• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wössner Kolben für Serienzylinder

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.340
Ort
Schleswig-Holstein
Moinsen
ich habe bei den 4-Ventilern schon etliche Wössner HC-Kolben verbaut und immer gute Erfahrungen damit gemacht.
Gibt´s die auch für 2-Ventiler ?
Oder gibt´s andere hochverdichtende Schmiedekolben für die Serien-Nikasilzylinder, oder is immer Replacemant angesacht ?
Die original Zylinder sollten ja nich schlecht sein, oder ?
 
Die Originalzylinder sind gut!
Wössner-Kolben dafür gibts bei Motoren-Israel. Ich fahre die in meiner "Türkischgrünen" R100R. Die Kolben sind deutlich leichter als die Serienkolben und der Motor läuft dadurch oberhalb von 4000/min deutlich ruhiger. Einige hier im Forum habe mit den Kolben aber auch schon stark erhöhten Ölverbrauch gehabt, ist bei mit noch alles im grünen Bereich.
 
Hi Detlev
das mit dem starken Ölverbrauch ham wir auch 1 mal bei 1150er Wössnern gehabt. Da haben die Damen bei der Verpackung einen Satz Ringe der 1100er zu Kolben für 1150er gelegt. Aber Wössner is auch für die unkomplizierte Abwicklung bei Garantie/Kulanz bekannt.
Vom Material bin ich jedenfalls überzeugt. Leider haben die keine 2-Ventiler Kolben im öffentlichen Programm.
Aber wenn die Israelischen von Wössner sind, is alles klar.
 
Hallo Achim,

der Kolbenkitt :D von Israel ist definitiv von Wössner. Ich war einer von denen die damit Ärger hatten (flogen nach ein paar 1000 Km wieder raus). Unten ein paar Fotos.

Grüße
Marcus

3738363531646364.jpg

3631636539636433.jpg

1400_3561363433623136.jpg

1400_6231376536646134.jpg

1400_3837666131653834.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marcus, danke für die Info
Welche Kolben liegen denn den Power/Replacement-Kits bei ?
Die sehen genau so aus.
Laufen die vielleicht in den original Zylindern nich so gut wie in den Kits ?
Detlev scheint ja zufrieden zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marcus, danke für die Info
Welche Kolben liegen denn den Power/Replacement-Kits bei ?
Die sehen genau so aus.
Laufen die vielleicht in den original Zylindern nich so gut wie in den Kits ?
....

Hallo,

hab beim BMW-Treffen in Garmisch mit Herrn Siebenrock höchstpersönlich über das Thema Replacement-Kolben in Serienzylindern gesprochen.
Er sagte, dass das Bohrungsmaß von BMW geschützt sei und deshalb die Replacement-Kolben/Zylinder ein geringfügig anderes Maß haben. Außerdem sind die Replacementkolben, da sie Schmiedekolben sind, auf geringeres Spiel angewiesen als die Sereinpendants. Er rät deshalb davon ab, seine Kolben in Serienzylinder zu verbauen.

Generell sollte man nach meiner Meinung neue Kolben auch in neuen oder zumindest gehonten Zylindern (Übermaßkolben) verwenden, alles andere ist auf halbem Wege stehenbleiben.

Das ganze erklärt wohl auch bei manchen den erhöhten Ölverbrauch.

Gruß Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Kolben

Hallo!
Ich hab mir Wössner Kolben gekauft und bin dabei mir einen Motor aufzubauen.Muß die Köpfe noch machen.
Die original Zylinder hab ich vermessen.Nach 60.000km absolut im Neumaß und die Hohnspuren wie beim neuen Zylinder.
Bin mal gespannt wie der Motor nachher läuft.
Ich kann mir nicht vorstellen,dass die Zylinder vom replacement-Kit anders sind.
Gruß
Karl
 
Kolben

Hab gerade mal nachgesehen und gemessen.Die Kolben aus dem 7Rock-Replacement-Kit sind definitiv Andere als die Wössner, die Israel vertreibt.Die Wössner-Ringe sind viel schmaler.
Gruß
Karl
 
Moin, moin...

da hätte ich auch mal eine Frage:
Hab noch alte 800er Zylinder mit Standschäden im Keller liegen - die Beschichtung hat sich im oberen Bereich auf ca. 2 cm² abgelöst - über 10 Jahre Standzeit mit vermutlich hoher Luftfeuchte dadurch Korrosion. Nur neu beschichten lohnt wohl kaum, gebrauchte gut erhaltene 800er Zylinder bekommt man ja recht günstig. Aber man könnte die aufbohren (orig. BMW 100 Maß, 1043 oder mehr) und beschichten lassen - gibt es da einen günstigen Anbieter?

Gruß - Thomas
 
Ich war einer von denen die damit Ärger hatten (flogen nach ein paar 1000 Km wieder raus).
Grüße
Marcus

Hab ähnliche Erfahrungen damit gemacht. 1 Zylinder läuft 1A, 1 Zylinder mit sehr starkem Ölverbrauch. Nach reichlich 2500km so viel Öl (ca. 20 ml) im Brennraum, das er abgesoffen ist, incl. Laufspuren im Nicasil. War alles neu in dem Motor und auf die Kolben abgestimmt. Mein Motoreninstandsetzer (der selbst Kolben herstellt) hat die Sache begutachtet und ist zu dem Schluß gekommen... Kolbenringe von Anfang an fehlerhaft, oder schon verschlissen! Die Sache ist jetzt zur Prüfung eingeschickt. Mal sehn ob ich dieses Jahr noch zum fahren komme.
 
Moinsen Leute,
also ich habe schon mehrere Serien Kolben bei Wössner bauen lassen, nicht für BMW sondern Zündapp, aber egal.

Erst einmal ist es völliger Quatsch das ein Bohrungsmaß geschützt sein kann. Wie will man das schützen, das soll mal einer erklären. Ruf bei Wahl an, der baut dir wirklich jeden Kolben, egal für was oder wie groß.

Das nächste ist die völlig falsche Aussage Schmiedekolben benötigen ein geringeres Kolbenspiel, das gegenteil ist in 90% der Fall!

Es wird durch das höher verdichtete Material natürlich die Dichte des Alus erhöht. Somit ist einfach ausgedrückt bei gleichem Volumen wie dem Serienkoleben mehr Material da und somit mehr Ausdehnung bei Wärme

Ruf bei Wössner an und sag sie sollen 100 Kolben z.B. für 100GS bauen, zahl vorab und in 14 Tagen hast Du deine Kolben. Probier es aus.

Selbiges gilt für Prox, Vertex, Viseco.

Schönen Sonntag noch, marco.
 
Hab ähnliche Erfahrungen damit gemacht. 1 Zylinder läuft 1A, 1 Zylinder mit sehr starkem Ölverbrauch. Nach reichlich 2500km so viel Öl (ca. 20 ml) im Brennraum, das er abgesoffen ist, incl. Laufspuren im Nicasil.

Hi Stefan,

Genau so war es bei mir, nur auf beiden Seiten. Kolbenhemd und Nikasilschicht haben deutlich Klemmspuren. Ich hätte da auch ein paar tolle Bilder dazu, werde diese aber in Rücksicht auf den Forenbetreiber nicht einstellen ;)

Den Motorenaufbau hatte bei mir ein renomierter BMW-Tuner gemacht, der hat sebstverständlich vor Einbau die Kolben und die Zylinder vermessen und nicht einfach den Packungsangaben vertraut.

Interessant ist, dass die Kolben anderswo problemlos laufen (Florian?). Vielleicht handelt es sich nur um eine bestimmte Serie :nixw:

*edit*
Ich habe in meinen BMW´s alle möglichen Kolbenvarianten, 1043cc (Wank/Mahle/Wahl), 1070 (Siebenrock), 980cc RS erleichtert (Wahl), 980cc Gillardoni (Siebenrock). Dabei gab es nur einmal ein Problem (s.o.).

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da ich ja beruflich Zylinder hone, kann ich mal folgendes zum besten geben.
Die Fressspuren die Du beschreibst kommen vermutlich von einer falschen Ringpaarung, die natürlich nicht sein dürfte.
Ich habe bei Wössner mal 50 Kolben für Hartchrome anfertigen lassen, die Ringe waren aber hatgechromt für NikaSil u.ä.
Also musste ich Stahringe gesondert anfertigen lassen, da Wössner die nicht liefern konnte.
War dein Topring verchomt? Das ist immer so eine Sache und läuft nicht zwangsläufig, da das NikaSil von mahle extrem hart ist.

