Zündmeister

2solingen

Teilnehmer
Seit
03. Nov. 2010
Beiträge
88
Ort
Solingen
Hallo Zusammen,

beim stöbern nach einer neuen (elektronischen) Zündung bin ich über ein altes Thema im Forum gestolpert, die Firma ZÜNDMEISTER, die vor ca 3 Jahren hier ihr selbstentwickeltes Produkt vorgestellt.

Gibt es diese Firma heute noch?

Oder würden hier auch alle grundsätzlich zu eienr Silent Hektik Anlage tendieren, wie die meisten, die ich frage?

Bei Silent Hektik gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten, hat jemand erfahrungen, ich würde die Anlage in meine 75/6 verbauen und die muss keine Rakete werden :)


Gruß aus Solingen


Dirk
 
Hallo Dirk,

Zündmeister schreibt leider schon lange nicht mehr.

Ich habe bei meiner /6 eine Breindl&Grope Zündanlage, weil ich diese komplett im Motor verbauen konnte. Mit SH ist das nicht möglich. Die alten /6 Motorgehäuse haben noch eine gute Lüftung. Die Bauart der B&G gegenüber SH ist verschieden. Ich habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Doch habe ich noch an einer G/S Enduro mit 1043ccm eine Doppelzündung von SH. Perfekt, doch wer braucht an einer alten /6 die hohe Verdichtung?
Außerdem war noch der Preis ein Kriterium.
 
Ich würde mich zur Zeit immer an die hier im Forum angebotene Ignitech wenden, preiswert und gut. Da hast Du alle Einstellmöglichkeiten, passt, wenn Du sie beim Klaus kaufst, plug and play, hast einen super Telefonsupport, und kostet als Einzelzündung für Dein Mopped keine 200,-Euronen. Habe ich seit einem Jahr im Gespann, nehme ich für meine jetzigen Projekte auch wieder! Schau mal hier im grünen Bereich
 
wenn Du sie beim Klaus kaufst, plug and play,


Ich habe mir mal eine Einbau Kurzanleitung (Ignitech) runtergeladen. Da müssen Gewinde gebohrt, Deckel angepasst und Halterungen geschweist werden.

Das ist nicht sooo Plug and Play wie ich es mir wünschen würde.

Gibt es Lösungen, die mit dem vorhandenen Bauraum und den Befestigungsmöglichkeiten auskommen?
 
Guten Morgen Dirk,
das ist noch die alte Version. da gibt es jetzt was brandneues.
Kleine Fotos, wie es bei DEiner Maschine aussehen könnte.
Störe Dich nicht an den fehlenden Verbindungen.
 

Anhänge

  • DSCF0301.jpg
    DSCF0301.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 232
  • DSCF0304.jpg
    DSCF0304.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 255
Guten Morgen Bernhard,

habe gerade schon gesehen, das du den Beitrag liest und auf einen Kommentar gehofft :)

Danke für die Info, da du ja bei mir um die Ecke wohnst, könnte ich mir das mal in echt angucken und ein paar Fragen stellen???

Gruß

Dirk
 
"
Bei Silent Hektik gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten...
"
Sehr geehrter Dirk,
für die 2-Ventil Boxer haben wir nur eine Zündung im Programm.
Diese können sie ohne Zündspule, mit einer Zündspule oder mit
zwei Zündspulen (für Dopellzündung) bekommen.
Edit: Werbelink entfernt. Hubi
90% aller Kunden kaufen den Z2344 Zündkit mit einer Zündspule.
MFGruss Silent Hektik Team
 
Hallo Silent Hektik,

danke für den direkten link, das sieht doch übersichtlich aus, bin wohl aus der falschen richtung in eure Seite eingestiegen.

Gruß

Dirk
 
"
Bei Silent Hektik gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten...
"
Sehr geehrter Dirk,
für die 2-Ventil Boxer haben wir nur eine Zündung im Programm.
Diese können sie ohne Zündspule, mit einer Zündspule oder mit
zwei Zündspulen (für Dopellzündung) bekommen.

90% aller Kunden kaufen den Z2344 Zündkit mit einer Zündspule.
MFGruss Silent Hektik Team


?
 
"
Bei Silent Hektik gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten...
"
Sehr geehrter Dirk,
für die 2-Ventil Boxer haben wir nur eine Zündung im Programm.
Diese können sie ohne Zündspule, mit einer Zündspule oder mit
zwei Zündspulen (für Dopellzündung) bekommen.
Edit: Werbelink entfernt. Hubi
90% aller Kunden kaufen den Z2344 Zündkit mit einer Zündspule.
MFGruss Silent Hektik Team

ich würde das nicht wollen kaufen ...
 
Wieso sind im Moment eigentlich alle Zündfritzen so aufdringlich?

Gruss
BOT
 
Ich glaube auch, mit ner Ignitech is man am besten bedient.
Gerade mit dem neuen Geberset is die Sache ja recht einfach einzubauen.
Keine andere Zündbox bietet so umfangreiche Möglichkeiten. Man wird aber auch nich gezwungen diese auszuschöpfen, ein paar wenige Einstellungen reichen aus, man hat aber eben die Möglichkeit viel mehr zu machen.
Drehzahlmesser abgreifen, Schalter für Seitenständer usw, Ansehen der Parameter bei laufendem Motor am Rechner/Schlepptop um nur ein paar simple Dinge zu nennen. Baut man später auf Doppelzündung um, sacht man das der Igni nur und gut is. Wenn man möchte, könnte man die Zündkurve sogar individuell auf jeden Motor auf nem Prüfstand anpassen, da frei programmierbar. Wer nich programmieren will, nimmt einfach eine der zahlreichen fertigen Zündkurven. Wer keinen x-tra Sensor einbauen will, kann die originale Halldose nehmen, wenn die Frühverstellung fixiert is. Und das ganze zu einem unschlagbaren Preis mit sehr viel Support/Austauschmöglichkeiten hier im Forum.

