Wohin mit Batterietrennschraube an Monolever?

T

traebbe

Gaststatus
Guete Dag :D,

sind hier welche unter euch, die die Batterietrennschraube an die Monolever gepfriemelt haben?
Direkt am Minuspol geht ja nicht, derweil die Abdeckung bis zum Tank reicht.
Und zerschneiden möchte ich die Abdeckung eigentlich nicht.
Hat jemand Bilder davon gemacht, wo man die Trennschraube am Besten montiert?

Dankschön und ein schönes Wochenende
 
Hallo Joachim,
ich hab einfach ein dickes Alublech Richtung Luftfilterkasten geschraubt und dort den Trennschalter samt Masseanschluss positioniert (siehe Fotos)
Wenn man jetzt den Filter wechseln will, muss man das Alublech am Minuspol etwas lockern, dann hochschwenken und der Filter kann gewechselt werden.

Batterie ist eine 22er Kung-Long
 

Anhänge

  • Batterietrennschalter (1).jpg
    Batterietrennschalter (1).jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 408
  • Batterietrennschalter (2).jpg
    Batterietrennschalter (2).jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 371
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joachim,
ich hab einfach ein dickes Alublech Richtung Luftfilterkasten geschraubt und dort den Trennschalter samt Masseanschluss positioniert (siehe Fotos)
Wenn man jetzt den Filter wechseln will, muss man das Alublech am Minuspol etwas lockern, dann hochschwenken und der Filter kann gewechselt werden.

Batterie ist eine 22er Kung-Long

Hallo Hans,

dann hast du die Schraube aber verdeckt.
So ähnlich hab ich das an der /7 gelöst, aber bei der ist der Deckel auch nicht so breit und die BTS liegt schön am Ende des Tanks.
Ich hätte es gern so, dass ich da auch drankomme, wenn der Seitendeckel dran ist.
BTS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der BTS hat für mich zwei wesentliche Funktionen:
a) Erleichtertes Trennen der Netzverbindungen bei Schraubereien aller Art
b) Schnelle Trennung bei Notsituationen wie Kabelbrand.

Für a) könnte ich mit einem Einbau hinter einem Deckel leben, aber für b) ist das eher sinnfrei.
Ich kenne die Monolever zu wenig im Detail; aber vielleicht kannst du das ähnlich lösen wie ich an der GS. Ich hab am Rahmen ein Halteblech montiert, in dem der BTs sitzt. Das Massekabel vom Getriebe ist dort angeschlossen; vom Schalter geht ein neues Kabel zur Batterie, das mir unser Kabelfix Maxtor1971 preiswert angefertigt hat.
 
Der BTS hat für mich zwei wesentliche Funktionen:
a) Erleichtertes Trennen der Netzverbindungen bei Schraubereien aller Art
b) Schnelle Trennung bei Notsituationen wie Kabelbrand.

Für a) könnte ich mit einem Einbau hinter einem Deckel leben, aber für b) ist das eher sinnfrei.
Ich kenne die Monolever zu wenig im Detail; aber vielleicht kannst du das ähnlich lösen wie ich an der GS. Ich hab am Rahmen ein Halteblech montiert, in dem der BTs sitzt. Das Massekabel vom Getriebe ist dort angeschlossen; vom Schalter geht ein neues Kabel zur Batterie, das mir unser Kabelfix Maxtor1971 preiswert angefertigt hat.


So, heute ab 11 Uhr bis 16 Uhr in der Garage zugebracht. Wollte wegen schlechtem Radioempfang nachsehen was mit der Antenne/dem Antennenkabel ist. Beim Rausziehen des Radios hats gehakt und dann gequalmt. Seitendeckel weggezogen und BTS rausgedreht - puhh - !:pfeif:

Nach dem Durchlüften der Garage mal genauer nachgesehen - der Anschlusskabelbaum zum Radio war Schrott.

Alles, was beschädigt sein könnte, durchgeprüft und festgestellt, dass ansonsten alles heil geblieben ist. Also einiges abgebaut und neue Strippen gezogen. Antennenkabel auch neu verklemmt - alles angeschlossen durchgecheckt und eingestellt (Radio).

Dann Probefahrt - alles läuft wie es soll und Supersound im Helm :D

Fazit: ohne BTS - ich mag gar nicht drüber nachdenken......

Da bei der Monolever der Seitendeckel mit der einen Halte-Schraube nur geklemmt und nicht durchgeschraubt ist, kann man den, wenn´s drauf ankommt mit einem kräftigen Ruck entfernen.
 
Moin,
auch ich habe gestern vor meiner Monolever gesessen und überlegt wohin ich den BTS setzen soll.
Hinter dem Deckel finde ich auch nicht so klasse.

@MM: Kannst Du von Deiner Lösung an der GS mal ein Foto einstellen?

Ich glaube, das ist mein Weg auch bei der Monolever. Nch Realisierung würde ich dann hier auch noch mal ein Bild von meiner Lösung an der Monolever einstellen.
 
Hi Joachim, hier meine Lösung.
Gruß Lutz
 

Anhänge

  • IMG_20170827_153804.jpg
    IMG_20170827_153804.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_20170827_153728.jpg
    IMG_20170827_153728.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_20170827_153758.jpg
    IMG_20170827_153758.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_20170827_153651.jpg
    IMG_20170827_153651.jpg
    72 KB · Aufrufe: 142
Sieht unter dem Deckel so aus:

BTS.jpg

Das Blech ist an der oberen Federbeinbefestigung montiert (Masse Rahmen); das Kabel vom Getriebe (verdeckte Lage rot markiert) ist an der Schraube darunter befestigt. Zum Batterieschalter geht der Anschluss von Batterie-Minus.
Bei montiertem Deckel ist der BTS zugänglich.

BTS2.jpg
 
Moin!
Wie versprochen stelle ich meine Lösung vor. Ist allerdings nicht universell. Passt, wenn man eine Monolever mit Wilbers-Federbein mit Ausgleichsbehälter fährt. Man kann es auf dem Bild sehen. Einmal ohne und mit Seitendeckel. Dazu habe ich das Originalmassekabel gegen 2 von maxtor1971 hergestellte wunderbare Kabel ausgetauscht.
 

Anhänge

  • IMGP8424.jpg
    IMGP8424.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 97
  • IMGP8427.jpg
    IMGP8427.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 84
Zurück
Oben Unten