Zündaussetzer im Leerlauf und Teillastbereich

tony

Aktiv
Seit
16. Aug. 2011
Beiträge
329
Ort
Stuttgart
Hallo,
ich habe heute eine böse Überraschung erlebt. Beim Starten der Q lief sie äußerst ungleichmäßig, dachte dies läge am kalten Motor, jedoch wurde es nicht besser. Erst nachdem ich Gas gegeben habe hat es geknallt, eine schwarze Wole wurde ausgesessen und dann lief alles normal. In einer Kehre hätte es mich fast hingeschmissen, da der linke Zylinder wieder zu arbeiten begann, dann aber wieder ausgesetzt hat, das Gleiche in einer 30-ger Zone. Nachdem ich bereits die Zündkabel und Stecker ausgetauscht hatte (beides von Beru) denke ich dass die linke Zündspule eine Macke hat. Wohlgemerkt, die sind seit 1978 drin und haben die Q mähr als 300.000km angetrieben. Deckt sich meine Theorie mit eurer geschätzten Meinung?
Grüße

Tony
 
Linke Zündspule? Die zwei dicken Bosch-Spulen haben 6 Volt und sind in Reihe geschaltet.
Kannst du echt ein so einer Situation erkennen, welcher Topf da Probleme macht?
Vermutlich ist es was anderes. Wenn du Zündkabel und Stecker tauschst, dann hoffentlich auch die Kerzen...

Jan
 
Der geschätzten Meinung, hier im Forum, und meinen Erfahrungen, nach sind die beiden Dicken unaufällig. Ich tippe auf die Unterbrechertechnik. Unterbrecherabstand, Zündzeitpunkt, Schmierfilz, statische Einstellung, Abblitzen, alles OK?
 
Danke,

ich habe eine Boyer Bransden Zündung drin und die ist abgeblitzt. Deshalb sollte es daran nicht liegen. Außerdem, warum ist es nur der linke Zylinder? Normalerweise müssten dann beide nur sporadisch zünden.

Im Frühjahr ging der Linke überhaupt nicht und mit einem neuen Kerzenstecker und Kabel, so lala.

Grüße

Tony
 
Hallo,

ich habe die Q nochmals gestartet. Der rechte Zylinder blubbert fleißig vor sich hin, wie ich es kenne. Beim rechten Zylinder blubbert es sehr ungleichmäßig. Damit kann man sehr wohl unterscheiden wie die Zylinder arbeiten, nach 40 Jahren Q-Betrieb zumindest.
 
Hallo Tony,
Prüfe mal ob die 2 Schräubchen der Zündverstellplatte auch nicht leicht gelockert sind und der Zündzeitpunkt sich nicht verstellt. Hatte ähnliche Symptome. Die Q ist super angesprungen, hatte aber mal Aussetzer, ist dann wieder perfekt gelaufen und dann wieder gebockt. Auch die Abstände zum Magnetrotor sind zu beachten. 0,4mm ,das ganze um 180 Grad drehen und nochmals prüfen.
Wenn du nicht weiter kommst melde dich ruhig mal direkt.
Gruss aus dem WW.
Bodo.
 
Danke für die Hinweise. Ich habe eine Boyer Bransden Zündung eingebaut und gestern genau dies überprüft. Ist nur der linke Zylinder, der rechte läuft perfekt. Nachdem ich im Moment keine Zeit habe und mir auch langsam die Ideen ausgehen werde ich heute die Q beim Mechanikermeister meines Vertrauens Noller, bestens bekannt als Rennmechaniker der 70ger Jahre abliefern. Der findet bestimmt was nicht stimmt. Ich werde mich dann melden, was denn eigentlich los war.

Grüße Tony
 
Probier doch mal die Zündkabel von links nach rechts umzustecken. Nur die Kerzenstecker und alles ander so lassen wie es ist. Also in der Zündspule stecken lassen. Nur von inks nach rechts die Kerzenstecker umstecken. Oh Mann, ich hoffe das war verständlich.
Wandert der Fehler dann mit?
 
Danke, wollte ich auch tun, aber nachdem ich kurzfristig einen Termin in der Werkstatt bekommen habe und ich in den nächsten 2 Wochen eh keine Zeit habe habe ich die Q gleich aus den Hänger gepackt und weggebracht. Mal sehen was dabei rauskommt, wahrscheinlich was ganz Banales nur wenn man den Wald vor lauter Bäume nicht mehr sieht kann man gar nich draufkommen.

Grüße

Tony
 
So, die Q war beim Onkel Doktor. Das Ergebnis war ziemlich verblüffend. Der Linke Zylinder hat nicht gezündet, weil der linke Choke Kolben beim Dellorto sich verklemmt hatte und hat deswegen beim Choke wegnehmen dermaßen überflutet, dass das Gemisch im Leerlauf nicht mehr zündfähig war --> Choke wieder gängig gemacht und dann hatte sie eigentlich laufen sollen. Die nächste Überraschung war, dass ein Litzendraht im Zündsystem hinten rausgeschaut hat und zu mit dem Kontakt zur Masse zu einem sporadischen Totalausfall der Zündung geführt hat und es mich deswegen schier in einer Kurve geschmissen hätte. Deshalb kleine Ursache, große Wirkung und an der falschen Stelle gesucht, leider.
Nach einer längeren Probefahrt vorgestern lief alles problemlos
 
Na dann herzlichen Glückwunsch. Ist ja oft so, dass der Fehler im Detail liegt. Dass du Dellorto fährst wusste ich nicht und so paar kleine Drähte können auch die Boyer zur Verzweiflung bringen und den Fahrer dazu. Bei mir waren es eben die 2 kleinen Schräubchen,die sich gelockert haben und somit die Zündplatte wandern liessen. Werde ich mir auch merken müssen, da sie trotz wandernder Zündung gut angesprungen ist. Meine läuft jetzt wieder perfekt.Wie neu.
Dann weiterhin gute Fahrt und viel Spass.
 
Zurück
Oben Unten