergaser neu. Kein Tankrucksack, kein Dreck in der Benzinzufuhr.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

hatte an meiner 83'ger R100RT das Gleiche. Habe den Fehler nicht wirklich gefunden. Habe Teile getauscht und probiert und probiert. Im Forum gibt es viele Hinweise wo eine Suche starten kann.

z.B. hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...an-zu-ruckeln/page5&highlight=Z%FCndaussetzer

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...m-einstellbarer-ZZP&highlight=Z%FCndaussetzer

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...ruckeln-die-1000ste&highlight=Z%FCndaussetzer

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...-geht-die-Karre-aus&highlight=Z%FCndaussetzer

Da ich weiß, wie lästig das ist, wünsche ich dir viel und schnellen Erfolg!

Servus
Jürgen
 
Zündung oder Vergaser?
Mein bewährtes Mittel: Stroboskoplampe anschließen und fahren. Strobo muss natürlich eingeschaltet sein. Ruckelt der Motor und die Strobo hat Aussetzer mujsste halt in die Zündung / stromversorgung eintauchen.
Oder fahren bis die Fuhre liegen bleibt.
Manfred
 
Zündung oder Vergaser?
Mein bewährtes Mittel: Stroboskoplampe anschließen und fahren. Strobo muss natürlich eingeschaltet sein. Ruckelt der Motor und die Strobo hat Aussetzer mujsste halt in die Zündung / stromversorgung eintauchen.
Oder fahren bis die Fuhre liegen bleibt.
Manfred

Hallo,

beim nachmessen der Spannungen für die Verbraucher habe ich festgestellt, daß die Zündanlage an der Zündspule von Nr. 1 statt Nr. 15 ihren Saft bezieht. Das kann auf die Dauer nicht gut gehen. Wegen des mechanischem Drehzahlmessers merkt man so ein Fehler nicht sofort.
Hoffentlich ist dies der einzige Fehler.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

beim nachmessen der Spannungen für die Verbraucher habe ich festgestellt, daß die Zündanlage an der Zündspule von Nr. 1 statt Nr. 15 ihren Saft bezieht. Das kann auf die Dauer nicht gut gehen. Wegen des mechanischem Drehzahlmessers merkt man so ein Fehler nicht sofort.
Hoffentlich ist dies der einzige Fehler.

Gruß
Walter

Warum soll das nicht gehen? Ob an der einen oder der anderen Seite der Primärwicklung die Klemme 15 angeschlossen wird, ist dem Zündfunken egal
 
Interessant wäre die Ausstattung der R90.
Da du ja allweil an allem bastelst, kann man nicht wissen, was da noch original ist.
Da ich Kontaktzündung annehme, würde ich mal das Zündgeschirr unter Verdacht stellen und tauschen.
 
Hallo Walter,

aufgrund von damals unzähliger verschraubter Abende mit meiner /7 mit ähnlichem Problem, zunehmend Aussetzer ab 4500 UpM , im Standgas und beim hochdrehen im Stand nicht reproduzierbar, würd ich Dir raten einfach mal die Zündspulen zu tauschen.
Am Besten dann noch neues Zündgeschirr rein.
Es gibt einfach Fehler die kriegt man nur durch ausprobieren raus. Die Zündspulen sind manchmal einfach zickig!!!

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich auch so. Stecker Kabel, Kerzen und wenn noch Kontaktzündung :
bei Kontaktfeuer neuer Kondensator. Kontakte mit Berg und Krater : erneuern.
Spulen zuletzt tauschen. Kosten ca. 80 Euro )Stück.
Als ich an der 90/6 dieses Problem hatte, bin ich so vorgegangen und die neuen Spulen habe ich der Q einfach gegönnt und die alten auf die Seite gelegt.
Mit den Kerzensteckern würde ich anfangen.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo,

Warum soll das nicht gehen? Ob an der einen oder der anderen Seite der Primärwicklung die Klemme 15 angeschlossen wird, ist dem Zündfunken egal

Es sind ja 2 Zündspulen. daher hat das Steuergeräut nur 6V abbekommen.

