WP Federbein: Ersatzteile?

Wolfgang, ich gehe morgen mal in die Scheune, wo das HAG liegt, an dem das alte Lager ja noch draufsteckt, und schicke Dir Bilder. Irgendwie kommt mir die aktuelle Lösung komisch vor. Ich meine mich zu erinnern, daß da so ein Lager wie dies hier beim Öhlins war. Und das wäre dann schon was anderes wie so eine "Silentbloc-Lösung".

Aber wart mal bis morgen, dann schick ich Bilder (bzw. stell sie hier rein).

EDIT: auf Deinen Bildern und denen von Christian kann ich nicht genug erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wie versprochen:

05.01.2013 16-20-39_001.jpg

Die Wutz geht halt nicht ab - selbst mit einem 3-Klauen-Abzieher. Aber nach den diversen Versuchen vermute ich daß es eh einen Schlag abbekommen hat.
 
Das sieht aehnlich aus wie bei mir, nur dass die "Kugel" bei Dir ein klein wenig weiter herausragt. War da noch etwas, das die Kugeloberflaeche vor Korrosion schuetzt?
 
Hallo Männers,

danke für die angeregte Diskussion!

Mir war auch ein 1-teiliges Tonnenlager bekannt. Aber ich lass mich gerne belehren.
Wenn die 2-teilige Version mit den O-ringen ok ist (>so wie auf den Bildern von Wolfgang ist das Richtig<), solls mir recht sein. (überzeugt bin ich allerdings noch nicht?()

@ Gerd, nee diese Abdeckplatte ist leider nicht dabei gewesen, nur das Federbein und die alte Rechnung

Viele Grüße
Wolfgang
 
...@ Gerd, nee diese Abdeckplatte ist leider nicht dabei gewesen, nur das Federbein und die alte Rechnung

Viele Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
wir haben beide Recht ... es war eine Abdeckung dabei, und noch weitere Teile. Sieht man auch noch auf dem einen Auktionsfoto.
21.10.2012 13-26-14_015 a.JPG

Lagen genau dort, wo bis neulich noch das FB lag :D - schön in einem Tütchen verpackt ... Wohin soll ich dir das schicken - gleiche Adresse?
Hier für die Allgemeinheit ein Bild.
06.01.2013 11-48-31_002.jpg
 
Hallo Gerd,

wie gut. dass wir nochmal darüber gesprochen haben ... :gfreu: :gfreu: :D

Ja bitte, gleiche Adresse.

Jetzt bin ich aber doch überzeugt, da auf deinem Foto ja auch das äussere Teil samt O-ring zu erkennen ist.

@ Christian & Klaus: sollten wir uns dieses Jahr wieder zu einer Alpenausfahrt oder Plauderabend treffen, habt ihr ein Weissbier gut!
Natürlich auch Gerd ....

Danke :fuenfe:
Wolfgang
 

Anhänge

  • DSCF0622.jpg
    DSCF0622.jpg
    262,4 KB · Aufrufe: 51
  • DSCF0675.jpg
    DSCF0675.jpg
    252 KB · Aufrufe: 54
  • DSCF0679.jpg
    DSCF0679.jpg
    286,5 KB · Aufrufe: 57
@ Christian & Klaus: sollten wir uns dieses Jahr wieder zu einer Alpenausfahrt oder Plauderabend treffen, habt ihr ein Weissbier gut!
Natürlich auch Gerd ....
Wolfgang

Das klingt nach einem guten Plan :D Wobei ich mich jetzt wundere, warum ich keinen O-Ring bei mir habe. Muss das wohl nochmal abbauen und nachsehen, nicht dass das Lager gleich wieder kaputt ist...

Gruss,
--Christian
 
Das wäre der "Plauderabend Süd", den Karl regelmäßig an einem Freitag organisiert. In dem Gasthof gibt es, neben gutem Essen, auch günstige Zimmer; am nächsten Tag (oder auch den nächsten 2 Tagen) ist dann Zeit für eine Ausfahrt in die Alpen.

Immer wieder ein gelungenes Ereignis ;)
 
Hallo Christian,
hallo Klaus,

ja genau den Plauderabend mein ich, vorzugsweise im Aug/Sep.

