• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Zeigt mal Eure "Entblätterten"

Meine Frage hat jetzt nichts mit dem Entblättern direkt zu tun, es geht aber um den R...R-Endtopf.

Hat vielleicht jemand Fotos vom Innenleben des Schalldämpfers?

Es geht mir besonders um den ca. 40 cm langen dickeren Bereich des Dämpfers. Von hinten schaut man nur in ein durchgehendes Rohr bis zu einem Prallblech, was in dem unteren schmaleren Bereich liegt.

Gruß

Werner
 
Danke Florian, genau diese Bilder hatte ich mir mal gespeichert, wusste aber nicht mehr aus welchem Beitrag :applaus:

Was passiert in dem dicken Bereich hinter diesem "Prallblech", wo die 2 Röhrchen durchführen?

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Namesvetter,

schönes Mopped, aber hier geht es speziel um den Endschalldämpfer der BMW R 80/100 R. Der hat eine verchromte Hülle die man entfernen kann. (entblättern)

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:
 
Schönen guten Tag und ein frohes neues Jahr!! Finde einige Auspufflösungen sehr gelungen 👌🏼 vielleicht ne blöde Frage aber wo muss ich am besten nach den Endstücken zum Schweißen schauen 🤔 gibt es da vielleicht einen Anbieter bzw. Wo habt ihr die Blenden her ?

Beste Grüße Marcel
 
Tach Marcel,

früher gab es die Hofe-Lösung, dem hat man den ESD gechickt und er hat Halter und Kappe angeschweißt.
Aber der macht nichts mehr.

Ich habe dafür passende Edelstahlnäpfe aus der Tierhandlung verwendet. Die gibt es in vielen Durchmessern.

Wünsche dir einen entspannten Feiertag :bitte:
Ingo
 
Hallo Marcel,
und ich hab Teile eines Edelstahlgeländers genommen. Also einen 45° oder 90° Bogen, und eine Abdeckungsrosette,die den Übergang zwischen Geländer und Boden abdeckt. Den Bogen gibt es etwas größer als das original Auslassrohr, die Abdeckung hat den gleichen Durchmesser wie der Stoß des entblätterten Schalldämpfers. Also ein bischen blöd zu schweißen.....
Gruß MartinA-GS
 
Also bei meiner GS blubbert da seit längerer Zeit ein Arrows mit Y-Rohr gemächlich vor sich hin :D
 

Anhänge

  • 452FFFED-1472-4D6F-860D-168CD5892A0E.jpg
    452FFFED-1472-4D6F-860D-168CD5892A0E.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 314
  • 3E450C47-940B-4A1C-9338-0529954A17B3.jpg
    3E450C47-940B-4A1C-9338-0529954A17B3.jpg
    274 KB · Aufrufe: 261
Ist der RR Auspuff eigentlich auch innen aus Edelstahl? Würde den gern umschweißen lassen um ihn höher zu legen. Frage ist nur, ob ich da den alten mit 20 Wintern auf dem Buckel oder lieber gleich einen "neuen" gebrauchten nehmen soll. Hat jemand das Innenmaß von dem Bund, der übersteht?


BMW r100r auspuff entblätter.jpg
 
Bei meinem sinds 104,2 mm, an 3 Stellen gemessen.
Gruß Manne





Ist der RR Auspuff eigentlich auch innen aus Edelstahl? Würde den gern umschweißen lassen um ihn höher zu legen. Frage ist nur, ob ich da den alten mit 20 Wintern auf dem Buckel oder lieber gleich einen "neuen" gebrauchten nehmen soll. Hat jemand das Innenmaß von dem Bund, der übersteht?


Anhang anzeigen 338228
 
Bei meinem sinds 104,2 mm, an 3 Stellen gemessen.
Gruß Manne

Hallo Manne,
danke für die Info. Dann müsste ein Konus mit 100mm reinpassen, der sollte sich dann auf 40mm verjüngen. Diese Seite gefunden, da gibts alle möglichen Formen Kegeln für Katalysatoren (quality-tuning.eu)

mal ein bisschen gefotoshopped, das wird eine schwierige Entscheidung ;) eigentlich wollte ich einen Konus, aber die asymmetrischen / Abgang nach unten haben was.

Nach den Bilder die ich gesehen habe scheint das Innenleben zu rosten, dürfte also besser sein, einen neuen ESD zu nehmen.

BMW r100r auspuff entblätterKonus varianten.jpgBMW r100r auspuff entblätterKonus varianten3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig in Erinnerung habe, aber kann es sein, dass der hintere Deckel NICHT aus Edelstahl ist? Kann das jemand bestätigen?