Interessant wäre die Ausstattung der R90.
Da du ja allweil an allem bastelst, kann man nicht wissen, was da noch original ist.
Da ich Kontaktzündung annehme, würde ich mal das Zündgeschirr unter Verdacht stellen und tauschen.

Rückbau auf originalen Zustand. Die BMW Zündkabel haben erst 20000km hinter sich.

Wann findet das Rucken statt? Beim konstanten Fahren oder beim beschleunigen? Oder unabhängig von "äußeren Umständen"?

Einfach während des Fahrens. Es fehlen dann 1-2 Zündungen und weiter gehts.

Mein Verdacht liegt jetzt mehr im Bereich des Hauptschalters, Zuleitung Zündung Kabel Grün/blau. Alles Teile an die man besonders gut herankommt, bei einer S Verkleidung.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Rückbau auf originalen Zustand. Die BMW Zündkabel haben erst 20000km hinter sich.
Gruß
Walter

Meinst Du die Originalkabel mit Angussstecker? Sind häufige Fehlerquellen.

Nimm mal Beru WOA14/4 mit normalen Zündkabeln zum Probieren oder dauerhaft...

gruß
 
Hallo,



Einfach während des Fahrens. Es fehlen dann 1-2 Zündungen und weiter gehts.

Mein Verdacht liegt jetzt mehr im Bereich des Hauptschalters, Zuleitung Zündung Kabel Grün/blau. Alles Teile an die man besonders gut herankommt, bei einer S Verkleidung.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

glaub ich nicht :aetsch:.
Wenns Dir die ganze Zündung wegschalten würde hättest du so was wie ein kurzer Dreh am Killschalter, mit den bekannten Folgen.
Du redest aber nur vom "ruckeln". Also geht nur ein Zylinder weg, bzw. ein Zündfunken schafft es nicht ganz ne ordentliche Flammfront zur richtigen Zeit zu erzeugen.
Zudem ist das Phänomen nicht ganz Wärmeunabhängig, da es nicht sofort auftritt sondern erst nach einiger Zeit.
Da gibt es nur ein paar Verdächtige (Diodenplatte, Zündspulen und Zündgeschirr).
Ansonsten suchst Dur Dir nen Wolf wenn Du versuchst eine Fehler zu finden der nur manchmal da ist!:&&&:

Gruß
Kai
 
Zündschloß und Killschalter sorgen eher für längere Pausen. Seh ich so wie Kai.
Wenn Ignitech drin ist und Stecker und Kabel erst vor 20Tkm getauscht wurden, bleiben tatsächlich nur noch die Zündspulen.

Bei der altbackschen Kontaktzündung würde ich sofort U-Kontakte prüfen auf 0,3-0,4mm Abstand und auf den Kontaktflächenzustand und bei Kontaktfeuer den Kondensator erneuern.
Herrlich einfach, dieser alte Kram und leicht und billig in Ordnung zu halten.
Geht sogar unterwegs am Straßenrand.
Ich hatte früher mal eine Boyer-E-Zündung drin. Als sie eines Tages den Dienst versagte, kam sofort wieder das alte Geraffel rein.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo,

Notaus habe ich nicht, sondern Knubbelschalter. Die Ignitech wurde von Version 75 auf 88 getauscht incl. der Kabel. Der Fehler bleibt. An Zündkabel habe ich die GS Ausführung mit anvulkanisiertem Kabel. Die 2 dicken 6V Zündspulen sollten auch nie kaputt gehen.
SNV31959a.jpg
Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

ein Freund von mir hatte genau so ein Problem.
Das war weg, nachdem er die Ladezeit für die Zündspulen hochgesetzt hat.

Gruß, Rudi
 
Fährst Du noch die hochohmigen Spulen von den Zündkontakten?
Da dürfte der Zündfunken bei der Ignitech nicht allzu kräftig ausfallen.
Ein schwacher Zündfunken äußert sich aber hauptsächlich beim anfetten des Gemischs, sprich beschleunigen.
 
Fährst Du noch die hochohmigen Spulen von den Zündkontakten?
Da dürfte der Zündfunken bei der Ignitech nicht allzu kräftig ausfallen.
Ein schwacher Zündfunken äußert sich aber hauptsächlich beim anfetten des Gemischs, sprich beschleunigen.


