Das ganze ist ein nasses System mit Sicherheitsventil und soll von einem Amal GP 38 gespeist werden.
Hallo Max,
es gibt hier im Forum Berichte von zwei Versuchen dieser Art wenn ich das richtig erinnere.
Die Leistungsausbeute war zwischen 70 und knapp 100 PS angesiedelt bei ebenfalls 0,5 bar Aufladung. Beide Systeme ebenfalls nass laufend.
Beispiel mit "Deinem" Aisin:

Der Anwender hier hat den Aisin allerdings wieder rausgeschmissen und einen anderen verbaut wie er mir sagte.
Konnte man im der MO-BMW auch schon mal nachlesen.
Die Kompressoren sind lt. Hersteller aber auf einen trockenen Betrieb ausgelegt. Warum nimmst Du nicht einfach eine Einspritzung ?
Geht auch kostengünstig selbstgestrickt, frag mal den Walter (Euklid55) hier im Forum.
Nochmal zur Nockenwelle.
Dem Grunde nach mußt Du eine neue anfertigen lassen. Macht die Fa. Schleicher auf Wunsch gerne.
Dann kannst Du Dir Steuerzeiten, Nockenhub, Überschneidung etc. aussuchen.
Die schlagen Dir auch Nockenprofile vor, die eine vorgegebene Beschleunigung (positiv wie negativ) nicht überschreiten.
Und Du kannst - entgegen der üblichen profile - den EL-Hub geringer gestalten lassen als den AL-Hub. Denn der muß maximal sein damit das viele verbrannte Gemisch wieder hinaus transportiert werden kann.
Da bist Du dann aber gleich bei den thermischen Erfordernissen im Auslass...
Und ganz allgemein frage ich mich warum Du für 70-100 PS den Motor zwangsbeatmen willst wenn man die Leistung auch ohne Kompressor und alltagstauglich hinbekommt ?