XENON für R100GS PD

gondolf

Teilnehmer
Seit
03. Juli 2008
Beiträge
92
Schon des öfteren ärgerte ich mich über das schlechte Licht an meiner BMW. Im vergleich zu meiner Honda ist es ein aboluter Witz.
Habe mir schon diverse Möglichkeiten überlegt, dieses aufzuwerten.
Angefangen von einer 100Watt Birne, welche ich aber wegen dem hohem Energiebedarf nicht benutzen möchte über zusätzliche LED Leuchten.

Als Höhlen- und Altbergbauforscher verfügen wir über 700-900 Lumen starke LED Lampenköpfe, diese würden sich auch an der GS gut machen, aber eben wieder so ne Frickellösung. :schock:

Jetzt stolperte ich über ein H4 BiXenon Kit.
Die H4 Birne wird gegen ein Xenon Brenner getauscht. Kostet auch nur so zwischen 65-80€ also erschwinglich und einfach einzubauen. Das ganze spart sogar noch Energie, das Leuchtmittel zieht nur 35Watt.
Das das ganze nicht zulässig ist ist mir bekannt und soll hier auch nicht diskutiert werden!

Für die Bundesbedenkenträger: Der Umbau soll in der Afrikanischen Steppen zum Einsatz kommen ))):

Hat schon jemand Erfahrungen mit solchen Kits?

Ebay Link zum H4BiXenon

Gruß
Michael
 
Moin Michael,

Bei solch nur "leicht" illegalen Verbesserungen habe ich grundsätzlich keine Bedenken, ich handele da nach dem Motto: ausprobieren und eventuell glücklich werden, wenn nicht, naja happich halt Lehrgeld bezahlt, nun gut wäre auch nicht das erste Mal. Ich probiere das bestimmt mal aus, zumal der Verkäufer aus Espelkamp kommt, ist ja umme Ecke.

Just do it, Volker
 
Hallo Michael,
ein Bekannter hatte sowas in seine Buell eingebaut.
Das Ergebnis war echt erhellend!
Du musst halt nur sehen, wo Du das Steuergerät unterbringst...
 
Hallo,
mal eine Frage zur anderen Seite hin.
Wie sieht das mit der Rücklicht- /Bremslichtbirne aus.
Unter der angegebenen Lumenstärke kann ich mir nix vorstellen. :nixw:

Ist die Lichtausbeute viel besser als bei Glühfadenbirnen ?
Hat schon einer von euch getauscht?
 
Original von pebo
Hallo,
mal eine Frage zur anderen Seite hin.
Wie sieht das mit der Rücklicht- /Bremslichtbirne aus.
Unter der angegebenen Lumenstärke kann ich mir nix vorstellen. :nixw:

Ist die Lichtausbeute viel besser als bei Glühfadenbirnen ?
Hat schon einer von euch getauscht?


Speziell für die GS gibts kompl. Einsätze mit ca. 30 LED's über die ganze Rücklichtfläche verteilt. Das ist um einiges heller als original. Falls ich mal dazu komme, kann ich ein Vergleichsfoto machen.

Klaus
 
Hallo,

Bixenon habe ich im Auto. Dabei wird in der Lampe ein Metallstreifen magnetisch umgelegt für Fernlicht/Abblendlicht. Die Bogenentladungsröhre brennt immer. Ob das auf dem Motorrad geht weiß ich nicht, weil die Erschütterung viel größer sind. Das Steuergerät ist so groß wie eine Zigarettenschachtel.

Gruß
Walter
 
Original von h2ovolli
Original von manzkem
Da hab ich 21W-Halogen drin; sind recht hell.

Sooo? was es nicht alles gibt! Will ich auch haben! Wo gibts die?
Ich hab die Ochsenaugen günstig bei Louise gekauft, haben die noch drin,
Suchbegriff "Ochsenaugen".
Das Leuchtmittel sieht so aus:

10031069_880_FR_05.JPG
 
Zu den besagten Ochsenaugen mit Halogenbirnchen (Elektroobst, ich weiß!):
Die Dinger sind klasse, haben allerdings eine E-Nummer und sind nicht zulässig ohne hintere Blinker.
Nur die Ochsenaugenblinker von Hella mit TP-Nummer sind als alleinige Blinker zulässig.
Ich fahre die TP-Blinkergläser am Halogengehäuse....
 
Original von manzkem
Hallo Peter,

was willst du hinten tauschen? Sprichst du von LED-Leuchtmitteln?

Hallo Michael,
ich wollte nur das Leuchtmittel tauschen. Der komplette Einsatz ist mir bekannt. Nur Leuchtmitteltausch wäre erheblich günstiger.
 
Original von Euklid55
Hallo,

Bixenon habe ich im Auto. Dabei wird in der Lampe ein Metallstreifen magnetisch umgelegt für Fernlicht/Abblendlicht. Die Bogenentladungsröhre brennt immer. Ob das auf dem Motorrad geht weiß ich nicht, weil die Erschütterung viel größer sind.
Hallo Walter,

Es geht auch beim Motorrad, Erschütterungen sind nicht das Problem. Nur haben H4-Scheinwerfer 2-Faden-Leuchtmittel. Was da an Nachrüst-Xenons angeboten wird ist schlichtweg Müll. Da sitzt der (Halogen-!)Fernlichtfaden außerhalb des Brennpunkts:
76_0.jpg


Bei Einfaden-Leuchten wie H7 und H11 ist das nicht der Fall.
 
Moin Moin,

hab auch die neuen Ochsenaugen mit Halogenlampen drin. Da passen ganz einfach auch die Gläser mit den K Prüfzeichen, also für vorne und hinten zulässig.

Auch der Massekontakt ist bei den neuen Ochsenaugen besser.

Gruß

Jogi
 
Original von hixtert
Original von Euklid55
Hallo,

Bixenon habe ich im Auto. Dabei wird in der Lampe ein Metallstreifen magnetisch umgelegt für Fernlicht/Abblendlicht. Die Bogenentladungsröhre brennt immer. Ob das auf dem Motorrad geht weiß ich nicht, weil die Erschütterung viel größer sind.
Hallo Walter,

Es geht auch beim Motorrad, Erschütterungen sind nicht das Problem. Nur haben H4-Scheinwerfer 2-Faden-Leuchtmittel. Was da an Nachrüst-Xenons angeboten wird ist schlichtweg Müll. Da sitzt der (Halogen-)Fernlichtfaden außerhalb des Brennpunkts:
76_0.jpg

Das käme, wie gesagt, auf einen Versuch an. Irgendwelche Gedanken wird sich der Hersteller von solchem Zeug doch auch gemacht haben, einfach sagen: Das ist Müll! Kann ja auch nicht sein
 
Original von pebo
Original von manzkem
Hallo Peter,

was willst du hinten tauschen? Sprichst du von LED-Leuchtmitteln?

Hallo Michael,
ich wollte nur das Leuchtmittel tauschen. Der komplette Einsatz ist mir bekannt. Nur Leuchtmitteltausch wäre erheblich günstiger.

Das Leuchtmittel alleine zu tauschen, heißt ABE verlieren -aber das weißt du sicher und brauchen wir
nicht vertiefen.
Nach meinem Kenntnisstand ist die Helligkeit der LED-"Birnen" zu schwach; vielleicht ist das mittlerweile
besser. Wer hats schon getestet?
 
Original von h2ovolli

Das käme, wie gesagt, auf einen Versuch an. Irgendwelche Gedanken wird sich der Hersteller von solchem Zeug doch auch gemacht haben, einfach sagen: Das ist Müll! Kann ja auch nicht sein
Doch, wenn ich das Bild anschaue, dann sage ich auch, daß das Müll ist. Schon mal eine Lampe nicht vollständig, also schief eingesetzt? Das hat den selben Effekt, nämlich daß derLeuchtfaden ausserhalb des Brennpunktes des Reflektors liegt. Das wiederum hat zur Folge, daß das Licht entweder blendet oder das Vorderrad erhellt, oder eben die Strassenseiten, je nachdem, wie mans einsetzt. Der Hersteller hat sich da schon was dabei gedacht: Den Landdiskokönigen die Kohle aus den Rippen zu leiern, die nach der Unterbodenerleuchtung noch übrig ist.
 
