• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zündkerze schon wieder kaputt, Zufall oder ein Problem??

Q-Molch

Aktiv
Seit
15. Feb. 2013
Beiträge
307
Ort
Bei Lübeck
Nachdem ich meine Gute heute gestartet habe, lief sie wieder wie ein Sack Nüsse...
Dachte mir, mensch das kennst du doch :schimpf:
Also erstmal angefasst...Jo, rechter Zylinder kalt.
Zündfunke kontrolliert (diesmal mit unterschiedlichen ZK und dann nochmal mit einer), siehe da, wieder eine ZK durch.
Eine BP 7 ES von NGK, die war nun 6 Wochen drin und hat so gesehen gar nix geleistet außer ab und zu mal 2-3 Minuten im Stand zu laufen.
Ist das nun dummer Zufall??
(Könnte auch gut sein, daß sie mir schon mal runter gefallen ist :pfeif:)

Da diesmal die ZK auf dem rechten Zylinder den Geist aufgegeben hat und nicht wie beim ersten Mal die ZK auf dem linken Zylinder macht mich das stutzig.

Gewechselt hatte ich vor 6 Wochen natürlich beide.
Taugt das Fabrikat nix?
 
Zufall oder tatsächlich heruntergefallen. Ein generelles Problem ist mir nicht bekannt.
 
Ich habe das bei den NGK s schon öfter erlebt. Die wollen nach Neueinbau erstmal richtig warmgefahren werden.
 
Bestätige aus eigener Erfahrung, das die NGK mitunter sauer
auf zu Fettes Gemisch reagieren.
Einmal Abgesoffen und hinn.
Dreh mal Bosch, Beru oder Champion rein.
Dann sollte sie wieder laufen.

Gruß klaus
 
Ich würd eher mal die Möglichkeit "runtergefallen" als Lösungsansatz ins Auge fassen ;)
Haarriss im isolator, etwas Feuchtigkeit und hin ist die Kerze.
 
Bestätige aus eigener Erfahrung, das die NGK mitunter sauer
auf zu Fettes Gemisch reagieren.
Einmal Abgesoffen und hinn.
Dreh mal Bosch, Beru oder Champion rein.
Dann sollte sie wieder laufen.

Gruß klaus

Hatten wir grade an Bines GS. X(

Nach Ersatz der Stösselschutzrohrgummis und weiterer Kleinigkeiten wie Köpfe, Kolbenringe und Pleuellager kamen natürlich neue ZK´s rein. Bosch lagen grade rum und funktionierten hervorragend. Nach Einbau der Ignitech und einigen damit verbundenen Probeläufen waren diese Kerzen beide defekt. Anspringen unmöglich - hab mich halb totgesucht:schimpf: Nach Ersatz der Kerzen lief der Stuhl dann wieder einwandfrei.

Ich wechsle Zündkerzen wahrscheinlich gar nicht mehr. Wenn die einmal laufen - drinlassen. Bloß keine neuen Zündkerzem montieren.:oberl:

Als Reservezündkerzen im Bordwerkzeug habe ich ich nur alte, bewährte Zündkerzen dabei.
 
Okay, denn werde ich mal eine NGK nachkaufen und schauen...
Welche ZK von Champion und Beru sind denn die richtigen für den Motor?
 
Gibt eigentlich keinen Grund, keine NGK zu nehmen. Ich hab im Laufe der Jahre gerade zweimal Sofortausfälle von NGK-Kerzen gehabt (bei mehreren tausend verbauten). Von irgendeiner Sonderbehandlung für die Dinger oder Allergien auf fettes Gemisch ist mir nichts bekannt. Heutige Kerzen sind weit weniger problematisch, wei breitbandiger, als die in den sechziger und siebziger Jahren ;)
 
So hat eben jeder seine eigenen Erfahrungen und das ist auch gut so.

Waren Deine tausend Kerzen nur in luftgekühltr Vergasermotoren verbaut?
 
Waren Deine tausend Kerzen nur in luftgekühltr Vergasermotoren verbaut?
Nö, ich bin da breitbandiger aufgestellt :D
Interessanterweise waren aber die beiden Kerzenversager tatsächlich in luftgekühlten Vergasermotoren eingebaut (meine Duc 900 SS und eine Harley Sporty).
 
Bei wassergekühlten Einspritzermopeds hatte ich das Prob noch nie, auch ich bin breitbandig :D
 
Motor ist n R100RS Bj.77
Hatte bis jetzt auch noch keine Probleme mit NGK, fahre die in meiner 1150gs schon seit 6 Jahren.
Werde mir trotzdem mal ein paar Bosch zur Seite legen und die beim nächsten Ausfall mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir grade an Bines GS. X(

......... kamen natürlich neue ZK´s rein. Bosch lagen grade rum und funktionierten hervorragend. Nach Einbau der Ignitech und einigen damit verbundenen Probeläufen waren diese Kerzen beide defekt. Anspringen unmöglich - hab mich halb totgesucht:schimpf: Nach Ersatz der Kerzen lief der Stuhl dann wieder einwandfrei.........

Vielleicht ist hier die Ursache zu finden. :&&&: :D
Siehe Post #10
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?35442-Welche-Zündkerzen-für-welche-Q










Ich weiss ich bin mal wieder ein Schelm,und Bine möge mir das nachsehn.;)
 
Hallo,

eine Zündkerze besteht doch nur aus Isolator und Gewinde.

