Zündkerzen: Gibt es einen neuen Produzenten/neue Kerzen: Hexen?

ffritzle

Aktiv
Seit
12. Juli 2007
Beiträge
1.208
Hallo,

in ibäh, zB 321829359954 werden Iridium-Kerzen angeboten
von Hexen,
(wer auch immer das sein mag)
deren Bezeichnung ist BCT15HRI und als ReferenzNrn. angegeben:
NGK BPR6EIX, Bosch WR7DC+.

Ein Neuer auf dem Markt? Womöglich ein Interessanter?

Weil ich Fan der I-Kerze bin, gleich bestellt. Kam unverzüglich.

Auf der Verpackung steht dann Hexen Baden-Württemberg, Germany.
Auf deren homepage habe ich regelwidrig keine Adresse entdeckt;
auch nicht auf der Verpackung.
Seltsam.

Dann bekomme ich mit der Aufschrift BCT15HRI in der Außen- und Innen-Verpackung
(I ist nach deren homepage / Spark Plug Marking: Iridium)
Kerzen mit der Aufschrift BCT15HRDP
(DP ist nach deren homepage: Double Platinum).

Die Elektrode nicht ganz so dünn und lang wie im Angebot der "I" abgebildet.
Dafür ist auf der Gegenseite, der Minus-Elektode ein kleiner Ansatz
bzw. Erhöhung (so nicht im Foto des Angebots).

Seltsam, seltsam.

ffritzle
 
Nur Versuch macht klug. ;)

Ich würde nie Kerzen unbekannter und fragwürdiger Herkunft in eines meiner Fahrzeuge verbauen.
Nicht mal wenn geschenkt.
 
Der anbietende Händler hat ganz unbefangen, kurz und knapp erwidert:

[h=3]Guten Tag,
die Zündkerzen BCT15HRI und BCT15HRDP sind technisch fast gleich.
Die Unterschied liegt in Beschichtung, Irridium oder Platinum.

Mit freundlichen Grüßen
[/h]

Da fällt mir nichts mehr ein.
Auch die Gestaltung der Elektroden ist anders.
ffritzle
 
Ich würde da nicht lange rummachen und ihn schnellstmöglich und wirksamst verklagen, zumindest aber abmahnen...........so geht es ja nun wirklich nicht, also wo kommen wir denn da hin.

Bei aller Liebe, so nicht :schimpf:
 
Na die würd ich doch bevorzugt verbauen:
[h=3]Technische Daten[/h]Die möglichkeit der funke störungen an mehreren orten erhöht die effizienz und motor arbeit verringert kraftstoffverbrauch. Die zentrale aus kupfer elektrodeist das ermöglicht es zur optimierung der länge derisolator thermischen eigenschaften zu verbessern und spitze. Die anwendung von mehreren seite elektroden zeitraum verlängert der funke platz ändern bis 60,000 km. Die stabile abstand zwischen elektroden und thermischen eigenschaften während langer zeitraum ermöglichen die anwendung zündkerzen ausbeutung der jetzigen artin den meisten fahrzeuge verbessert die wirksame macht, zuverlässigkeit und haltbarkeit.

ist doch mehr wie 'ne Zündkerze, eher 'ne Wunderkerze :D
 
Ich würde da nicht lange rummachen und ihn schnellstmöglich und wirksamst verklagen, zumindest aber abmahnen...........so geht es ja nun wirklich nicht, also wo kommen wir denn da hin. Bei aller Liebe, so nicht :schimpf:

Danke. Das hilft mir weiter.
ffritzle
 
Hallo,

ich verstehe das Problem nicht, da wurde wahrscheinlich was beim einpacken vertauscht, oder?
Also einfach zurückschicken und die Iridium Variante bekommen.

BTW, ich hatte in meiner alten RD-500 eine Weile das bekannte Zündkerzenfressenproblem,
nach dem Einsatz der sauteuren Bosch Silber hatte sich das auf ein Zehntel verringert. Platin ist bestimmt noch besser ;-)

Grüße
Nico
 
Ah, verstanden. Das Eigenleben des Forums ;-)
Scheint ein Anbieter für "Trucks" zu sein der alles OEM einkauft und weiterverscherbelt.

Teste die Kerzen, die Investition hält sich ja in Grenzen.

Grüße
Nico
 
Neuer Produzent? Warsch. hat der hier sein Programm erweitert... :D :applaus:


Z%C3%BCnd8.jpg



Z%C3%BCnd1.jpg




Z%C3%BCnd7.jpg




Z%C3%BCnd6.jpg



Z%C3%BCnd9.jpg




Z%C3%BCnd2.jpg



Z%C3%BCnd3.jpg



Z%C3%BCnd5.jpg



Z%C3%BCnd10.jpg
 
:D Respekt. Da müssen die Blitz Zündkerzen herkommen, die ich mal angedreht bekommen habe :schimpf:
An den Prüfstand kommt man bei Problemen ja auch leicht ran von hinten......
 

der melderechtliche Registrateur und Ansprechpartner der Seite
www.HEXEN-AS.com ist just der in ibäh auftretende Verkäufer.

Verkappte Identität? Personalunion?
Ausgesourcter Vertrieb?


in der homepage ist pflichtwidrig nichts angegeben.
Immerhin wird dort 35-jährige Erfahrung behauptet.

Wer die Kerzen herstellt, ist danach noch offen.

wie dem auch sei....

ffritzle
 
Nachdem vorletztes Jahr eine nach innen rausgefallene Mittelelektrode einer Bosch Kerze den Brennraum eins mit viel Liebe aufgebauten M3 Motors verhunzt hat gibts bei mir endgültig nur noch überall NGK. :schimpf:

Das ärgert mich immer noch so .... jedesmal wenn ich was von Zündkerzen höre .....:schimpf:

Das haben die Japaner am besten drauf, die einzigen Kerzen mit denen ich noch nie Probleme hatte.

Gruss
Erwin
 
Hi Erwin,

vielleicht solltest Du Lotto spielen :gfreu:.
Von so einem Zündkerzendefekt habe ich noch nicht gehört, das ist ja mehr
als ärgerlich.
Hatte bisher noch keine mechanischen Schäden durch eine Zündkerze. Eher nervlichen:entsetzten:
Grüße
Nico
 
Nicht nachvollziehen konnte ich auch die Antwort des Verkäufers:

"...Beschichtung, Irridium oder Platinum..."

Dachte immer, die Iridiumelektrode sei massiv?ffritzle
 
Moin,

für meine nordamerikanischen Alteisengeraffel sind die Iridium-NGK´s durch das niedertourige Fahren die besten Kerzen von Welt! Ährlich!

gruß
 
Zurück
Oben Unten