Vix_Noelopan
gesperrt
Hallo,
der Titel sagt es eigentlich schon. Ich bemerke bei meiner R 80 RT mit seit gestern gut 260 Mm auf der Uhr bei den derzeitigen warmen Temperaturen ein auf- und abschwellendes hochfrequentes Vibrieren, das bei Drehzahlen ab etwa 4200/min einsetzt, also ausgerechnet im am häufigsten benutzen Geschwindigkeitsbereich ab 100 km/h. Da dieses Phänomen bei niedrigeren Außentemperaturen nicht auftritt, vermute ich verschlissene Hauptlager, deren Spiel das Öl noch abfedern kann, solange es nicht zu warm wird. Liege ich richtig mit meiner Vermutung?
Beste Grüße!
der Titel sagt es eigentlich schon. Ich bemerke bei meiner R 80 RT mit seit gestern gut 260 Mm auf der Uhr bei den derzeitigen warmen Temperaturen ein auf- und abschwellendes hochfrequentes Vibrieren, das bei Drehzahlen ab etwa 4200/min einsetzt, also ausgerechnet im am häufigsten benutzen Geschwindigkeitsbereich ab 100 km/h. Da dieses Phänomen bei niedrigeren Außentemperaturen nicht auftritt, vermute ich verschlissene Hauptlager, deren Spiel das Öl noch abfedern kann, solange es nicht zu warm wird. Liege ich richtig mit meiner Vermutung?
Beste Grüße!