WP-Federbein

jot

Teilnehmer
Seit
18. Nov. 2010
Beiträge
25
Hallo,
brauche Hilfe,
Ich möchte dieses Federbein in GS PD einbauen,
WP-Federbein.JPG
Muß irgendwas beachtet werden? Wo wird das Handrad am besten befestigt?
usw.
 
Hallo,
brauche Hilfe,
Ich möchte dieses Federbein in GS PD einbauen,
Anhang anzeigen 24856
Muß irgendwas beachtet werden? Wo wird das Handrad am besten befestigt?
usw.

Moin an leider ohne Namen ...

Also, ich habe das rote WP mit Ausgleichsbehälter und Handrad.

Habe mir bei SO-Products nach der letzten Revision von André Stamsnijder einen etwas längeren Schlauch mit neuem Handrad anbringen lassen.

Dann die kleine Werkzeugkiste über der Batterie raus und an den Ausleger vom Heckrahmen befestigt.

Jetzt sind Handrad und Schlauch vor Dreck und bösen Fingern geschützt unter dem Sitz und trotzdem schnell zugänglich.

Gruß

Manfred
 
Hallo Manfred,
vielen Dank für die Info.
Ich habe das Federbein eingebaut, durch den Schlauchanschluß mußte ich das gesamte Heck abbauen.
Erstaunt hat mich, dass sich das Federbein quer zur Längsachse bewegen läßt, das ist wohl normal.
Von der Federung hatte ich mir eigentlich mehr versprochen, ganz schön weich. Vielleicht sollte ich das Federbein noch überholen lassen.

Gruß
Jo
 
Erstaunt hat mich, dass sich das Federbein quer zur Längsachse bewegen läßt, das ist wohl normal.
Von der Federung hatte ich mir eigentlich mehr versprochen, ganz schön weich.
Gruß
Jo

eigentlich sollte das Federbein sich nicht wirklich bewegen lassen .
Schon mal die Feder vorgespannt ? bzw. ist eine für dich nicht passende Feder eingebaut ?
Stolli
 
Zuletzt bearbeitet:
das untere Federbeinauge ist beweglich, quasi eine Kugel mit Loch. Die obere Hülse kann ich auch bewegen.
Das Federbein habe ich aus der Bucht - hoffentlich kein Müll - !!
Die fehlende passende Feder könnte schon sein, ich werde wohl nicht drumherum kommen, das Teil zu überholen.

Jo
 
Das Federbein habe ich aus der Bucht - hoffentlich kein Müll - !!
Die fehlende passende Feder könnte schon sein, ich werde wohl nicht drumherum kommen, das Teil zu überholen.
Jo

gebrauchte , nicht originale Federbeine , werden häufig sehr teuer gehandelt .Meist haben die reichlich km runter und sollten sowieso überholt werden ( z.B. neues Dämpferöl )und dann noch die " richtige Feder nachrüsten , evtl. Versandkosten .
Wenn ich das alles zusammenrechne lohnt es sich oft nicht . Hab mir die Tage daher ein neues Wilbers gegönnt , so wie ich es haben will , gab auch noch 20 % Rabatt bei Polo .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli

PS : Federbein überholen , guck mal in die Liste der Gewebetreibenden ( Ludwig ). Gute Erfahrung hab ich mal mit HH Racetech gemacht , der Mann ist aber sehr beschäftigt .
www.hh-racetech.com
 
Zuletzt bearbeitet:
das untere Federbeinauge ist beweglich, quasi eine Kugel mit Loch. Die obere Hülse kann ich auch bewegen.

Kugelgelenke sollen gut geschmiert sein , Federbein soll max 0,5 mm Spiel haben , sagt Herr Wilbers .

PN an mich mit deiner Mailadresse, dann schick ich dir die entspr. Seite aus dem Buch " Neue Fahrwerkstechnil im Detail " von Koch/Wilbers als pdf
Stolli
 
Zurück
Oben Unten