Original von h2ovolli
Das käme, wie gesagt, auf einen Versuch an. Irgendwelche Gedanken wird sich der Hersteller von solchem Zeug doch auch gemacht haben,
Na klar: Er sieht darin eine Einnahmequelle. ))): .

einfach sagen: Das ist Müll! Kann ja auch nicht sein
Einfach behaupten, das sei nur einfach gesagt, kann ja auch nicht sein ::-))
Ein Versuch macht auch dich kluch ;-)
 
:lautlach: :lautlach: :lautlach:

Alternativ gibts noch beleuchtete Schaltknüppel oder Blech-Design-Fußmatten.
Ich kauf mir da lieber einen von außen verstellbaren Innenspiegel. ;)
 
Okay, Okay, Okay! Je mehr ich mich mit dem Stoff beschäftige, desto mehr sehe ich ein, das das bei H4 wahrscheinlich nicht funzt, habe in der Bucht auch welche mit E.-Zeichen gefunden aber alles H7, also gehe ich mal davon aus, das der Kollege von Detlev in seiner Brüll wohl H7 standartmäßig eingebaut hatte, oder so! Ich frage mich nur warum stellt ddas einer in Gr0ßserie her wenns überhaubt garnicht klappt, der kriegt doch 99% retour, sowas kann man doch nicht in einer Hinterhofwaschküche bauen?

Volker :entsetzten: :oberl: :nixw:
 
Och, ich glaub kaum, daß er da was zurückkriegt, wenn die Lampe brennt. Die meisten kaufen so nen Schrott nur, um cool zu wirken oder weil sie keine Emphaser-Schilder beim Teilegott bekommen ;)
Daß das Licht dann schlechter ist, ist meist wurscht.
 
Hallo,

die Abbildung zeigt eine Xenon-Entladungslampe mit einer Halogenlampe. Diese meine ich nicht. Es gibt Bixenonleuchtmittel mit 1 Entladungsröhre für Fern- und Abblendlicht. Wird im MB SL verbaut. Dort wird dann ein Metallstreifen bewegt der die Umschaltung vornimmt. Der Brennpunkt der Entladungsleuchte verändert sich nicht. Nach Stvzo muß bei Xenon eine automatische Leuchtenregulierung vorhanden sein und die gibt es für Motorräder noch nicht.
http://cgi.ebay.de/220008-BIXENON-N...759155&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72:1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Gruß
Walter
 
Hallo Michael,

hatte das gleiche Problem bei meiner GS, bei Nacht und Regen kam die starke Eigenblendung hinzu. Ich habe den für seinen Durchmesser gar nicht so schlechten Scheinwerfer rausgeworfen und den einer R 100 R drangeschraubt. Seit dem sind Straße und Straßenrand hervorragend ausgeleuchtet, die Eigenblendung ist hervorragend minimiert. Und das bei Beibhaltung der üblichen H4-Birne und ABE.

Wenn Du natürlich die originale Lampenmaske beibehalten möchtest, würde ich einen modernen Scheinwerfer in Klarglas, Linse o.ä. aus dem Zubehör nehmen.

Den LED-Einsatz im originalen Rücklicht dürfte außer den Fahrer selbst kaum noch jemanden interessieren. Hier bietet sich das Stromsparen auch an.

Beste Grüße

Marcus
 
Original von detlev
Original von hubi
Wenn das immer noch nicht reicht, stopf ne 100W-Birne rein, dann hast Du Licht bis der Arzt kommt.
Nö, bis die Lampe durchbrennt.
Habs im großen Glasscheinwerfer der K75S versucht, die Lampe hielt nur ne halbe Saison.
Wurde einfach zu heiß.
In meiner Monolever hielt sie bis ich sie zerlegt und verkauft hab, immerhin 10000 km. In der Dose war sogar erst nach 25000 km Schluss. In der XL 600 aber nach der Hälfte der ersten Nachtfahrt :schimpf: :schimpf:
 
Das wird wohl auch an der Stärke und der Frequenz der Vibrationen liegen, ebenso an der Scheinwerferaufhängung (Gummi).
An allen meinen XTs hatte ich nie kaputte Birnen, auch die 100W gingen nicht übern Jordan.
Meine Husky hat keine Ausgleichswelle, die schüttelt wie ein Strassenrüttler, da hielt noch keine Birne länger als einen Tag -> Licht auslassen.Das sagte mir schon der Vorbesitzer: Das Licht machste am besten nur dann an, wenn Du es wirklich brauchst. :(
 
Zurück
Oben Unten