Wohin mit diesem Halter?

daishi

Aktiv
Seit
19. Juni 2018
Beiträge
372
Ort
Offenburg
Hallo zusammen,
ich habe in meinem geerbten Fundus an Kleinteilen das Teil Nr. 6 aus dem angehängten Screenshot gefunden - ich habe recherchiert, dass dies der Bremszug-Halter ist. Ich kann mir aber anhand der Grafiken und Recherchen nicht erklären, wie das Teil montiert ist..

Irgendwo auf dem Weg zwischen Hebel und Bremsbacken muss das ja hin :D

Schöne Grüße!
Simon

Edit sagt, ich sollte noch dazu sagen das es um eine /5 geht..
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-01-02 um 14.27.48.jpg
    Bildschirmfoto 2023-01-02 um 14.27.48.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 435
Zuletzt bearbeitet:
Moin Simon,

guckst Du:
 

Anhänge

  • B4B85F7E-7C20-4AF4-A3B8-119F7721C607.jpg
    B4B85F7E-7C20-4AF4-A3B8-119F7721C607.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 357
Zuletzt bearbeitet:
dieser Halter ist im ETK tatsächlich für die /5 aufgeführt. Wo der hin soll kann ich mir nicht erklären. Habe mir mal die Prospekte in der DB und diverse /5 Bilder angesehen, da kann ich den Halter nirgendwo entdecken. Ist mir auch in meiner jahrzehntelangen /5 Laufbahn noch nie begegnet.
Ich behaupte mal, dass der nirgendwo ans Schutzblech gehört.

Berthold
 
dieser Halter ist im ETK tatsächlich für die /5 aufgeführt. Wo der hin soll kann ich mir nicht erklären. Habe mir mal die Prospekte in der DB und diverse /5 Bilder angesehen, da kann ich den Halter nirgendwo entdecken. Ist mir auch in meiner jahrzehntelangen /5 Laufbahn noch nie begegnet.
Ich behaupte mal, dass der nirgendwo ans Schutzblech gehört.

Berthold

Wie man auf dem oben eingestellten Foto sieht, gehört der erst ab /6 zur Ausstattung und zwar für den Bremsschlauch.
 
Gut, das erklärt warum ich das eben im Keller nicht sinnvoll hinbekommen habe. Dachte schon ich sei völlig unfähig.. :D

Danke und schöne Grüße!
Simon
 
Moin,
in meinem 1976 gekauften BMW-Behelfs-ETK ist die Öse auf S. 32/4 unter Pos.9 nur für die /5 Modelle mit Bowdenzügen gelistet.

Und doch habe ich an der R90/6 "Silvi" solche Ösen am Rahmen für die Bremsschläuche, damit die nicht hinter den Zylinderschutzbügeln festhaken können. Bei der R 90/6 "Emma" sind sie nicht vorhanden und haben sich auch noch nie unangenehm durch ihr Fehlen bemerkbar gemacht.
LG :wink1:
Martin
 
Hmm.. komisch ist das schon. Ich hatte die Hoffnung das sei "die Lösung", damit der Bremszug vorne nicht am schön-lackierten Schutzblech reibt/schleift. Von den Abmessungen passt es aber höchstens über eine M5 oder M6 Schraube und die einzige, die dafür infrage käme, wäre die der unteren Schlauchschelle am Faltbalg... das wäre aber für meine Sinne eine sehr komische Konstruktion für BMW.

Über die Klemmschraube der unteren Brücke passt der dicke Teil des Halters. Aber durch den dünnen Teil des Halters passt dann dafür der Bremszug nicht mehr.

Schöne Grüße!
Simon
 
Hallo, eine Frage hierzu. Welche Aufgabe hat Teil Nr 9 der Gummiring und wo kommt er hin ?

Der Gummiring fixiert den Kupplungszug am Scheinwerferhalter der /5. An einem der Scheinwerferhalter (ich glaube rechts) ist eine offene Drahtklammer angeheftet. Da kommt er rein.
Der Drahtbügel wurde zur Fixierung des Handbremszugs anscheinend nur beim hohen Lenker verbaut.
Gruß
Wed
 
Der Gummiring fixiert den Kupplungszug am Scheinwerferhalter der /5. An einem der Scheinwerferhalter (ich glaube rechts) ist eine offene Drahtklammer angeheftet. Da kommt er rein.
Der Drahtbügel wurde zur Fixierung des Handbremszugs anscheinend nur beim hohen Lenker verbaut.
Gruß
Wed

Diese Klammer war meines Wissens nach nicht an die Lenkerhöhe

gebunden, war also immer verbaut ( an der linken Seite ).

Beim hohen Lenker für den Kupplungszug, beim normalen Lenker für

den Bremszug.

Gruß aus Bayern

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gerade noch mal an meiner /5 geschaut.
Das Gummi mit der Nummer 7 am Bremszug wird am linken Lampenhalter in einen dort angeschweißte Drahtbügel eingeklemmt.

Im Behelfskatalog -5 / -6 sieht man, dass die Tülle Nr. 9 nur an der /6 USA Version vorgesehen war:

Screenshot 2023-02-19 131823.jpg


Den Halter Nr. 6 gibt es dort auch für alle Modelle mit Trommelbremse (bei der /6 hatte ja nur noch die 60/6 eine Trommelbremse). Wo der hin soll erschließt sich mir aber nicht.
Im ganz alten /5 Katalog aus dem historischen Archiv gibt es den auf jeden Fall noch nicht:

Screenshot 2023-02-19 133120.jpg

Berthold
 
Moin zusammen!

Ich habe jetzt endlich - dank einem Video auf Youtube - herausgefunden, wie man den Halter einsetzen kann und ich komme nicht umhin das hier nochmal kurz zu dokumentieren :D


1732870234125.png


Schöne Grüße!
Simon
 
Zurück
Oben Unten