Zu fett oder zu mager??

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.658
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
meiner Restekuh habe ich die BK Moto eines netten Forumskollegen gegönnt.
Heute konnte ich mal probefahren/hören.
Anfahrdrehmoment ist gut.
Ab 4000- 5000 ein deutliches Drehmomentloch mit einigen Verschluckern (deutliches Ruckeln mit gefühlten Aussetzern). Danach geht es wieder kräftig weiter.
Motor: R 100 GS mit HPN/ Q-Tech Drehmomentnocke, RS Kolben 9,5 Verdichtung, sonst Serie, Vergaser mit 160 ger Düsen. Schnorchel gr/kl.

Wo kann ich optimieren?
Zu fett zu mager Nadel höher oder tiefer?

Grüße
Ulli
 
Moin
Hauptdüse?
Nadeldüse?
Schwimmerstand?
..........

da gibt es noch viel mehr Faktoren.

Ist die Nadeldüse eingelaufen? Gibt bei meiner 100er alle 30000km - 40000km so merkwürdiges ruckeln im Bereich 3500 bis 4000 Umdrehungen.
Eine fast nicht fühlbare Kante in der Nadel. Nadeln tauschen und schon ist es weg. Das hat mich bei einem Frankreich Urlaub mal nen paar Stunden gekostet mit Schrauberei vorm Supermarkt, während die Holde einkaufen war.

Gruß Lars
 
...Ab 4000- 5000 ein deutliches Drehmomentloch mit einigen Verschluckern (deutliches Ruckeln mit gefühlten Aussetzern)

Das hört sich an, als ob Du beim Beschleunigen voll am Kabel gezogen hättest?

Dabei hat die Nadel praktisch keinen Einfluß mehr auf das Gemisch (Schieber voll oben) und nur noch die Hauptdüsengröße spielt eine Rolle.

Und die erscheint mir gefühlsmäßig ein wenig groß.
 
Hallo Ulli,
ich fahre eine sehr ähnliche Konfiguration wie du mit der BK Moto.
Ich habe mich auch lange über das Drehmomentloch im genannten
Bereich geärgert. Änderungen an der Düsenbestückung brachten nichts.
Dann habe ich mir vor der Ölwanne ein Interferenzrohr einschweißen lassen. Das zeigte Wirkung. vermutlich haben die meisten 2V Modelle nicht ohne Grund 2 Querrohre. :nixw:


Gruß Bernhard
 
Hallo Walter,
vorne an den Krümmern.
Den Vorschalldämpfer habe ich auch durch ein Querrohr ersetzt,
da der originale Sammler ab 6500U/min das ausatmen behinderte.
Selbst der Graukittel gab den Segen.

Gruß Bernhard
 
Hallo,
schon mal Danke für die rege Teilnahme am Rätselraten.

Die GS hat Originalkrümmer, daher auch das Resonanzrohr vorne.

Eure (und meine) Meinungen gehen deutlich auseinander.
Fett, mager, Kolben oben, Kolben auf der Höhe in welcher die Düsennadel einfluss nimmt...
Oder, "des ghert so bei dem Ausbuff"

Ich werde mal mit Schnorchel, Düsen und Nadelhöhe experimentieren und vielleicht mal bei Heussler nachlesen, vielleicht wirds noch was.

Es geht wohl erst wieder weiter wenn das Wetter mitspielt. Ich bin einer von denen, die kein Salz auf dem Alu mögen.
Grüße
Ulli
 
Na ja, ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wie man da überhaupt Tipps geben kann. Die Fehlerbeschreibung leggt IMHO keine klare Lösung nahe.

Ich würde in dem Fall einfach mal in eine Richtung ändern (z.B. HD eine Nummer größer) und schauen, ob es besser oder schlechter wird. Und dann entsprechend nachbessern.
 
Zurück
Oben Unten