Zeuna Endtopf

georg.walker

Aktiv
Seit
10. Feb. 2008
Beiträge
1.879
Ort
Bad Essen
Habe Zeuna Endtopf gegen einen Sito getauscht! Toller Sound aber das war's dann auch!!!!! Weniger Durchzug im unteren Bereich. Hatt jemand Erfahrung mit Sito? Freue mich schon meinen Zeuna wieder an zubauen!
Gruß Georg Walker
 
Der Durchzugssteigerndste Topf ist der Vorschalldämpfer der Paralevers, der hat vier anstatt 2 Liter, und wäre als Nachfolger der Bruchstrichqühe sicherlich auch eintragungsfähig.

Obs Plug and Play passt weiss ich allerdings nicht.

Die Durchzugssteigerung stand damals bei Erscheinender Paralevers in jedem Testbericht.

Zumindest damals gab es durchzugs und leistungsmässig keine Alternative zum Serienauspuff der Paralevers

Andreas
 
Original von georg.walker
Habe Zeuna Endtopf gegen einen Sito getauscht! Toller Sound aber das war's dann auch!!!!! Weniger Durchzug im unteren Bereich. Hatt jemand Erfahrung mit Sito? Freue mich schon meinen Zeuna wieder an zubauen!
Gruß Georg Walker

Den Sound der Zeuna finde schöner wie den der Sito. habe auf der /6 eine Zeuna Anlage (smooth und leise) und auf der /7 eine Sito Anlage. Bei der Leistung und beim Durchzug sind subjektiv keine Unterschiede feststellbar.
 
Hallo,

nach meiner Erfahrung ist die Zeuna Anlage das Maß für einen gelungenen Auspuff. Daran müßen sich die Anderen messen lassen. Wenn ich mir im letzen MO Sonderheft die Drehmomentkurven von der Senger HP1 betrachte schüttele ich mich. Eine Berg und Talfahrt mit viel Aufwand erreicht. Ich persönlich will eine Drehmomentkurve die aussieht wie ein Buckel einer Katze.
Da wird Herr Senger noch viel Arbeit, an der Abstimmung von Auspuff haben.

Gruß
Walter
 
Genau die habe ich an der St verbaut allerdings gebraucht von eb.. ein wenig Farbe und schon war sie neu. Der Sound ist lauter tiefer bassieg im unteren Bereich blubbert es schön vor sich hin §:
Gruß Georg
 
Original von Luckystrike
Hat jemand Erfahrung mit der SITO-Anlage (hier) für die GS?A bissl mehr Sound würd ma nämlich schon gfallen :D.
Leistung brauch i ned mehr.

Ich hatte so ein sch... Teil an meiner R100GS.
Obenrum deutlich weniger Leistung, ich habe den Topf dann
sofort ohne weitere Versuche über eBay verkauft.

An den originalen kommt so schnell keine Anlage ran, die später
montierte BOS-Anlage mußte erst umfangreich abgestimmt werden.

Ich lasse inzwischen von allen Sito-Auspuffen die Finger.

Gruß
Patrick
 
Original von Elefantentreiber
Original von Luckystrike
Hat jemand Erfahrung mit der SITO-Anlage (hier) für die GS?A bissl mehr Sound würd ma nämlich schon gfallen :D.
Leistung brauch i ned mehr.

Ich hatte so ein sch... Teil an meiner R100GS.
Obenrum deutlich weniger Leistung, ich habe den Topf dann
sofort ohne weitere Versuche über eBay verkauft.

An den originalen kommt so schnell keine Anlage ran, die später
montierte BOS-Anlage mußte erst umfangreich abgestimmt werden.

Ich lasse inzwischen von allen Sito-Auspuffen die Finger.

Gruß
Patrick

Kann ich auch bestätigen. Das Ding ist Mist. Erst mal fehlt's zügig an Leistung, und dann rostet die Röhre auch noch. Der Rost ist unterm Lack ?( .
Ganz schnell wieder abgebaut. Wer einen rostigen Sito haben will, darf mir ein Angebot machen.
 
Ist ja gut, muss das Teil auch wieder los werden bei so viel Werbung warte ich doch lieber noch ein wenig :pfeif:
gruß Georg
 
Original von georg.walker
Das Hatt Mann Nu von der Ehrlichkeit :bier: werde ich Dieses Jahr nicht mehr los :O
gruß Georg
Behalt' ihn noch ein bißchen (mach' ich mit meinem auch :bier: ), dann mußt Du ihn nur noch zusammenfegen :D .
 
Original von georg.walker
Das bestätigt meine Beobachtung ja der Zeuna ist überholt und kommt wieder dran
Gruß Georg

Georg, hast Du die Zeunas selber überholt oder das machen lassen? Was war denn fällig, schweißen und verchromen? Hast Du einen Galvaniker gefunden der an gebrauchte Auspufftöpfe rangeht?
 
Nein einen Schwager und der Arbeitet in einer Edelstahlbude schweißen und polieren kein problem Galvanik tut mir leid
gruß georg
 
Original von georg.walker
Nein einen Schwager und der Arbeitet in einer Edelstahlbude schweißen und polieren kein problem Galvanik tut mir leid
gruß georg
Da hak ich noch mal nach: was war denn defekt, hatten die Töpfe Löcher oder war innen was lose? Habt Ihr die Dinger einmal aufgemacht und dann wieder zugeschweißt?
WIG-Edelstahlschweißen ist kein Problem, allerdings leidet m.E. der Chrom in unmittelbarer Nähe der Schweißnaht immer und ist dann sehr rostanfällig.
 
Original von BlueQ
WIG-Edelstahlschweißen ist kein Problem, allerdings leidet m.E. der Chrom in unmittelbarer Nähe der Schweißnaht immer und ist dann sehr rostanfällig.
Chrom und Rost bei Edelstahl???
Oder hab ich was falsch verstanden?
 
Aufgemacht nein. Er war unten an der Muffe durch neues Rohr und die Fußrastenhalterung war abgebrochen (kein TÜV) :nixw: und eine Halte klammer war ab.
Gruß Georg
 
namds,

also wenn das an der st eine edelstahtopf war, dann war das kein serien-esd.

weil die serien-esd waren erst ab wasserrohr gs aus edelstahl, bereits bei präsentation des faceliftmodells fuhren schon paralevers mit durchfaultem esd herum.

andreas
 
Kann sein Die Doppel Scheibe die 1000 Zylinder von GMR der PD Tank und noch einiges war auch nicht dran als sie neu war :D in 25 Jahren ändert sich einiges auch die Frisur :yeah: Oder!
Gruß Georg
 
Zurück
Oben Unten