Zündmodulstecker gesucht!

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.561
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

kennt Ihr eine Quelle für einen männlichen Steckverbinder, der demjenigen am Zündmodul entspricht? Ich suche also nicht den kabelbaumseitigen weiblichen Stecker!

Hintergedanke ist, dass ich mit der Entwicklung einer Hochspannungskondensatorzündung schwanger gehe. Ich verspreche mir hauptsächlich den Vorteil, dass die Leistungsaufnahme einer HKZ in etwa der Motordrehzahl proportional ist, also im Standgas deutlich weniger Strom benötigt wird als bei hohen Drehzahlen - was der Charakteristik der LiMa sehr entgegen kommt. Bei der üblichen Batterie-Spulen-Zündung ist es ziemlich genau umgekehrt.

Beste Grüße, Uwe
 
Den Stecker gibt´s nicht. Ich hab´wirklich lange nach diesem 7-Pol gesucht um das Signal des Gebers für die Ignitech über das Steuergerät-Kabel laufen zu lassen. Letztendlich habe ich die Entsprechenden Adern aus dem Stecker gezogen und verwende so den Kabelstrang zum Geber.

Auch hatte ich schon gedacht ein Steuergerät zu schlachten um zu sehen ob man des Stecker-Teil dann verwenden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hatte ich schon gedacht ein Steuergerät zu schlachten um zu sehen ob man des Stecker-Teil dann verwenden könnte.

Hallo,

diesen Gedanken hatte ich auch schon. Es wird wohl, solltest Du Recht haben, auch nichts anderes übrig bleiben.

Glücklicherweise habe ich seit zwei Wochen ein defektes Modul zum Schlachten :gfreu:.

Beste Grüße, Uwe
 
Servus,

es gibt ein kleines Gerät (das ich für die Grundeinstellung immer noch gern nutze, und unterwegs auch dabei hab), das war quasi genau dieser Stecker mit einem großen Lämpelein obendrauf.

Vielleicht hat er ja sowas noch einzeln...

Grüße

Herbert

PS. nachdem ich mittlerweile zwei zweifelhafte Hallgeber im Fundus hab überlege ich mir die Anschaffung des Tools darunter. Hat da wer Erfahrung?
 
So ein Gerätlein habe ich von q-tech zur Einstellung des Hallgebers gekauft, vielleicht kennt Herr Kallenbach eine Bezugsquelle
Ulli
 
Mit Röhren? Das wird interessant...:pfeif:

Ganz genau!

Insbesondere mit dem Hintergedanken der Reduktion der Leistungsaufnahme :D!

Nein, in den Yahoo-Groups wird ein DIY-CDI-Projekt diskutiert, welches einen guten Ansatz bietet. Wenn man den reichlich provisorisch anmutenden DC/DC-Wandler durch einen richtigen mit dezidiertem Schaltregler-IC ersetzt, welches nach dem Anschwingen für seine eigene Versorgungsspannung sorgt und diese eigene Niedrigspannung anstatt der Hochspannung regelt, käme man mit einer vergleichsweise bescheidenen Leerlauf-Leistungsaufnahme hin.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das originale 7polige Buchsengehäuse am Kabelbaum beherbergt nur 6 Adern.
Man könnte ja auf 6poliges Steckersystem umbauen. Also auspinen und in neues Gehäuse.
 
Dann bauste eben das originale 7pol Buchsengehäuse mit nem 6pol Steckergehäuse zu nem Adapter und kannst da wieder das originale Steuergerät einstecken.
Und alles wird gut :]:---)
 
Das ist eine hervorragende Idee, Achim!

Die Teile bekomme ich, nehme ich an, beim von Dir bereits weiter oben verlinkten Anbieter?

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten