Hallo,
nachdem ich hier bisher nur lesend unterwegs war und meine vor knapp einem Jahr "geerbte" R100RS Bj. 76 bisher einwandfrei lief, muß ich jetzt auf eure Hilfe bauen. Insbesondere da die Suche im Forum bisher nix passendes ausgespuckt hat.
Bisher bin ich nur Landstraßentempo mit dem altehrwürdigen Mopped gefahren, hatte es aber jetzt mal etwas eiliger und bin (mit Unterbrechungen) mal so 45 Min. mit zwischen 120/140 km/h unterwegs gewesen. Der Effekt war, daß ich mit einem Mal starke Zündaussetzer und starke Fehlzündungen hatte. Also mit ca. 1500 U/Min. und ordentlich Backfire nach Hause gehumpelt (war zum Glück nicht weit).
Ich habe dann den Unterbrecherabstand überprüft -> ok, kleiner Böppel auf dem unteren motorseitigen Teil der Kontaktflächen, welchen ich weg gefeilt habe (U-kontakt hatte ich 3500km vorher gewechselt). Auf Verdacht habe ich auch den Kondensator gewechselt. Danach ZZP überprüft und neu eingestellt, dabei mußte ich die Grundplatte bis zum Anschlag nach rechts drehen, um keine Frühzündung zu haben. Den korrekten ZZP konnte ich auch erst nach mehrmaligem los- und wieder festschrauben der GP einstellen. War eine richtige Orgie.
Jetzt läuft sie wieder, ich habe beim fahren aber trotzdem noch sporadisch kurze Zündaussetzer.
Ich kann mir auf das alles keinen Reim machen, ich hoffe ihr könnt und teilt eure Ideen mit mir.
Grüße aus dem sonnigen Norden...
nachdem ich hier bisher nur lesend unterwegs war und meine vor knapp einem Jahr "geerbte" R100RS Bj. 76 bisher einwandfrei lief, muß ich jetzt auf eure Hilfe bauen. Insbesondere da die Suche im Forum bisher nix passendes ausgespuckt hat.
Bisher bin ich nur Landstraßentempo mit dem altehrwürdigen Mopped gefahren, hatte es aber jetzt mal etwas eiliger und bin (mit Unterbrechungen) mal so 45 Min. mit zwischen 120/140 km/h unterwegs gewesen. Der Effekt war, daß ich mit einem Mal starke Zündaussetzer und starke Fehlzündungen hatte. Also mit ca. 1500 U/Min. und ordentlich Backfire nach Hause gehumpelt (war zum Glück nicht weit).
Ich habe dann den Unterbrecherabstand überprüft -> ok, kleiner Böppel auf dem unteren motorseitigen Teil der Kontaktflächen, welchen ich weg gefeilt habe (U-kontakt hatte ich 3500km vorher gewechselt). Auf Verdacht habe ich auch den Kondensator gewechselt. Danach ZZP überprüft und neu eingestellt, dabei mußte ich die Grundplatte bis zum Anschlag nach rechts drehen, um keine Frühzündung zu haben. Den korrekten ZZP konnte ich auch erst nach mehrmaligem los- und wieder festschrauben der GP einstellen. War eine richtige Orgie.
Jetzt läuft sie wieder, ich habe beim fahren aber trotzdem noch sporadisch kurze Zündaussetzer.
Ich kann mir auf das alles keinen Reim machen, ich hoffe ihr könnt und teilt eure Ideen mit mir.
Grüße aus dem sonnigen Norden...