• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Yss Federbein axialspiel

YSS ist technisch gesehen ein Lizensierter Nachbau der vorletzten WP Baureihe. Entwicklung in diesem Sinne gibt es da nicht wirklich. Was dort für Qualitäten an Kolbenstangen/Gehäuse/Dichtpaketen verwendet werden, weiß wahrscheinlich nur Buddha. Ein uraltes WP Federbein ist jedenfalls deutlich sensibler als ein nagelneues YSS.
 
Ein uraltes WP Federbein ist jedenfalls deutlich sensibler als ein nagelneues YSS.

Ich kaufe (oder verkaufe, mach ich nämlich auch.. ;)) lieber ein neues, unbenutzes YSS mit allen Möglichkeiten bei Problemen oder Nichtfunktion als ein gebrauchtes "uraltes" WP, wo ich nicht weiß wo es her kommt und was damit gemacht wurde.
 
YSS ist technisch gesehen ein Lizensierter Nachbau der vorletzten WP Baureihe. Entwicklung in diesem Sinne gibt es da nicht wirklich. Was dort für Qualitäten an Kolbenstangen/Gehäuse/Dichtpaketen verwendet werden, weiß wahrscheinlich nur Buddha. Ein uraltes WP Federbein ist jedenfalls deutlich sensibler als ein nagelneues YSS.

Habe Dich eigentlich als recht kompetent eingeschätzt, aber was Du hier ablässt ist m. E. Stammtischniveau (nicht 2-ventiler Stammtisch) und hat mit dem Eingangsposting nichts mehr zu tun. Was hat Dir YSS getan, dass Du permanent über diese Marke lästerst?
 
Ich finde das Preisleistungsverhältnis und die Funktion der YSS völlig ok.

Klar ist das kein Oberklasse-Federbein und man kann keine Wunder erwarten.

Aber : you get what you pay for ;)

gruß
 
YSS ist technisch gesehen ein Lizensierter Nachbau der vorletzten WP Baureihe. Entwicklung in diesem Sinne gibt es da nicht wirklich. Was dort für Qualitäten an Kolbenstangen/Gehäuse/Dichtpaketen verwendet werden, weiß wahrscheinlich nur Buddha. Ein uraltes WP Federbein ist jedenfalls deutlich sensibler als ein nagelneues YSS.

Gibt's auch Butter bei die Fische? mmmm
 
:---) :---) :---)
))):))):))):

Verwunderte Grüße, Ton :wink1:

YSS ist technisch gesehen ein Lizensierter Nachbau der vorletzten WP Baureihe. Entwicklung in diesem Sinne gibt es da nicht wirklich. Was dort für Qualitäten an Kolbenstangen/Gehäuse/Dichtpaketen verwendet werden, weiß wahrscheinlich nur Buddha. Ein uraltes WP Federbein ist jedenfalls deutlich sensibler als ein nagelneues YSS.
 
Ich finde das Preisleistungsverhältnis und die Funktion der YSS völlig ok.

Klar ist das kein Oberklasse-Federbein und man kann keine Wunder erwarten.

Aber : you get what you pay for ;)

gruß

Da muß ich dir fast uneingeschränkt Recht geben. Nur das Preisleistungsvethältnis hat sich leider deutlich verschlechtert, was aber ausschließlich am gestiegenen Preis liegt.
Ein Fahrwerk ist aber immer auch subjektiv. Und mir gefallen die Dämpfer nicht. Ich habe meine damals bei SO gekauft und weichere Federn als in der Serie bestellt. Sogar mit genauer Angabe der Federrate. Das hat auch vorzüglich geklappt, aber die Shimmung der Dämpfer ist nicht angepasst worden. Das liegt zum Einen daran, daß Shims nicht in so vielen verschiedenen Maßen verfügbar sind wie bei anderen Herstellern undzum Anderen daran, daß man sich nicht die Mühe macht, das Federbein beim Einbau einer neuen Feder komplett zu zerlegen und neu abzustimmen.

Aber : you get what you pay for ;)


P.S. ein uraltes WP bekommt man überall preiswert revidiert oder instandgesetzt, das ist danach wie neu, egal was damit vorher veranstaltet worden ist. Wie sieht das bei YSS aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt im Autobereich übrigens einen thailändischen Hersteller namens Profender. Das sind im Prinzip Fox-Dämpfer. Die haben wir schon in der Werkstatt zerlegt, was da so drin ist, ist sagen wir mal vorsichtig: stark gewinnmaximiert ausgelegt. Aber von außen erstmal tadellos.
Die YSS sind ja von Außen einem hochpreisigen Federbein auch fast ebenbürtig.
Vielleicht habe ich durch die ansprechende Optik einfach zuviel erwartet.
 
You get what you ask for ...

Nichts für Ungut, aber ich verstehe immer noch nicht warum du YSS im Forum öffentlich abgefackelt hast :nixw:.

Da muß ich dir fast uneingeschränkt Recht geben. Nur das Preisleistungsvethältnis hat sich leider deutlich verschlechtert, was aber ausschließlich am gestiegenen Preis liegt.
Ein Fahrwerk ist aber immer auch subjektiv. Und mir gefallen die Dämpfer nicht. Ich habe meine damals bei SO gekauft und weichere Federn als in der Serie bestellt. Sogar mit genauer Angabe der Federrate. Das hat auch vorzüglich geklappt, aber die Shimmung der Dämpfer ist nicht angepasst worden. Das liegt zum Einen daran, daß Shims nicht in so vielen verschiedenen Maßen verfügbar sind wie bei anderen Herstellern undzum Anderen daran, daß man sich nicht die Mühe macht, das Federbein beim Einbau einer neuen Feder komplett zu zerlegen und neu abzustimmen.

Aber : you get what you pay for ;)


P.S. ein uraltes WP bekommt man überall preiswert revidiert oder instandgesetzt, das ist danach wie neu, egal was damit vorher veranstaltet worden ist. Wie sieht das bei YSS aus?
 
Wenn das alles ist Spineframe, bin ich mal raus hier. Dem Fredersteller ist mit diesem Niveau sowieso nicht geholfen!
 
Mal zurück zum Fred: hast du das Spiel mittlerweile eliminiert?
Ich könnte dir M10 Schrauben in 12.9 und Aluscheibchen schicken.
10x22x2 hätte ich hier noch liegen, alles Andere müßte ich eben drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir inzwischen selber was Gedreht um das spiel zu beseitigen, habe aber trozdem wie gesagt bei einem anderen Anbieter noch nachgefragt die gehen der Sache gerade noch auf den Grund.
 
Also mein Federbein ist jetzt sauber eingebaut und wurde letztes Wochenende auch gleich mal ordentlich belastet.
3 Tage lang mit Gepäck und sozius durch die Alpen, vorher Vorspannung dem entsprechend angepasst und los gings. Ich bin nicht gerade langsam unterwegs gewesen und die Fuhre blieb immer schön stabil, hatte stets ein gutes Gefühl am Hinterrad.
Funktioniert super das Teil und kann ich besten Gewissens weiter empfehlen :oberl:.
 
Zurück
Oben Unten