• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

wohin mit der motorentlüftung?

So,
und wenn sich jetz jeder das drangespaxt hat, an das er glaubt,
gehen wir alle nochmal aufs Klo und dann reiten wir los.
In den Sonnenuntergang.........aufgang?
Ähh, ja.
Was dagegen?
Cu on the Road ;)
Karl
 
Wenn das erst 73 in gesetz gegossen wurde hat bmw 3 jahre früher, sozusagen in vorauseilendem gehorsam, die welt angefangen zu retten. ich würde sagen sehr vorbildlich! Da könnten sich die heutigen ing's ne scheibe abschneiden ;)
 
Ich habe das ganze jetzt so gelöst....

Gruss Ingo
 

Anhänge

  • Entlüftung1.jpg
    Entlüftung1.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 317
  • Entlüftung2.jpg
    Entlüftung2.jpg
    188 KB · Aufrufe: 304
Meine LeMans ist Baujahr '76, hat serienmäßig offene Ansaugrichter und eine Motorentlüftung die nach einem Ölabscheider einfach so ins Freie geht.
Alles 100% orischinool.
 
Das steht in der Anlage XXIII zur StVZO unter 1.7.4 seit den 70er Jahren. Das genaue Datum der Einführung herauszusuchen, ist mir zuviel; gilt aber wie gesagt für alle KFZ, die ab dem 20.04.73 erstmals in den Verkehr kamen.

Hier kannst du es lesen.
Diskussionen darüber kann ich zwar verstehen, aber sie sind insofern zwecklos, da es so in der VO steht...

da geht es aber um PKW, wenn ich mich nicht irre ;)

1.1 Anwendungsbereich

Diese Anlage regelt die zulässigen Emissionen luftverunreinigender Gase und Partikel von

  • 1.Personenkraftwagen sowie
  • 2.Wohnmobilen mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 2 800 kg mit Fremdzündungsmotoren (Ottomotoren) und Selbstzündungsmotoren (Dieselmotoren), mit mindestens vier Rädern, einer zulässigen Gesamtmasse von mindestens 400 kg und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mindestens 50 km/h.

Mein TüVler hat mir da eine andere Auskunft gegeben, die m.E. angesichts der Rechtslage auch mehr Sinn macht: da es Emmissionsgrenzwerte für Motorräder erst ab 1989 gibt ist eine Änderung am Motorentlüftungssystem vor EZ 1989 noch eintragungsfrei möglich.

Konkret gings da um so einen Schaumstoffilter http://www.ebay.de/itm/K-N-Filter-Motorentluftung-Gummiflansch-13mm-Filter-51mm-Hohe-38mm-62-1330-/151436920164?hash=item2342580564:g:jdQAAOSwR0JUNiIy an einer Honda - doch an 2Vs waren die Dinger auch schon zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet doch am Ende auch, dass eine Verbindung zwischen Motorentlüftung und Ölpeilstab völlig sinnlos ist, oder?

vg
dille
 
Hm, wäre eine Idee. Dann musste aber auf der linke Seite der Anlasserabdeckung ein Loch reinfeilen. Und ausserdem dafür Sorge tragen, daß das Wasser nicht wieder mit in den Kreislauf gelangt.

Und für eine Undichtigkeit zu sorgen, kann ja nicht das Problem sein.


Stephan
 
Hm, wäre eine Idee. Dann musste aber auf der linke Seite der Anlasserabdeckung ein Loch reinfeilen. Und ausserdem dafür Sorge tragen, daß das Wasser nicht wieder mit in den Kreislauf gelangt.

Und für eine Undichtigkeit zu sorgen, kann ja nicht das Problem sein.


Stephan

Die Undichtigkeit müsste immerhin die Abmessung der Entlüftung haben. Es ist die Frage, ob dann dort nicht der ganze Ölnebel sowieso ins Freie entfleucht.
 
Hallo zusammen,

hab´s jetzt mal so gemacht.
Abdeckung ist von wüdo. Werde mir noch einen passenden halter zur stabilisation filters bauen.
 

Anhänge

  • 20151207_160730.jpg
    20151207_160730.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 274
Ich wundere mich immer wieder wie Ihr die Bings mit Trichtern oder diesen Luftfiltern zum Laufen bekommt.

Abgesehen davon, das mir die Halterung der Bings allein in den Gummis zum ZK nicht ausreichen würde.
 
Moin Moin,

ich hatte auch die Bings mit den K&N Einzelfiltern, abgestimmt auf dem Prüfstand. Ja, die Membran schwingt, der Vergaser ist dafür suboptimal, allerdings hab ich davon beim Fahren nix gemerkt.

Jetzt hab ich Mikuni-Flachschieber zusammen mit den K&Ns, funktioniert deutlich besser als mit den Bings, viel direkteres ansprechen.

Es mag sein, dass man mit einem geschlossenen Luftfilterkasten bessere Werte erzielt, aber darum geht es nicht. Optisch sind Trichter bzw. Einzelfilter für mich einfach schöner, solange die Leistung darunter nicht deutlich leidet würde ich diese immer wieder verbauen. Is wie mit Integralhelm und Jethelm, die Vorzüge des Integralhelms sind nicht von der HAnd zu weisen, trotzdem fahr ich lieber Jet.

Gruß

Jogi
 
Zurück
Oben Unten