Erinnerst du dich an die letzte Tour? Guckst du:

Gruss
Wolfgang
 

Anhänge

  • DSCF1800.jpg
    DSCF1800.jpg
    297,2 KB · Aufrufe: 64
  • DSCF1826.jpg
    DSCF1826.jpg
    197,1 KB · Aufrufe: 46
falscher Anhang;
es sollte das hier von der Gogles Alm sein:

Gruss
Wolfgang
 

Anhänge

  • DSCF1828.jpg
    DSCF1828.jpg
    224,9 KB · Aufrufe: 61
Hei,
da nuff hast schon ordentlich gschwitzt.
Alle achtung mit deinem Teil,dass war schon eine starke Leistung

Jau, das war bestimmt nicht einfach mit permanent durchrutschenden Strassenreifen, Stummellenker und Vollverkleidung. Aber wenn er jetzt das Foto extra rausgesucht hat, macht er bestimmt noch mal mit, auch ohne Wuestenkuh :D

Runter ging's dann aber voellig problemlos - sozusagen mit 2WB - "2 Wheel Break".
 
Etwas verspaetet, aber ich ich habe bei meinem Umzug zufaellig die Rechnung fuer das Lager am WP-Federbein gefunden und dachte, ich stelle die Adresse hier mal rein:

WP Suspension Germany
Waldkraiburger Str. 14
93073 Neutraubling, Deutschland

Tel: +49 9401 52 12-24/25
Fax: +49 9401 52 12-21

Gruss,
--Christian
 
Etwas verspaetet, aber ich ich habe bei meinem Umzug zufaellig die Rechnung fuer das Lager am WP-Federbein gefunden und dachte, ich stelle die Adresse hier mal rein:

WP Suspension Germany...

Servus Christian,

das ist wirklich leicht verspätet, die Burschen sind umgezogen:

Hier die neuen Kontaktdaten. Kann ich nur empfehlen, die haben bisher alle Metamorphosen meiner Federbeine im Enduro, Straßen und Gespanneinsatz zur vollsten Zufriedenheit begleitet.

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
bin neugieig wo bitte ist das genau?

Gogles-Alm googeln :D

Oberhalb der Pillerhöhe.

Sollte man gar nicht so laut hier schreiben. Ich bin da sicher Duzende Mal dort vorbeigefahren, bis mich ein Kollege aus dem Forum darauf aufmerksam machte, dass man den Forstweg zur Alm (noch?) legal hochfahren darf.

Grüße aus der Nachbarschaft ;)

Grüße
Marcus
 
jou, google mal.
Es lohnt sich da rauf zu fahren, wobei die Betonung auf "Forstweg" liegt.
Für 'n GS-schwein überhaupt kein Problem, aaaaaber mit ner RS ist das schon grenzwertig. Zum Glück hatten mir die netten Mitreiter damals nix davon erzählt. "ja,ja das geht scho......."
2x hab ich Blut und Wasser geschwitzt - 1x beim rauffahrn und 1x beim runterfahrn.
Aber scheeee wars scho!

VG
Wolfgang
 
Hallo nochmal,

der "Forstweg" ist ca. 5 km lang und überwindet ca. 500 Meter Höhe. An einigen wenigen Stellen ist bröckliger Asphalt/Beton, ansonsten halt fester Kies mit ein paar Auswaschungen. Mit ner GS gar kein Problem. Straßenmotorräder geht auch. Insgesamt recht einfach. Wacklig wird es mit Straßenmotorrädern in ein paar engeren Kehren mit Auswaschungen. Das alles bezieht sich auf trockenes Wetter. In der Gruppe am besten vorne fahren, hinten staubt es doch ziemlich.

Was ich noch sagen wollte: Da sind inbesondere am Wochenende sehr viele Wanderer unterwegs. Rücksichtsvoll fahren! Oder besser noch unter der Woche, da ist dort kaum was los. Dann sind auch die Asphaltstrecken in der Umgebung (Pillerhöhe, Hahntennjochstraße, Namlos, Silzer Sattel, Kaunertal, Timmelsjoch, usw.) schön zu fahren. Am Wochenende macht das wg. "Übervölkerung" meist wenig Spass.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten