wo's vibriert...

r210

Aktiv
Seit
14. Sep. 2009
Beiträge
995
Ort
Köln
...fällt schon mal was ab (aber warum immer bei meiner Q mmmm)

vor ein paar Wochen entdeckte ich einen kleinen Riss im Instrumententräger; als ich noch in der Bedenkphase stecke, wie ich dem am besten beikomme, is'er auch schon ab...
1.jpg

mit der "klassischen" Bindedrahtreparatur (rosa Schleife hatt' ich grad nicht dabei)...
2.jpg

...bescheiden aussehend hält's erstmal (wahrscheinlich fahr' ich dann nächstes Jahr immer noch so rum....:pfeif:)
3.jpg

Kleben ist vermutlich sinn- & zwerglos; dennoch Frage an die versammelte Expertenschar: Gibt's eventuell eine Reparaturmöglichkeit?

geschüttelte Grüße
mattes
 
Am besten neu kaufen dann haste wieder 30 Jahre Ruhe.
Ich find's auch ne Sauerei, kaum ist sonn Teil ca. 30 Jahre alt fällt es auseinander.:evil:
 
Also mit Glasfaser und Epoxidharz kannst du bestimmt die beiden Teile verbinden. Aber so richtig gut wird es nicht aussehen.
 
Hallo Mattes,

Mir nach ist die beste Lösung einen neuen Instrumententräger. Ist noch lieferbar von "De Hobbyist" (nein, ich habe keine Aktien :D). Kostet richtig Kohle, aber dann hat man auch was, sagt man hier in Brabant :P.

Also:
R6/7 <1978 = Artikelnummer 62664
62664.jpg

R7 1978-1981 = Artikelnummer 62436
62436.jpg

R7 1981> = Artikelnummer 62667
62667.jpg

Alle Typen sind laut Website auf Lager.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:
 
BMW Berlin wollte letztens noch 140€ für diesen Instrumententräger haben. Daraufhin entschied sich mein Nachbar dafür, daß wir das Ding kleben...
 
Hallo Mattes,

Mir nach ist die beste Lösung einen neuen Instrumententräger. Ist noch lieferbar von "De Hobbyist" (nein, ich habe keine Aktien :D). Kostet richtig Kohle, aber dann hat man auch was, sagt man hier in Brabant :P.

Also:
R6/7 <1978 = Artikelnummer 62664
Anhang anzeigen 35240

R7 1978-1981 = Artikelnummer 62436
Anhang anzeigen 35241

R7 1981> = Artikelnummer 62667
Anhang anzeigen 35242

Alle Typen sind laut Website auf Lager.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:

Hi Ton,
muesst ihr nicht laengst im Bett sein in Brabant?;)
Gruss
Theo
 
R7 1981> = Artikelnummer 62667
Anhang anzeigen 35242
das sieht auch gut aus; der Preis: nun ja, Thema hatten wir ja schonmmmm
aber plenty of opportunities wie der Anrheiner so sagt :wink1:
ich werd' natürlich die üblichen Verdächtigen abfragen, die BMW-Niederlassung in Bonn ist ja auch nicht weit weg; aber dann ist das ein Kandidat, ggf. greif' ich auf deine Übersetzungskünste zurück...

an der Klebesache werd' ich mich auch versuchen, das Zeugs gibt's auch in Schwarz und einen (wieder halbwegs) funktionierenden Ersatz im Regal liegen zu haben, schadet auch nicht (die Zeit ist wohl gekommen, defekte Teile nicht mehr sofort in die Tonne zu werfen...)

danke an alle für die vielen Ideen!
 
so, doch mal kurze Wasserstandmeldung: Neues Gehäuse erstanden, allerdings, sorry Ton, nicht beim Hobbyist (vllt. nächstes Mal), sondern über die Niederlassung Bonn, da war's dann doch 20€ günstiger

wie schon festgestellt, bekommt man das Teil nicht mehr neu von BMW; der dortige Motorradteilemann, ein Herr Heinz Muelhens, eine rheinische Frohnatur von Calmund'schem Format aus dem Lehrbuch, scheute keine Mühe, seine Kontakte anzurufen und tatsächlich noch so ein Gehäuse als Neuteil aufzutreiben, bestellt, 1 Woche später abgeholt; Respekt und dickes Lob an den Herrn, macht ja nicht jeder so eine Aktion! Wer mal 2V-mäßig zur BMW-Niederlassung Bonn muss, sollte sich mit ihm verbinden lassen, der kann was

das Ersatzteil wird natürlich noch geschont:pfeif:, daher wird die Rückmeldung mit dem Klebeversuch des Defektteiles noch ein wenig dauern....
 
Hallo Mattes,

Schön das Du noch ein neues Gehäuse erworben hast, Hauptsache es hat geklappt )(-:.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:
 
Das Gehäuse ist aus PC (Polycarbonat) gefertigt. Als (Lösungs-)Kleber kommt da Dichlormethan in Frage, alternativ auch Epoxidharzkleber wie Uhu plus.
Beide lösen das Gefüge an und führen zu einer Verschweißung.

Wenn das Kunststoffgefüge noch einigermaßen intakt ist, ist das wohl die dauerhafteste Methode.
 
Zurück
Oben Unten