Zündanlage R100R in /5

Christoph B

Einsteiger
Seit
19. Nov. 2012
Beiträge
8
Ort
Biberach / Baden
Hallo zusammen,

kann mir eventuell jemand weiterhelfen?
Ich übernehme gerade das Aggregat von einer R100R in eine /5.
Ich würde gerne die Zündung von der R100R in meine /5 mit übernehmen. Bekomme ich diese vom Kabelbaum her angeschlossen?

Danke euch vorab für konstruktives Feedback

Grüße
Christoph

PS. Kabelbaum R100R ist vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christoph,

bevor Du Dich ans Umbauen machst: Du wirst große Schwierigkeiten bekommen, diesen Umbau eintragen zu lassen, denn BMW gibt für die /5-Rahmen nur maximal 50 PS frei.

Den Umrüstkatalog mit den Freigaben von BMW findest Du hier in der Datenbank.

Gruß,
Florian
 
Danke für die Antwort, aber ich hatte bereits 54 PS eingetragen. Das war relativ problemlos.

Bitte nicht fragen, wie. War vom Vorbesitzer

Notfalls bekommt Sie einen Drosselsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christoph,
das ist mit relativ wenig Aufwand zu machen.
Am Motor der R100R kommt ein Kabelbaum oben aus dem Limadeckel der sich teilt. Im Limadeckel steckt der Hallgeber dran, oben endet ein 7-pol-Stecker für das Zündschaltgerät und ein 3-poliger weißer Stecker mit 6,3mm Flachsteck-Kontakten.

Du brauchst jetzt geschaltet Plus von Zündschloss z.B. für die Zündspule Klemme 15 ( bei der R100R grün/blau ) und gehst von da weiter an das grün/blaue vom weißen 3-pol-Stecker. Von Klemme 1 der Zündspule gehst du an das schwarze Kabel des 3-pol-Steckers. Von Klemme 15 geht bei der R100R ein weiteres schwarzes Kabel ab zum Drehzahlmesser.

Jetzt nur noch das braune Kabel des 3-pol-Steckers an Masse und die Zündung ist fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Danke!
Das klingt überschaubar. Hast Du eventuell einen Tip wo ich das Zündsteuergerät am besten verstauen kann?
Der 600er ist im Gespannbetrieb etwas schwachbrüstig vom Drehmoment umd hat ordentlich Kilometer, deshalb der Umbau. Die 1000er (40k) war geschenkt, deshalb will ich den Motor rüber nehmen.

Grüße aus dem tiefen Süden
 
Das Schaltgerät mit Kühlkörper verbauen.
Die Länge des Kabels gibt dir nicht viel Spielraum.
Wie Michael schon sagte sitzen die Teile für gewöhnlich unterm Tank. Dafür sind die Tanks aber auch vorbereitet bzw. haben rechts am Rahmen mehr Platz. Falls notwendig könnte ich dir n passendes Kabel stricken.
 
Moin,
ich habe soetwas ähnliches gemacht.
Zwar eine alte Vollschwinge, aber ein R80 Motor mit der Hallgeberzündanlage und das gute alte Zündschloss der /5.
Kabelbaum, da hat dir Achim etwas zu geschrieben.

Zündspule, Steuergerät mit Kühlkörper habe ich unter dem Tank verbaut, siehe Bild, und ich mein Tank hat keinen verbreiterten Tanktunnel.
viel spass beim "basteln".
 

Anhänge

  • IMG_0204.jpg
    IMG_0204.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 92
Hallo Christoph,

bevor Du Dich ans Umbauen machst: Du wirst große Schwierigkeiten bekommen, diesen Umbau eintragen zu lassen, denn BMW gibt für die /5-Rahmen nur maximal 50 PS frei.

Den Umrüstkatalog mit den Freigaben von BMW findest Du hier in der Datenbank.

Gruß,
Florian


Das geht problemlos .. es gibt auch das siebenrock 1000cc kit für die /5 mit Teilegutachten und ich habe auch eine 1000cc 60 PS /5 unten stehen, aus Zeiten noch vor siebenrock Kits :-) ist halt nur nicht im standard umrüstkatalog so vorgesehen :-)
 
Das Schaltgerät mit Kühlkörper verbauen.
Die Länge des Kabels gibt dir nicht viel Spielraum.
Wie Michael schon sagte sitzen die Teile für gewöhnlich unterm Tank. Dafür sind die Tanks aber auch vorbereitet bzw. haben rechts am Rahmen mehr Platz. Falls notwendig könnte ich dir n passendes Kabel stricken.


Wenn ma das alte Kabel der /7 ab 81 nimmt, gewinnt man etwas Länge. Das wurde wurde bis zum Bremsverteiler hochgezogen.

Hans
 
Das Schaltgerät mit Kühlkörper verbauen.
Die Länge des Kabels gibt dir nicht viel Spielraum.
Wie Michael schon sagte sitzen die Teile für gewöhnlich unterm Tank. Dafür sind die Tanks aber auch vorbereitet bzw. haben rechts am Rahmen mehr Platz. Falls notwendig könnte ich dir n passendes Kabel stricken.

Das Kabel nehme ich ja von der R100R mit. Da dort der Zündgeber recht weit hinten sitzt, sollte sich das mit den Kabeln irgendwie ausgehen. Ich schraube jetzt mal den Rest ab und schau mal wo ich Platz finde.
Danke!!
 
Hallo,

nur die Motorelektrik anzupassen, halte ich für zu kurz gegriffen. Es kommt auf die Lenkerarmaturen an. Sind diese von der /5 kann man auf das Startrelais /5 nicht verzichten. Sind die Lenkerarmaturen von einem späteren Modell, so würde ich das Anlaßrelais auf Stand /7 umrüsten.

Gruß
Walter
 
Um Platz für das Zündsteuergerät zu schaffen würde ich die beiden alten Zündspulen rausreißen, statt dessen eine kleine japanische Doppelzündspule z.B. TEK MP10 auf eine Seite setzen und dann auf die andere Seite das Zündsteuergerät.
 
Zurück
Oben Unten