Zähne im Getriebeöl

hanshans

Einsteiger
Seit
05. Apr. 2009
Beiträge
3
Ort
HANAU
Ich suche einen Rat von jemandem, der sich gut mit dem Getriebe einer R 80 G/S Baujahr 1982 auskennt:
Km Stand ca. 50.000 !
Beim Getriebeölwechsel im letzten Herbst fand ich diese beiden Zähne, oder was davon übrig ist.
Kann mir jemand (anhand der Größe?) sagen wo die abgebrochen sind, ich bin danach noch einige Km gefahren, alle Gänge lassen sich schalten, sie fährt und klingt wie immer.
Beim ankicken bleibt manchmal der Kickstarter unten hängen, sonst alles normal.
In der Werkstatt wird wahrscheinlich kein Gedöns gemacht, da gibts gleich ein
Austauschgetriebe, aber vielleicht ist das ja nicht nötig?
Über eine sachdienliche Antwort würde ich mich freuen.
Das Motorrad ist von Anfang an meins, es hat also keiner übermäßig beansprucht.
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 369
  • bild2.jpg
    bild2.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 365
  • bild4.jpg
    bild4.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 357
Hallo Hans,

erst mal herzlich willkommen bei uns, auch wenn dein Anlass nicht gerade ein erfreulicher ist. :(
Nur aufgrund der Zahnfragmente wird dir niemand sagen können, wo die ausgebrochen sind.
Das einzige, was ich dir definitiv sagen kann, ist: sie kommen nicht vom 5. Gang, weil der als
einziger schräg verzahnt ist.
Wenn du viel Glück hast, stammen die Brocken vom Kickstartertrieb auf der Antriebswelle.
Das ist der einzige Schaden, der sich ohne Öffnen diagnostizieren lässt und den du erst mal ignorieren könntest.
Drehe dazu den Motor an der Schraube des Rotors in kleinen Schritten und teste, ob der Kickstarter jedes Mal greift.
Gibt es eine Position, wo er ins Leere geht, hast du die Zahnlücke gefunden.
Ansonsten könntest du versuchen, alle Gänge nacheinander einzulegen und den Motor in gleicher Weise zu drehen.
Das Hinterrad muss dazu natürlich frei stehen.
Wenn der Zahn in einer Gangstufe fehlt, müsste das an unsauberem Lauf bzw. Aussetzen des Kraftschlusses erkennbar sein.
Funktioniert aber nur bei langsamem Drehen und wenn die Zahnflanke ganz fehlt.
Wenn übrigens ein Rad der Zwischenwelle betroffen ist, wirds aufwändig; die hat der :gfreu: nicht einzeln und
die Welle lässt sich nur mit einer Presse zerlegen. :(

Viel Glück.
 

Anhänge

  • Antr_welle.jpg
    Antr_welle.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 345
Rein von der Breite her gesehen, kommen da nur das Zahnsegment oder das Zwischenrad des Kickstarters in Betracht, ich hab das gerade an einem offenen Getriebe nachgemessen, die haben beide etwa 8 mm Zahnbreite.
 
Hallo Euklid55, manzkem und hubi,
ich danke herzlich für euere raschen Antworten, ich habe bei meiner Fragestellung völlig die Umgangsformen vergessen, aber soviel Zeit muß sein.
Der Tipp mit dem Kickstarter ist mir aus finanziellen Gründen der sympathischste, das werde ich als erstes probieren.
Technisch bin ich eher Fußgänger, darum werde ich wahrscheinlich mehr Fragen stellen als welche zu beantworten.... also ich halte euch auf dem Laufenden.
 
ja und wenns nicht der kickstarter ist, dann muss das zerlegen erfolgen, denn wenn einmal einer fehlt, schlägt es bald den nächsten ab im fahrbetrieb, also besser wäre immer öffnen und nachsehen

wünsch dir die besten erkenntnisse, und möglichst wenig kaputt
 
Original von crisu66
denn wenn einmal einer fehlt, schlägt es bald den nächsten ab im fahrbetrieb
Nicht nur das. Falls sie "nur" vom Kickstarter sind, wer weiß, ob da nicht noch mehr abgebrochen ist und irgendwann zwischen die Räder kommt :oberl:
 
Alarmstufe rot!!!!
Wenn solche Teile im Getriebe rumschwirren, kann es schnell mal zu ner Blockierung kommen :schock:...und das in Schräglage :entsetzten:

Bei mir war es ein ähnliches Teil, kam vom 2.Gangrad.
 

Anhänge

  • 2. gang rad u membrane 002.jpg
    2. gang rad u membrane 002.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 236
Dank an alle, die hier geholfen haben,

die Zähne stammten von der Segmentwelle des Kickstarters. Sie wurde in der Fachwerkstatt ausgetauscht, hat nicht nur mein Gewissen erleichtert.

bis dann...
hanshans
 
Zurück
Oben Unten