Zähnezahlen

Der längere Fünfte wird durch Tausch des rades auf der Sekundärwelle gegen eines mit 20 Zähnen und positiver Profilverschiebung erreicht. Die Übersetzung errechnet sich hier zu 20:14 ~ 1,43:1.

Hallo an alle Übersetzungs interessierte,

hier hat sich der Herr Kayser richtig Gedanken gemacht, und das gleich vernünftig gelöst in seinem 10% 5G. EW mit 14 Zähnen beibehalten aber mit 3 mm mehr (Durchmesser: 43,5), wie Serie als -Weibchen-. ZW 26 Zähne (Durchmesser: 75,3 mm). AW 19 Zähne (Durchmesser: 61,2 mm). Gesamtübersetzung: 1,36. Habe gerade mein Kayser auseinander und ein wenig gezählt, gemessen und gerechnet.


gruss peter
 
Ich habe 42 Zähne des Eingangszahnrades der Primärwelle gezählt

Hallo Uwe,

hattest du vielleicht ein Glas zu viel Gabelöl, und doppelt gesehen bzw. gezählt :D

Das grösste Zahnrad hat 34 Zähne, 1. Gang auf der AW ganz hinten. Das ist beim Serien 5G und beim Kayser gleich.


gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das stimmt so nicht! Die Übersetzung des Fünften ist die einzige, deren Zähnezahlen ich nachgezählt habe. Es sind deren 14 auf der Eingangswelle (die eigentlich eine Vorgelegewelle ist), 42 auf der Zwischenwelle (=Primärwelle) und 21 auf der Ausgangswelle (=Sekundärwelle). Hieraus erreichnet sich eine Übersetzung von 1,5:1.

Der längere Fünfte wird durch Tausch des rades auf der Sekundärwelle gegen eines mit 20 Zähnen und positiver Profilverschiebung erreicht. Die Übersetzung errechnet sich hier zu 20:14 ~ 1,43:1.

Beste Grüße, Uwe

Sorry Uwe,

DAS
stimmt so nicht! (Zitat Ende)

Wie ich schon dereinst und gut leserlich in Beitrag 23 schrieb habe ich zwecks Datenbankabsicherung der Tabelle aus Beitrag 18 sowie zur allgemeinen Erbauung nachgezählt - und zwar alle 278 Zähne welche das Schicksal in die feuchte Dunkelheit des 2V-5-Ganggetriebes verbannt hat ;).

Ein Zahnrad mit 42 Zähnen gibt es dort drinnen definitiv nicht. Das schrägverzahnte Exemplar auf der Zwischenwelle trägt derer 29.

Für die Berechnung der Übersetzung im V. Gang ist die Zähnezahl dieses "Zwischenrades" aber auch Wurscht. Dazu braucht man eben nur das 14er der EW und das 21er der AW.

Allerbeste Grüße Werner
 
Die in der Tabelle genannten Zähnezahlen sind korrekt, rechnerisch kommen da alle Übersetzungen richtig raus. 42 Zähne wären beim gegebenen Modul nicht unterzubringen.


Hab nochmal meine Bilderflut der Getrieberevision durchsucht: Zahnzahlen stimmen in der Liste.


Hans
 
@ MM & Hubi,

ick werde das mal nachsehen, wenn ich wieder in Göttingen bin.

Daß das Getriebe mit dem glatten Gehäuse eine andere Zähnezahl hat als die 'normalen'/jüngeren 5-Gang-Getriebe, dafür leg ich meine Hand ins Feuer. Vielleicht war's ein 4-Gang-Getriebe? :D

So, back in Gö. Ergebnis: Aua, Aua. Hand verbrannt. :schock:

Der 4. Gang an besagtem Fünf-Gang-Getriebe hat die stinknormale Übersetzung von 31 zu 25, wie in diesem Fred auch schon mehrfach korrekt angegeben wurde.

Das Beunruhigende ist, daß ich den Konsum von halluzinatorischen Substanzen schon vor vielen Jahren aufgegeben habe. Hat wohl nix genützt. :(
 
Zurück
Oben Unten