Weiterhin ist es extrem WICHTIG, das die Zylinder gehont werden und eine gewisse Oberflächenrauhigkeit aufweisen, sonst laufen diese nicht ein und der Ölverbrauch ist vorprogrammiert!

Weiterhin sollte gerade beim Einfahren keinesfalls Vollsynthetik Öl gefahren werden, ein einlaufen der Ringe ist damit kaum möglich! Ein Stahlring auf Nikasil neu gehont benötigt 300-500 KM um ein volles Tragbild zu haben.
Wir haben es mal bei einem ungehonten Zylinder getestet und nach 1200 KM hatte der Kolbenring erst ein Tragbild von 1/3 auf der Fläche.
Ölverbrauch ist damit vorprogrammiert.

Gruß Marco
 
20ml

Hab ähnliche Erfahrungen damit gemacht. 1 Zylinder läuft 1A, 1 Zylinder mit sehr starkem Ölverbrauch. Nach reichlich 2500km so viel Öl (ca. 20 ml) im Brennraum, das er abgesoffen ist, incl. Laufspuren im Nicasil. War alles neu in dem Motor und auf die Kolben abgestimmt. Mein Motoreninstandsetzer (der selbst Kolben herstellt) hat die Sache begutachtet und ist zu dem Schluß gekommen... Kolbenringe von Anfang an fehlerhaft, oder schon verschlissen! Die Sache ist jetzt zur Prüfung eingeschickt. Mal sehn ob ich dieses Jahr noch zum fahren komme.
Hallo!
Da stell ich mir die Frage,wie kommen 20ml Öl in den Brennraum?Das ist doch dummes Zeug.
Wenn du fährst,verbrennt der Motor das.Ich denke mal das Ding wurde heiß auf dem Seitenständer abgestellt,die Ringe waren falsch montiert und ihr habt ein paar Tropfen als 20ml angesehen.
Gruß
Karl
 
Sehr interessanter Fred, tolle Infos. So liebe ich das Forum.
Ich habe bisher nur Wössner kolben in 4-Ventiler verbaut und das immer ohne Probleme.

Welche Kolben sind denn in den 7-RockKits ?
 
Servus Marcus,
Fresspuren hatte der Kolben keine. Den Aufbau des Motors hab ich damals in Zusammenarbeit mit einem renomierten Motorenbauer durchgeführt. Er hat die Zylinder und Kolben auch vor Montage vermessen. Die Zylinder gekürzt und gehont. Er hatte bis dahin auch noch keine schlechten Erfahrungen mit den Wössner Kolben. Ich denk, dass das eher die Ausnahmen sind.

@Marco
Ob das hartverchromte Ringe waren kann ich jetzt nicht mit Gewissheit sagen. Sie zeigten ein ungleichmäßiges Tragbild. Die Zylinder wurden vorher für besseren Einlauf gehohnt. Zum Einfahren wurde selbsverständlich Mineralöl gefahren. Ölverbrauch war seit Anfang erhöht und ist stärker geworden, wie auch die Laufspuren im Nicasil. Hab zwischenzeitlich in dem einen Zyl. zweimal Ölkohle entfernt und neue Kopfdichtungen verbaut.

@Karl
Irgendwann ist mengenmäßig Schluß mit Öl verbrennen. Der Motor ist während der Fahrt nach etlichen Fehlzündungen verreckt. Ja, vermutlich bin ich die ganze Zeit in Schräglage gefahren. Die untere Kerze schwamm im Öl und nach Demontage der Köpfe (Krad auf Montagebock) konnte ich die ca. 20ml Öl (in ein kleines Schnapsglas) abfüllen. Die Ringe waren richtig montiert. Ganz dumm bin ich auch nicht.
Die Sache ist zur Klärung beim Hersteller, schließlich hab ich dafür auch Geld bezahlt. Somit wird alles gut und kluge Ferndiagnosen überflüssig.
 
Meines Wissens sind die Siebenrockkits von Gilardoni zumindest vor ein paar Jahren.
Die ersten BBKs waren auch von Gilardoni.Die neueren BBKs sind von Mahle.
 
