Hallo,
zuerst noch einmal mein Problem:
ich habe meine R90S auf 34 PS gedrosselt. Die Vergser kamen mit der Drossel nicht zurecht und die Zündkerzen gaben nach ca 200 Kilometer den Geist auf, weil sie total schwarz waren.
Vor paar Tagen haben Berndt und ich zusammen - an dieser Stelle nochmal vielen herzlichen Dank - die Zündung und die Ventile kontrolliert bzw eingestellt und die Vergaser in die Grundeinstellung versetzt. (Die Ventile standen sowas von daneben, dass es ein Wunder war, dass der Motor überhaupt schon mal lief).
Der Motor sprang in der Einstellung gut an und die Maschine fuhr schon einmal ganz ok, wenn auch sehr "ruckelig".
Nachdem ich dann einige Kilometer gefahren bin, haben wir die Einstellung der Vergaser noch ein bisschen verfeinert. Das Ruckeln war noch da, aber nicht mehr so schlimm und sie lief dann im Stand schon wirklich ruhig und blubberte vor sich hin. Mit der Einstellung bin ich dann nach Hause gefahren (60 Kilometer). Daheim bin ich jetzt am Wochenende nochmal 50 Kilometer gefahren und hab mir gestern Abend dann die Zündkerzen angeschaut. Die linke war bräunlich, die rechte aber wieder schwarz.
Was kann das sein? Die Vergaser sind ja ganz gut eingestellt und das zeigt die linke Kerze doch auch.
Allerdings ist uns dann noch was aufgefallen. Als wir die Vergaser eingestellt haben und uns noch bisschen unterhalten haben, hab ich den Benzinhahn auf beiden Seiten offen gelassen. Nach paar Minuten quillte etwas Benzin aus einer kleinen Öffnung na der Seite heraus (rechter Vergaser) und als ich dann losfahren wollte, war der Motor abgesoffen und plötzlich war ein Benzinfleck unter dem Vergaser am Boden.
Grüße,
Berti
zuerst noch einmal mein Problem:
ich habe meine R90S auf 34 PS gedrosselt. Die Vergser kamen mit der Drossel nicht zurecht und die Zündkerzen gaben nach ca 200 Kilometer den Geist auf, weil sie total schwarz waren.
Vor paar Tagen haben Berndt und ich zusammen - an dieser Stelle nochmal vielen herzlichen Dank - die Zündung und die Ventile kontrolliert bzw eingestellt und die Vergaser in die Grundeinstellung versetzt. (Die Ventile standen sowas von daneben, dass es ein Wunder war, dass der Motor überhaupt schon mal lief).
Der Motor sprang in der Einstellung gut an und die Maschine fuhr schon einmal ganz ok, wenn auch sehr "ruckelig".
Nachdem ich dann einige Kilometer gefahren bin, haben wir die Einstellung der Vergaser noch ein bisschen verfeinert. Das Ruckeln war noch da, aber nicht mehr so schlimm und sie lief dann im Stand schon wirklich ruhig und blubberte vor sich hin. Mit der Einstellung bin ich dann nach Hause gefahren (60 Kilometer). Daheim bin ich jetzt am Wochenende nochmal 50 Kilometer gefahren und hab mir gestern Abend dann die Zündkerzen angeschaut. Die linke war bräunlich, die rechte aber wieder schwarz.
Was kann das sein? Die Vergaser sind ja ganz gut eingestellt und das zeigt die linke Kerze doch auch.
Allerdings ist uns dann noch was aufgefallen. Als wir die Vergaser eingestellt haben und uns noch bisschen unterhalten haben, hab ich den Benzinhahn auf beiden Seiten offen gelassen. Nach paar Minuten quillte etwas Benzin aus einer kleinen Öffnung na der Seite heraus (rechter Vergaser) und als ich dann losfahren wollte, war der Motor abgesoffen und plötzlich war ein Benzinfleck unter dem Vergaser am Boden.
Grüße,
Berti