Ich kann ja nur aus meiner Erfahrung berichten, aber was BMW da zusammengeschraubt hat, ist unter aller Sau.
Wenn ich hier mal wieder irgend welche überzogenen Anforderungen bezogen auf das Messen lese, so kann ich nur sagen: "Besser als das was BMW ab Werk ausgeliefert hat, kann es nur werden"!
Mein Motor war noch nie geöffnet und mußte wegen Kurbelwellenwechsel (leichter) neu gemessen werden.
Der erste Supergau war die innere Anlaufscheibe. Diese soll ein festes Maß haben. Ich habe es jetzt nicht 100% im Kopf aber ich meinen innen rot 2,50mm. Bei mir war aber eine 2,75mm starke verbaut. Die Überraschung war groß. Hinten auch eine entsprechend große dazu (Kupplungsseite. Ich habe das nachher nur vorne mit rot und hinten mit Gelb! hinbekommen.
Lagerschalen ist schon viel zu geschrieben vorden, ab Werk gab es da ein Maß glaube ich und das war standart rot. So bei mir natürlich auch, ich glaube gemessen hat da keiner irgend etwas.
Ich habe hier fünf Kurbelwellen vermessen und deren Unterschiede waren kaum zu ermessen. Diese sind nach meinem dafürhalten mehr als präzise gewesen.
Zwischen meiner alten und neuen Welle gab es keine messtechnischen Abweichungen.
Das Lagerspiel war zur Kurbelwelle viel zu groß. Meßtechnisch hätten vorne und hinten grün hinein gemußt um an die untere Lagertoleranz zu kommen. Nur wenn man dann den Deckel vorne eingestzt hat und der Motor kalt wurde, klemmte die Welle. Was für eine nicht 100% lineare Lage spricht. Kein Wunder bei dem Mist mit dem vorderen Lagerschild. Setzt man da mal das Hauplager ein und läste dieses im Motor runter kühlen, dann ist da schon nichts mehr rund.
Eine Arbeit mit der man sich über stunden beschäftigen kann. Letztendlich habe ich jetzt blau/grün als Hauptlager, also 2/3 Übermaß. Selber Motor, selbe Wellemaße. Vorher alles rot std. und das lief 80TKM auch gut.
Insgesamt bin ich von dem was BMW da gebaut hat in punkto Qualität schon lange nicht mehr überzeugt.
Gruß Marco