Hier wird einem soo schnell geholfen wenn ma was nich klappt, wie bei anderen 2-Ventiler Themen auch.

(Ich hör jetzt besser auf, sonst denkt noch einer ich stünde auf Ignitech ) :pfeif:
 
Hallo Zusammen,

beim stöbern nach einer neuen (elektronischen) Zündung bin ich über ein altes Thema im Forum gestolpert, die Firma ZÜNDMEISTER, die vor ca 3 Jahren hier ihr selbstentwickeltes Produkt vorgestellt.

Gibt es diese Firma heute noch?

Ich kann mich sehr gut an das HPN-Forumstreffen erinnern, auf dem die Zündmeister (respektive deren seinerzeitiger Entwicklungsstand) doch recht vollmundig angekündigt worden war - Konkurrenzprodukte (z.B. die mit dem grosen Q im Namen) hätten ja doch alle irgendwelche Macken, die Zündmeister würde jetzt das Non-Plus-Ultra werden ...

Was soll man sagen: Jahre später läuft meine "rückständige" Zündung (die mit dem grossen Q im Namen) immer noch wie beim Kauf vor acht Jahren und 120 000 Kilometern, und die Zündmeister ist im Nirvana verschwunden.

Grosse Worte und nichts dahinter - das ist dann doch sehr enttäuschend und jammerschade. Sorry, Stephan ;-)

mfg


warzenpower
 
Ich denke dass Bernhard mit seinem Hallgeber für die Ignitech das Optimum für die "-Ventiler zu einem vernünftigen Preis entwickelt hat, auf dem Prüfstand macht es richtig Spass...
 
Die Zündungen meiner BMWs laufen noch alle.
Manche etwas holprig, aber ich brauche ja nur in die große (Gebraucht-) Teile kiste in Forum, Bucht usw, greifen.
Nix Spezialteile.
Soweit ich gehört habe, hat sich Zündmeister mit dem Anspruch, alles absolut perfekt zu machen, ziemlich übernommen. Ich würde mich aber freuen, eine gegenteilige Meinung von ihm selbst zu hörenmmmm
 
Ja und?
Wer braucht das wirklich?
Wer hat das so anzubieten?
Wer kann sich das leisten?
Wie standfest ist das?
Wer baut das ein?
Wer trägt das ein?
Wer kann kurzfristig Ersatzteile liefern, wenn am Ende von Europa oder weiter weg was kaputt geht?
 
Ja und?
Wer braucht das wirklich?
Wer hat das so anzubieten?
Wer kann sich das leisten?
Wie standfest ist das?
Wer baut das ein?
Wer trägt das ein?
Wer kann kurzfristig Ersatzteile liefern, wenn am Ende von Europa oder weiter weg was kaputt geht?

Zu viele unnötige Fragen...

Ich hab schon verstanden.
Nicht fragen, einfach kaufen.
Ist modern.
Ich bin da aber etwas altmodisch und will noch wissen, wofür genau ich mein weniges, hart verdientes Geld ausgebe.
 
Die Zündungen meiner BMWs laufen noch alle.
Manche etwas holprig, aber ich brauche ja nur in die große (Gebraucht-) Teile kiste in Forum, Bucht usw, greifen.
Nix Spezialteile.
.............

Grundsätzlich geb ich Dir Recht.

Aber auch diese Teile werden leider immer älter und anfälliger. Die Zuverlässigkeit sinkt nicht nur mit jedem Kilometer, sondern auch mit jedem Monat. Selbst die jüngsten Originalzündungen haben mittlerweile über 15 Jahre auf dem Buckel.

Deshalb haben wir jetzt unsere gesamte Flotte auf elektronische Zündung umgerüstet.
 
Um vom Stefan abzulenken.
Dem kann ich zustimmen Mathias, doch nun habe ich ein anderes Problem.
Vor lauter elektronischen Gedöns bin ich zu blöd den Unterbrecher der R51/3 zu wechseln. Ich finde nicht den Zündzeitpunkt. Ich habe Gestern drei Stunden gekämpft mit mir und komme nicht auf statischen Zündzeitpunkt S auf dem Schwungrad.

Magnet und Anker sind justiert auf S und ihre Strichmarkierungen.
Zündkörper(Grundplatte) in die Mitte der Langlöcher
Unterbrecher auf 0,4 mm auf dem höchsten Punkt des Nocken.

Links rum weiter drehen und Zündung ist viel zu spät.
Mit Zündkörper bis Anschlag ist es nicht möglich den Zündzeitpunkt auf das S zu bringen. S=9° vor OT bis F= 39° +- 2°.

Ich habe um 22:00 Uhr das Handtuch geworfen und werde heute weiter machen. Den letzten chinesischen Unterbrechen habe ich auch eingebaut, und mir jetzt für sündhaft teures Geld einen alten Bosch Unterbrecher gekauft. Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

wenn Du den Unterbrecher geringfügig kleiner machst, könnte es dann gehen?

Vielleicht ist der Läufer, der auf dem Nocken läuft, etwas länger als das ursprüngliche Original?
(abschleifen?)

Gruß Ulli
 
Ich habe nur ein sehr kleinen 2Ah Akku verbaut. Ich weiß nicht ob das langt.

Es war bisher so problemlos einzustellen für die drei Meter, die ich damit fahre.
 
Zurück
Oben Unten