Also so ich habe die auch in der /6 noch drinnen. Habe damit nie ein Problem gehabt. In der Ignitech ist die „Anfachung“ auf Automatik gestellt und gut ist es.

@Walter: Ich habe noch 2 Bosch Zündspulen liegen die für die Zündmodule gedacht waren. Kannst ja mal ausprobieren.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,

denk positiv. Entweder ist der Fehler wie von selbst verschwunden, oder er ist trotz kräftigen tauschen der Teile noch da. :pfeif:
Dem ganzen Kabelbaum, der ist mittlerweile 44 Jahr alt, trau ich nicht über den Weg.:schock:
Kann heute weiter nichts mehr machen, die Kleingärtner sitzen in ihren Gärten. Die mögen die Vattiers nicht :D

Gruß
Walter
 
Hallo,

denk positiv. Entweder ist der Fehler wie von selbst verschwunden, oder er ist trotz kräftigen tauschen der Teile noch da. :pfeif:
Dem ganzen Kabelbaum, der ist mittlerweile 44 Jahr alt, trau ich nicht über den Weg.:schock:
Kann heute weiter nichts mehr machen, die Kleingärtner sitzen in ihren Gärten. Die mögen die Vattiers nicht :D

Gruß
Walter


Ich mag deren Rasenmäher und Motorfrässen nicht. Da ist die Kuh mit
Vattiers doch Musik in den Ohren 
 
Hallo,

wieder einen Unstimmigkeit entdeckt. Der Ignitechsensor SO1 wollte wohl abhauen.
P1120049a.jpg

Hat sich im Laufe der letzten 8 Jahre versucht durch den Deckel zu drücken.
P1120048a.jpg

1mm Luft hatte er am Anfang zu Deckel.:pfeif:
Jetzt nebenbei eine 33A LIMA montiert mit einem flachen Sensor.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus
ich habe beim alten Gespann (350000KM) 3 Jahre lang die gleiche Sache, bei mit war der Hauptkabelbaum die Ursache.
Von außen waren alle Kabel gut also nix zu sehen, dann habe ich den getauscht und alles war gut.
 
Aussetzer im Millisekundenbereich können kaum vom Kabelbaum her rühren. Wenn es da zu ausfällen kommt müsste die Zeit unregelmäßig sein. Ich vermute mal ein Reset oder ähnliches in der Zündelektronik.
 
Hallo,

die Zündanlage ist nunmehr komplett getauscht. Keine Verbesserung. Die Vergaser sind neu. Weil sich mit der LL=58 kein vernünftiges LL Gemisch einstellte (~0,7%CO) habe ich die LL=63 erhöht. Nun kann ich 2,5% CO erreichen. Dazu muß ich allerdings die LL Luftschraube um 5 Umdrehungen herausdrehen. Weiterhin ein Lauf wie ein Hund. Langsam werde ich ratlos ;(

Gruß
Walter
 
Hallo,

nur nicht so schnell aufgeben ist die Devise. Ein Fehler ist gefunden. Damit man ihn nicht so schnell entdeckt, sind die Kabel, aus Sicherheitsgründen, in Hüllrohre verpackt.:D
P1050036a.jpg

Das Kabel wurde irgendwann gequetscht und erst nach entfernen vom Hüllrohr wird der Fehler sichtbar.
Jetzt schnurrt der R90S Motor wie ein alter Kater.

Gruß
Walter
 
Hallo,

nur nicht so schnell aufgeben ist die Devise. Ein Fehler ist gefunden. Damit man ihn nicht so schnell entdeckt, sind die Kabel, aus Sicherheitsgründen, in Hüllrohre verpackt.:D
Anhang anzeigen 204293

Das Kabel wurde irgendwann gequetscht und erst nach entfernen vom Hüllrohr wird der Fehler sichtbar.
Jetzt schnurrt der R90S Motor wie ein alter Kater.

Gruß
Walter

Na wer hat denn da was nachträglich eingebaut inclusive einem tückischen Fehler? Wenn Du den erwischst, hau drauf:D
 
Zurück
Oben Unten