Gruß

Werner
 

Das ist natürlich doof, wenn man einen Konus aufschweißt gammelt das dann dahinter munter vor sich hin. Bleibt eigentlich nur, erst ein Röhrchen drauf schweißen und dann den Konus, damit es trocken bleibt. Aber sowas in der Art hatte ich sowieso vor, so wie an den Triumph Tüten an meiner Honda.

Triumph schalld.jpg
 
der kommt wohl meinen Vorstellungen am nächsten Kegeln für Katalysatoren: Edelstahl Katalysator Rotuzier Konus D110 L60 IN64 (quality-tuning.eu)

Nur der Auslass ist zu groß, sollte 40mm sein, wie das Auslassrohr am RR Auspuff. Konnte ich aber bislang nicht finden, vielleicht hat jemand einen Tip?

Servus Michael,

die gesuchten Teile sind unter der EN 10253-4 // DIN 2616 zusammengefasst.
Hier:
https://www.hoerr-edelstahl.de/Auspuff/Schweissfittings-Edelstahl/Schweissfitting-Reduzierung/
gäbe es eine interessante Ausführung in 114,3 x 2,6 mm x 48,3 x 2 mm
Am größeren Durchmesser was wegnehmen, bis der Durchmesser vom Endtopf erreicht ist.
Die 48,3 mm am Ende sind ein ideales Maß, um eine Verlängerung des Auslassrohres einzupassen. Wären bei 1 mm Wandstärke 42 mm außen und bei 44,3 mm innen der Reduzierung noch gut 1 mm Luft rundum.
ESD_Auslass.JPG
Hat mMn den Vorteil, dass der Auslass nicht so stark in den Trichter "bollert".
 
Danke für die Tips. Inzwischen hatte ich ich eine Erleuchtung - warum nicht den zu großen Durchmesser für ein gedämpftes Endrohr nutzen - ein bisschen mehr Schalldämpfung kann schließlich nicht schaden. Also mal nach welchen mit 64mm Außen Durchmesser gegoogelt - bingo Endrohr : Custom & Speed Parts (CSP) (csp-shop.de) Sieht besser aus als ein einfaches Rohr und müsste perfekt zu diesem Konus passen Kegeln für Katalysatoren: Edelstahl Katalysator Rotuzier Konus D110 L60 IN64 (quality-tuning.eu)
 
Zuletzt bearbeitet:

Hier sind noch die Bauteile zu meinen umgebauten Endtöpfen
33409.jpg33425.jpg
1. Konus/ Trichter/Endstück
2. Fussrasten/ Kofferträgerhalter
3. Schelle
4. Hitzeschutzblech
5. Ring für das Endrohr mit Innendurchmesser 42.5mm
6. Gewindebuchse zum Anschweißen, damit man das Hitzeschutzblech
anschrauben kann
das Rohr welches nachher aus dem Endtopf schaut hat einen Durchmesser von 42.4mm also 1 1/4 zoll
 
So, einen zweiten RR Dämpfer gekauft und gleich gestrippt. Hatte noch von Triumph Schalldämpfern Hitzeschutzbleche übrig, passt doch recht gut. Mit dem Konus und dem Käfer Endrohr müsste das den Look ergeben, der mir vorschwebt.


BMW_R80R_Schalldaempfer_gestrippt.jpg
 
Der Konus aus obiger Quelle ist angekommen und passt tatsächlich sehr gut.
Mal eine Frage zum Anschlussrohr. Das wird, weil der Schalldämpfer hoch gelegt wird, viel länger und hat zwei 90° Bögen https://www.nx650.nx250.de/albums/userpics/10001/Guzzi_schutzblech_lang_mit_auspuff_23jan.jpg. Sollte man da den Durchmesser möglichst groß auslegen? Im Bild hat der Rohrbogen 60mm Durchmesser, aus Platzgründen wären 50mm praktischer. Ist aber nur wenig mehr als die 45mm Serie.


R80 Auspuff konus.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hier nun mein Umbau

Grüße

Dieter
 

Anhänge

  • 20240330_102345.jpg
    20240330_102345.jpg
    230,6 KB · Aufrufe: 206
  • 20240330_102354.jpg
    20240330_102354.jpg
    220,1 KB · Aufrufe: 200
  • 20240330_102300.jpg
    20240330_102300.jpg
    217,9 KB · Aufrufe: 225
Tach Dieter,

deine Lösung gefällt mir sehr gut. Danke fürs teilen.

Wünsche ein schönes Wochenende weiterhin :bitte:
Ingo
 
Zurück
Oben Unten