Zündprobleme?

Fritz the cat

Teilnehmer
Seit
04. Feb. 2021
Beiträge
11
Ort
Bielefeld
Hi
Meine Gummikuh scheint sich für einen nassen Hund zu halten.
Zumindest schüttelt sie sich so.Sie springt zwar an,verweigert
dann aber eine saubere Gasannahme auch ohne Last.Ist so
mühsam zu bewegen,aber nicht zu fahren.Erstaunlich dabei!!
Der Fehler hat sich zwischendurch ohne jegliches Dazutun auch
mal ab- und wiedereingestellt.Da weiß ich nicht so recht,wo mit
der Suche anfangen.Jemand anderes?
 
Hi
Meine Gummikuh scheint sich für einen nassen Hund zu halten.
Zumindest schüttelt sie sich so.Sie springt zwar an,verweigert
dann aber eine saubere Gasannahme auch ohne Last.Ist so
mühsam zu bewegen,aber nicht zu fahren.Erstaunlich dabei!!
Der Fehler hat sich zwischendurch ohne jegliches Dazutun auch
mal ab- und wiedereingestellt.Da weiß ich nicht so recht,wo mit
der Suche anfangen.Jemand anderes?


Hast du auch eine 2-Ventiler BMW? Welches Modell?
 
Tja- der Vorschreiber hat schon recht; etwas mehr Details zum Objekt wären hülfreich.
Immerhin hat meine Suche ergeben, dass es um eine /6 geht - also Kontaktzündung.
Da würde ich als erstes mal die Primärseite der Zündung inspizieren.
Abgesehen vom Zustand der Kontakte und deren Einstellung wäre der Kondensator für mich verdächtig. Auch die Kabel sollten gut sein und nicht eingeklemmt irgendwo.
Danach käme das komplette Zündgeschirr (die Sekundärseite) in Betracht. Stecker und Kabel noch die ersten? Dann unbedingt ersetzen.
 
Bei mir lag einmal die winzige Feder, welche die Schwimmernadel im Vergaser fixiert, in der Schwimmerkammer. Der Motorlauf hat sich dann, laufend nur auf einem Zylinder, in etwa so ähnlich angefühlt, wie du es beschrieben hast. Sprich, es könnte auch ein Problem mit dem Vergaser sein.

Gruß Bernhard
 
Hi
Danke für die Tips.Gummikuh allein ist ziemlich schwammig,
stimmt schon.Also etwas präziser:R90/6 mit 2 36er Dellortos,
altehrwürdige Kontaktzündung.Die Nummer mit auf einem Topf
laufen kenn ich.Fühlt sich anders an.Ich hatte vorher noch neue
Kontakte bekommen,und die Einstellung vom Schrauber war 1A.
Die beiden Grappaschlucker hatte ich auch vor einiger Zeit auf
Dreck überprüft und auseinander,ebenfalls die Sprithähne.
Was wie gesagt sehr merkwürdig war: dieses Verhalten hat sich
einige Male komplett ohne jede Einwirkung abgestellt.Nur seit
dem letzten Mal leider nicht mehr.Ich tippe schon auf Zündung,
kann aber selbst leider nur Sichtkontrolle machen.
Da muß wohl jemand mit Messgerät und Ahnung ran.Nein besser
mit Fachkenntnis;Ahnungen hab ich selbst.
Vielleicht fängt das bei der Kuh ja auch genau wie bei mir mit der
Demenz an.
Ich liebe das Teil,fahr es seit 41 Jahren und trenn mich auch nicht
davon.
Nochmals Danke Bei dem Wetter kann man eh nur sinnieren.
Fritz
 
Hallo,

äußerst beliebt für Eskapaden sind auch die zwei Einzelzündspulen, selten kaputt aber wenn dann meist exotisch.
Ich würde erst mal überprüfen ob die auf beiden Seiten einen anständigen Funken hat. Zündkabel und Stecker sind wie der Michael schon erwähnt hat auch ganz heiße Kandidaten.
Stell also erst mal fest welcher Zylinder nicht richtig läuft, also ein Stecker ab und hoch drehen. Wenn eine Seite dabei stolpert isses der!