Meines Wissens sind die Siebenrockkits von Gilardoni zumindest vor ein paar Jahren.
Die ersten BBKs waren auch von Gilardoni.Die neueren BBKs sind von Mahle.

Jep!

Beim Power-Kit und Replacement-Kit sind Kolben und Zylinder von Gillardoni. Die lieferten auch als OEM-Lieferant an BMW. Die Kolbenform entspricht übrigens weitgehend der Form der BMW-Serienkolben. Allerdings mit kurzem Kolbembolzen mit Innenclips. Beim Replacement-Kit hat der Kolbenboden einen etwas höheren Dom, ähnlich den 9,5 - verdichteten Kolben der 70PS-Boxer. Das Gewicht des Kolbens liegt deutlich unter den 1000er Serienkolben und entspricht in etwa dem der 800er Serienkolben.

Grüße
Marcus
 
@Stefan
Da bin ich mal gespannt was dabei raus kommt.Ich hoffe mit meinen Kolben mehr Glück zu haben.Gut sehen sie ja aus.
Karl
 
Mein Senf:

ich habe die Wössner auch schon getestet.
Erste Paarung frass sofort im re. Zyl.
Defekt der Ringe.
Der zweite Satz hatt die oben beschriebenen Probleme, denn der Zyl. wurde natürlich nicht gehohnt. Also kam es zu erhöhtem Ölverbarauch.

Wenn man sich die Ringe des 7-Stein Kits ansieht und mit denen von Wössner vergleicht wird es sofort klar.
Die Ringe sind einfach niGS...
Mit anständigen Ringen und gehohnten Zylindern sind die Wössner Kolben so gut wie die Konkurrenz.
Nur lohnt sich das nicht, denn die Kosten (wenn man das nicht selber machen kann) werden ähnlich hoch als wenn man gleich einen 7-Stein Kit kauft, von denen hört man nichts in Punkto Ölverbrauch oder Einlaufschwierigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja vieles patent- oder gebrauchsmusterrechtlich schützen, aber ein Maß? Und nach so vielen Jahren? ?(

Erst einmal ist es völliger Quatsch das ein Bohrungsmaß geschützt sein kann. Wie will man das schützen, das soll mal einer erklären.


Seh ich auch so. Was für´n Quatsch. Wenn ich mir 100 mm schützen lasse, dann darf der gesamte Maschinen- und Anlagenbau nix mehr mit einem Maß vom 100 mm herstellen?

Es ist natürlich klar, daß ein Händler lieber Kolben mit Zylindern verkauft als nur die Kolben. Aber dann soll er sich doch nicht so dämliche Geschichten ausdenken.
 
So, ich frisch den Fred ma auf.
Ich war gerade beim Rabbi auffe Seide und musste fesstellen das es für meine A-Zylinder keine Wössner Kolben gibt. Nur für B u. C-Zylinder.

Für A-Zylinder gibt´s da nur die Sportkolben bei denen man die Zylinder um 7,5mm kürzenmuss.

WAs soll das ?

Was gibt´s für Alternativen ? Wer bietet noch leichte, hochverdichtende Schmiedekolben für 2-Ventiler an ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Franco
danke für den Tip. Die haben mir mal ganz unkompliziert einen Power-Kit gegen einen Replacement-Kit getauscht, sehr hilfsbereit.
Kontakt war glaub ich mit Herrn Tessin.

Ich werd´s mal probieren :]
 
Yo, Milan ist ein netter Kerl. Die haben aber seit geraumer Zeit (zumindest geschäftlich) nix mehr miteinander zu tun.

Aber ich denke, Schorsch kann weiterhelfen.
 
Interessant ist, dass die Kolben anderswo problemlos laufen (Florian?). Vielleicht handelt es sich nur um eine bestimmte Serie :nixw:

Leider entdecke ich diesen Thread erst jetzt; Marcus hat Recht, bei mir laufen die Wössner-/Israel-Kolben ohne Probleme.
Nachdem aber mehrere hier im Forum die angesprochenen Probleme hatten, habe ich nach 13.000 Km einen Zylinder gezogen und den Zustand kontrolliert sowie mit hochaufgelösten Fotos dokumentiert: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...rne-Kolben-f%FCr-die-R100&p=224885#post224885

Gruß,
Florian
 
Zurück
Oben Unten