Zündkerzenwechsel und dann sowas

Seedeubel

Aktiv
Seit
22. Sep. 2009
Beiträge
203
Ort
in der Nähe von Kiel
Moin liebe Forengemeinde,

ich wollte die Gunst der Stunde nutzen und bei meiner R100CS eine Inspektion durchführen. Alte Zündkerze linker Zylinder raus und Neue rein.
Rechter Zylinder, Zündkerze gelöst, zwei Umdrehungen Zündkerze läßt sich nur schwergängig rausdrehen.:entsetzten: Dat Ding muß ja raus, also weitergedreht:( und das Ende vom Lied, Zünkerzengewinde Zylinderkopf im Mors.;( Ganz toll, Eigentlich wollte ich nur eine Inspektion durchführen.:rolleyes: Ich war guten Mutes, also Zylinderkopf runter (klappte alles sehr gut). Nun sieht man ja Dinge (nachdem der ZK runter war) die ich ja so noch gar nicht gesehen habe und frage mich ob das alles so richtig ist. z.B. Ablagerungen am Außlassventil, Öl an einer Stelle des Einlassventils, am Kolben so auf südwest auch Öl. Eigentlich sollte nur das Gewinde repariert werden, Kopf wieder rauf und aus die Maus. Die BMW lief immer einwandfrei, so gut wie kein Ölverbrauch (90000) km auf der Uhr. Ich würde jetzt den Kopf reparieren und wieder einbauen, was denkt ihr darüber?

Gruß von der Ostsee

Todde
 

Anhänge

  • IMG_20151204_150933005.jpg
    IMG_20151204_150933005.jpg
    168 KB · Aufrufe: 394
  • IMG_20151204_150943865.jpg
    IMG_20151204_150943865.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 404
  • IMG_20151205_182608099.jpg
    IMG_20151205_182608099.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 379
  • IMG_20151205_182628717.jpg
    IMG_20151205_182628717.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 370
  • IMG_20151206_063609151.jpg
    IMG_20151206_063609151.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 388
So wie der Kopf von der Kipphebelseite her verfärbt ist würde ich mal die Ventilführungen beider Köpfe erneuern lassen. Die Brennraumseite sieht eher normal aus.
 
Ansonsten sieht das für die Laufleistung normal aus.
Verbranntes Öl hast du da immer und das flüssige kommt wohl daher, dass es beim letzten Abtellen eingesaugt wurde.
Ventilführungen machen ist bei 90.000 eher eine übliche Geschichte.
 
Das Kerzengewinde kannst Du per Helicoil, eingesetzte Buchse oder Zuschweißen und neu bohren reparieren. bei letzterer Methode muss der Kopf anschließend geplant werden, der kann nämlich krumm sein. Hatte ich schon mal.

Und wenn Du den Kopf mit dem kaptten Kerzengewinde machen läßt, dann lass die Führungen und Ventile auf der anderen Seite auch gleich machen. Plus Sitze fräsen.

Das blöde ist: das Motorrad fährt nachher keinen deut besser. Das gute ist: wenn Dir irgendwann das Auslass-Ventil abreißt, dann wirst Du Dir in den Hintern beißen, warum Du nicht die Köppe hast ordentlich machen lassen.

Eigentlich sind die Kosten für eine Kopfüberholung am funktionierenden Motorrad nichts anderes als eine Versicherungsprämie gegen einige Widerwärtigkeiten des Biker-Lebens ;)
Im grünen Bereich gibt es Rolf S aus B - der kann Dir sicherlich helfen. Mit hat er geholfen, und die Arbeit macht einen guten Eindruck und funktioniert.
 
Hallo Nordlicht,
ich gehe mal davon aus, dass du dein 2 Ventiler noch eine Weile fahren wirst.
Wenn du aber
nur ca.2000 Km im Jahr und auch noch gemächlich fährst, dann wird
eine Kopfüberholung es später auch noch tun.

Fakt:
Bei 90 TKM ist eine Kopfüberholung normal und zu empfehlen.
Habe an meiner R100 GS bei 85TKM die Köpfe überholen lassen.
Ich fahre aber auch ca.12-15 TKM im Jahr und will auf längeren Touren keine
Überraschungen erleben.
Hier mal zwei Pics , die Deine Entscheidung vielleicht beeinflussen.

Gruß
Peter
 

Anhänge

  • P1030863.jpg
    P1030863.jpg
    175,3 KB · Aufrufe: 189
  • P1030864.jpg
    P1030864.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 179
Hallo Todde
Ich fahre seit Jahren mit einem Helicoileinsatz rum. Hält prima, ist billig und locker ohne Hilfe mit Hobbymittel zu realisieren. Und wenn der Gewindedraht doch mal vermacken sollte, dann kann man in ein paar Minuten einen neuen rein drehen. Zu den Ventilführungen: miss doch mal das Spiel nach. Und kippel mal die Ventile (ohne Federn) in den Führungen hin und her. Da lässt sich der Zustand der Führungen recht gut abschätzen. Das von BMW zugelassenen Spiel ist recht groß. Und eine komplette Kopfrevision ist nicht ganz billig...
LG
Zoltán
 
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Habe den Zylinderkopp in Kiel in eine Werkstatt gegeben. Da wird jetzt ein Gewinde reingeschnitten und die Ventilführungen werden überprüft.:applaus:


Gruß
Todde
 
Zurück
Oben Unten