Zu viel Kompression?!?

BMWR100

Einsteiger
Seit
03. Jan. 2016
Beiträge
5
Guten Tag!


Ich benötige dringend die Hilfe von ein paar erfahrenen "Gummikuh"-Schraubern.
Ich habe mir vor ein paar Wochen eine schöne BMW R100 gekauft die erst 30.000km und einen Besitzer aufweist.
Als ich sie gekauft habe, ist sie gelaufen und ich bin sie auch Probe gefahren.
Also ich den Krümmer abgenommen habe, um diesen zu polieren, ist mir aufgefallen, dass das Gewinde des linken Zylinderkopfes defekt ist.
Nach längerer Recherche habe ich diese von einem Fachmann reparieren lassen.
Da der Vergaser links eh ab musste, habe ich den Rechten auch demontiert und gereinigt.
Nach der Reparatur habe ich den Zylinderkopf und beide Vergaser wieder montiert aber noch nicht eingestellt.
Ölwechsel hab ich auch gemacht.


Wenn ich nun den Motor starten möchte, dreht er nur ganz langsam und der Anlasser packt es kaum den Motor in Bewegung zu setzten... (Batterie habe ich überbrückt mit einem laufenden Auto)
Wenn ich beide Zündkerzen rausdrehe und den Motor drehen lasse, dreht er einwandfrei...


Nun meine Frage?!?
An was könnte es liegen?
Zu viel Kompression?
 
Um welche R100 geh es?
/7, Monolever, Paralever kämen in Frage...
Je nach Modell liegt die Verdichtung zwischen 8,5 und 9,5 zu 1 -sofern noch original.
Wenn ein Valeo-Anlasser eingebaut ist, könnte der einen oder zwei Magnete abgeworfen haben, was zu den beschriebenen symptomen führt...
 
Es handelt sich um eine R100/7 Paralever
Nach dem Anlasser schaue ich jetzt mal.
 
Die Bezeichnung lautet dann doch nur "/7" ?(

sie sieht sie im moment aus...
imagejpeg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    212,9 KB · Aufrufe: 227
Zuletzt bearbeitet:
Anlasser ist von Bosch...
Ich kann den mal zerlegen und schauen ob etwas lose ist.
Meine Namen kann ich nachher gerne ändern 🙈
 
Meine Namen kann ich nachher gerne ändern 

Da musst Du den freundlichen Admin fragen...

Zum Bosch: Wenn der lange Zeit gelaufen hat, braucht er mal ne gründliche Reinigung, wenig!!! frisches Fett und zwei neue Lager, dann schnurrt er auch wieder.
Ein alter Boschanlasser, nen 1000er Motor und niedrige Temperaturen ergeben immer ein langsames Starterlebnis (wenn überhaupt).
 
Zum Bosch: Wenn der lange Zeit gelaufen hat, braucht er mal ne gründliche Reinigung, wenig!!! frisches Fett und zwei neue Lager, dann schnurrt er auch wieder.
Ein alter Boschanlasser, nen 1000er Motor und niedrige Temperaturen ergeben immer ein langsames Starterlebnis (wenn überhaupt).

Kann es wirklich nur daran liegen?
Es dreht sich wirklich so langsam, dass man meint es bleibt jeden Moment stehen...
 
Nach der Reparatur habe ich den Zylinderkopf und beide Vergaser wieder montiert aber noch nicht eingestellt.
Ölwechsel hab ich auch gemacht.
Wenn ich nun den Motor starten möchte, dreht er nur ganz langsam und der Anlasser packt es kaum den Motor in Bewegung zu setzten... (Batterie habe ich überbrückt mit einem laufenden Auto)
Wenn ich beide Zündkerzen rausdrehe und den Motor drehen lasse, dreht er einwandfrei...
Nun meine Frage?!?
An was könnte es liegen?
Zu viel Kompression?

hab dein anfangsfred noch mal hergeholt.
zu viel kompression gibts in der regel nicht;-)
andererseits warum willst du den starten, wenn er noch nicht eingestellt ist?
hast du den kopf selber wieder angebaut und was ist mir dem zylinder? hattest du den auch ab oder hast du ihn nicht bewegt?
hattest du zum zerlegen das massekabel 3O oder 31+ von der batterie entfernt?
wie lange hat das zerlegen und die reparatur und der zusammenbau gedauert?
wie genau hast du die batterie überbrückt?
ich hatte letztens ein überbrückungskabel das war an einer klemme defekt, da fehlte das eine kabel in der plusklemme. da sind ja 2 kontakte in einer klemme. wenn eins kein kontakt hat funzt das manchmal nicht.
du siehst, das gibt erst mal viele fragen.
 
Lässt der Motor sich denn mit Kickstarter bzw. Am Hinterrad mit eingelegtem Gang durchdrehen? Sonst vielleicht Stösselstange daneben oder so...
Oder klappte das vor Demontage des Kopfes mit dem Anlasser schon nicht?
 
Zurück
Oben Unten