Was geht denn da eigentlich kaputt, außer Elektrodenabstand oder das Teil fällt runter?
Die an der R12 halten auch nicht ewig.
VG Michael
 
Eine BP 7 ES von NGK, die war nun 6 Wochen drin und hat so gesehen gar nix geleistet außer ab und zu mal 2-3 Minuten im Stand zu laufen.

Vielleicht mochte die ZK genau das nicht?

Ich hab ne Buell, eine der letzten gebauten (MY 2010 Spezifikation). Die hat Einspritzung, zwei Lambdasonden (pro Zylinder eine) Euro ?? und stellt das Gemisch eigentlich genau definiert zusammen. Den langen Sound-Test im Stand nach Kaltstart mag sie trotzdem nicht. Irgendwann fängt sie zu spotzen. Dann sollte man möglichst schnell losfahren. Wenn man nämlich abstellt, springt Sie u.U. nicht mehr an, weil die ZK verrußt/abgesoffen sind. Bei der Buell gibt es dazu einen eigenen Diagnosemodus zum "Freibrennen". Da erzeugt die Zündanlagen dann bei stehendem Motor einige Zeit "Dauerfeuer" in hoher Frequenz auf die ZK um diese wieder zu säubern.

Vielleicht läuft ja deine BMW im Stand nach dem Kaltstart auch etwas fett und die ZK setzen sich zu? Früher hab ich abgesoffene ZK vorsichtigt mit der weichen Gasflamme wieder "gereinigt". Die waren danach wieder wie neu. Ich würde das nicht auf den Hersteller NGK zurückführen oder einen Defekt.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau Marcus

das hamwer schon zu 50erles Zeiten gemacht. Kerze erwärmen , dann läuft das Ding-

MfG
 
das hamwer schon zu 50erles Zeiten gemacht...

*OT
Ich bin leider vom Alter ganz blöd in die Zeit reingefallen, als die tollen 50 Kleinkrafträder vom Gesetzgeber durch die langweiligen 80er Leichtkrafträder ersetzt wurden. Die Kisten. die ich damals als Steppke bei der Dorfjugend bewundert habe (Florett RS, KS 50 WC, K50 Ultra), konnte ich mir dann als 16 Jähriger aufgrund der Versicherungsprämien nicht leisten. Die brandneuen LKR auch nicht.... Ich bin dann mit einem Mokick gestartet, hab aber eines von Suzuki genommen, weil es dafür damals einen Zylinderkit mit 75cc gab. Ein Jahr drauf reichte es dann für ein LKR, eine Honda, da gab´s einen 100cc Zylinderkit :D

Später fuhr ich dann "Tuner"-Autos mit aufgebohrten Motoren. Opel mit 4L24V Irmscher und so Zeugs. Längst vergangenheit. Was bleibt: Heute fahre ich BMW´s mit 1043 und 1070 BBK. Prägung in der Jugendzeit. "nothing beats displacement" Eigentlich ein Anachronismus und in Zeiten zwangsbeatmeter Hubraumzwerge längst nicht mehr wahr.

Bei den tollen 50erles wäre ich trotzdem gerne dabeigewesen.

Grüße
Marcus
 
Passt scho Marcus,

irgendwann erzähle ich Dir von meinem Highsider mit der Zündapp in die Freiluftauslage des örtlichen Fischhändlers.

MfG

"nothing beats displacement"

So isses, ich bau mir gerade einen 1108er auf, schaumermal...
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwann erzähle ich Dir von meinem Highsider mit der Zündapp in die Freiluftauslage des örtlichen Fischhändlers.

:D da bin ich ja gespannt.

Wir waren damals teilweise recht flott unterwegs. Sturm und Drang - Zeiten halt... Da ist man dann auch mal in der Kurve rausgerutscht. Nur einer von uns nicht. Der hat immer "aufgemacht" und hat sich dann mit viel Glück zwischen den Bäumen den Ausweg in die Botanik genommen. Nur einmal, da waren wir auf dem Rückweg vom Baggersee, Ganz cool in kurzen Hosen und T-Shits, da war im Kuvenaußenbereich ein größeres Brennesselfeld...:D. Der hat später den Umstieg aufs Motorrad nicht gemacht, aber das muss er sich auch 30 Jahre später noch anhören...;)

Grüße
Marcus
 
Bei mir war das Problem dass

!. Eine Kreidler vor mir war

2. Ich diese überholen MUSSTE

3. Kopfsteinpflaster

4. Eisdiele mit Mädels als Publikum

ich war dann mit Frischfisch eingekleidet oder so, war überdies Donnerstag.

Das mit den Mädels war erledigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, da merkt man wieder daß das Durchschnittsalter hier doch sehr hoch ist :&&&:
Zu meiner Sturm und Drang Zeit waren die 125er das Maß aller Dinge, hatte bis vor kurzem immer noch meine DT stehen, das Teil hat viel Spaß und Leid gebracht...

Heute nue NGK Zündkerze eingedreht, läuft :applaus:

@ Marcus:
Das mir dem laufen lassen im Stand und so macht Sinn...
Mal schauen wie lange sie nun halten :D
 
Zurück
Oben Unten