womit Gummiteile reinigen?

rotekuh

Aktiv
Seit
27. März 2008
Beiträge
304
Ort
Kraichtal BW
...womit putzt ihr Gummiteile, wie Membranen, Dichtungsringe und co. ?

meine Idee wäre WD40, da das ölige dann der Verhärtung vorbeugen müsste, hab nur Sorge, daß z.B. bei einer Membrane selbst WD40 zu stark ist...
Vielleicht einfach lauwarmes Seifenwasser??
 
Eine Vergasermembran legst du in dieser Jahreszeit am besten auf die Heizung; die ganze Familie wird es dir danken. :piesacken:
Aber im Ernst: die würde ich tatsächlich nur ablüften lassen; danach passt sie auch wieder in ihren Sitz.
Robustere Gummiteile kann man mit Spiritus oder Benzin säubern.
 
Anschließend mit schwarzer Schuhcreme behandeln, hilft auch bei rissigen Reifen.

Achtung Kinder, diesen Tip nicht nachmachen, is gefährlich und bringt nix :oberl:
 
... und dann hat der böse Onkel Hofe mir Rasierklingen gegeben und gesagt: "So, mein Kleiner, und jetzt spiel schön!"
 
Hallo,

wenn wir beim Thema sind ....

wie kann man denn die schwarzen Kusntstoffteile des Kokpits wieder auf Vordermann bringen. :schock:

Sprays usw. habe hier nichts geholfen! :nixw:
 
Original von redb@ron
Hallo,

die Antwort ist .................................. Ballistol.

Blitzeblanke Grüße,

Andreas

Danke für die flotte Antwort Andreas, :applaus:

da währe ja beim Bund mein altes G3 ganz neidisch geworden! :&&&:
 
Ich hörte von Silikonspray als Empfehlung; kann ich aber (noch) nicht selbst bestätigen.
 
Hallo Alle!

Hab meine Armarturen und Cockpitteile mit Joker440 von motorex behandelt. Mit dem Zeugs wird auch das verwitterste Plastik wieder hübsch und sauber. Und anschliessend die Bowdenzüge damit geschmiert:D

Grüße kimi
 
wie kann man denn die schwarzen Kusntstoffteile des Kokpits wieder auf Vordermann bringen

Armor All hätte ich jetzt auch gesagt, damit hab ich mal ein Armaturenbrett das sehr gebleicht war wieder wie neu aussehn lassen, is aber nix für Lenkräder oder Sitzbänke, da steigst du glatt nach hinten ab > so rutscht das ............. :]

Frank..
 
Original von GummiQ
wie kann man denn die schwarzen Kusntstoffteile des Kokpits wieder auf Vordermann bringen.
Cockpitspray. Meine RT bekommt davon alle Jahre einmal eine Wolke insbesondere auf die Gummidichtungen in der Verkleidung, seitdem sind die wieder flexibel und dunkel.

Das Zeug ist aber wirklich zur Vorbeugung - hilft nix mehr, wenn der Kunststoff schon rissig ist.
 
Wenn Gabelfaltenbälge anfangen, sich beim zusammendrücken merkwürdig zu verformen hilft Silikonspray.
Da können alle Gummiteile gut mit um!
Keinesfalls Vaseline verwenden, da das Gummi dann aufquillt!
 
Hallo,

Ich habe die schwarzen Teile meistens mit dem Frosch gereinigt, der Erfolg war nicht schlecht und nicht von langer Dauer.

Das Silikon-Spray benutze ich seit einiger Zeit kann ich nur empfehlen, und hält deutlich länger, geht auch für schwarze Kunststoffstoßfänger am Auto, sieht aus wie neu, das Wasser perlt ab.

Gruß Hank
 

Anhänge

  • P1040898.jpg
    P1040898.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 389
Original von Hank
Hallo,

Ich habe die schwarzen Teile meistens mit dem Frosch gereinigt, der Erfolg war nicht schlecht und nicht von langer Dauer.

Das Silikon-Spray benutze ich seit einiger Zeit kann ich nur empfehlen, und hält deutlich länger, geht auch für schwarze Kunststoffstoßfänger am Auto, sieht aus wie neu, das Wasser perlt ab.

Gruß Hank

Nur für die Sitzbank kann ich es nicht empehlen :oberl: Eigentlich wollte ich das Hanging off nur dann machen, wenn es mir sinnvoll erschien und auch nicht dauernd beim Bremsen auf den Tank rutschen :entsetzten:
 
Hallo!
1. Gummi:
Ich habe mit Nigrin Gummipflege-Spray gute Erfahrungen gemacht. Damit frieren auch die Türdichtungen am Auto nicht an. Mit Vaseline sind die Türdichtungen noch schneller angefroren als ohne.

2. Kunststoff:
Für Kunststoff gab es vor Jahren von Dr. Wack den S100 Kunststoff Auffrischer. Etwas besseres kann ich mir nicht vorstellen! Das Zeug ist Siliconfrei, eignet sich damit auch für Sitzbänke, schützt vor UV-Strahlung und beugt somit Alterung vor. Und das beste: Matte schwarze Kunststoffe verlieren den Grauschleier und bleiben matt!
Leider gibt`s das Zeug nicht mehr überall. Ich hab`s zuletzt gesehen bei www.bikers-netshop.de
Gruß Jens
 
Hallo,

wenn es im Auto-Türdichtungen geht:

Die habe ich vor dem Winter 2008/09 satt mit Silikonöl eingeschmiert (mit dem Finger auftragen, gleichzeitig Hautpflege :gfreu:).
Auch jetzt, ein Jahr später, gibt es nicht einmal ansatzweise ein Anfrieren.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Servus*
bei den Türgummis am Auto nehm ich Hirschtalg.

Die Moppeds werden nach jeder Wäsche mit der Flitspritze überjaucht.
Mit Nähmaschinenöl + Ballistol befüllt.
Glänzt auf Gummi schön und hält ihn geschmeidig.
Und der Lack freut sich auch :D
:fuenfe:
 
für Kunststoffe gibte es von MB einen wie ich finde sehr guten Reinger. Mit diesem kann man auch z.B. Matte Wohnmnobilscheiben wieder astrein hinbekommen. auch die matten Blinker der GS werden wieder.
WD40 auf Kunststoffteile ist zwar schön, aber das puer Gift, da die Teile hierdurch verspröden.
MB Reiniger: http://www.shop.mercedes-benz.com/c...VIK1d-1&itemsPerPage=&sort=&direction=&page=1

gibt es auch als Literflasche.

FF
 
die Gummiteile meiner R50 habe ich in verdünntem Armor All Tiefenpfleger einige Tage eingeweicht. Dadurch war einiges (mehr als gedacht) wiederzuverwenden, und hält noch nach 10 Jahren, den Rest habe ich ersetzt

Christoph
 
Zurück
Oben Unten