Gruß

Kai
 
Hi
Das meiste von Euren Vorschlägen habe ich schon ausprobiert.
Mein Schrauber hatte(bevor der Fehler auftrat)beim letzten
Check auch Stecker,Kabeln und Spulen durchgemessen.Ohne
Befund,was nicht zwingend was heissen muß.
Meine persönliche Verdächtige ist mittlerweile die Grundplatte,
auf der ja auch die Kontakte sitzen.Da sind mal die Gewinde
nachgeschnitten worden.Wenn die nicht 100prozentig fest ist,
könnte sich der Zündzeitpunkt verstellen;und der ist zuständig
für beide Töpfe.Wenn das Wetter es wieder zulässt mach ich
das als erstes.
Fritz
 
Hallo,
welche Gewinde? Die, an denen die Kontaktplatte festgeschraubt wird? Muss man dann aber schon merken, ob da was im Argen liegt, wenn man die Platte festzieht.
Gruß
Pit
 
Ja Pit
da hast Du wohl recht.Wenn ich den Deckel abschraube wird das
wohl relativ schnell sichtbar werden,wenn das die Fehlerquelle
sein sollte.Ich frag mich halt nur wo ich am besten mit der Suche
anfange,wenn das wieder geht.Moped steht leider nur unter
einem nicht geschlossenen Abdach.
 
...
Mein Schrauber hatte(bevor der Fehler auftrat)beim letzten
Check auch Stecker,Kabeln und Spulen durchgemessen.Ohne
Befund,was nicht zwingend was heissen muß.
...

Richtig: Reine Widerstandsmessung hilft da nicht viel; man braucht eine Isolationsprüfung mit Hochspannung.
Wie schon gesagt: Wenn die Teile schon alt sind, raus damit.
Ersatz muss nicht teuer aus dem BMW-Regal kommen.
Da gibts im Zubehör auch Gutes für weniger Geld.
 
Hallo
ich hatte das Problem, dass meine 60/7 gut ansprang, aber die ersten 500m zum größten Teil nur auf einem Zylinder lief. Danach lief sie dann einwandfrei.
Nach dem Erneuern der Zündkabel war der Fehler weg.
Meines Wissens nach bestehen die originalen BMW-Zündkabel der /7 (und der /6?) aus Kohlefasern. Die wird mit zunehmendem Alter brüchig.

Viele Grüße
Jens
 
Moin,

nur so als Hinweis auf die Messprobleme auf der Sekundärseite.
Ich hatte mit meiner /7 letztes Jahrtausend das Problem mit Aussetzern und Leistungsabfall ab circa 4500 Touren bei warm gefahrenen Motor.
Ich hab fast ne Woche lang getauscht und gemessen, Kontakte, Kondensator, Zündkabel, Stecker, Kabel getestet... Vergaser zerlegt etc. etc.
Alles ohne Erfolg. Die Q lief im unteren Bereich völlig normal, oben rum wie ein Sack Nüsse.
Irgendwann hab ich ganz brutal jeweils eine Kerze rausgeschraubt und die Karre auf einem Zylinder über den ganzen Drehzahlbereich ein bis zwei Minuten lang hochgedreht. Die andere Seite mit Kerze im Stecker mit nem Handschuh an Masse gehalten. Da könnte man dann irgendwann sehen wie auf einer Seite der Funken ab 4000 zeitweise "abgerissen" ist.
Es war eine Zündspule! Das meinte ich mit exotischen Fehlern.

Gruß

Kai
 
Ich hatte 3000 km nach einem routinemäßigen Kerzenwechsel (nach 30.000 km Laufleistung der Kerzen) plötzlich morgens nach dem Starten immer wieder eine ganz schlechte Gasannahme aus niedriger Drehzahl. Nach der Kontrolle der Vergaser dachte ich wieder an den Kerzenwechsel. Ich fahre Bosch FR 7 LDC plus.
Testweise mal die alten Kerzen wieder eingebaut: Alles wieder unauffällig. Ich konnte es nicht glauben. Dann nochmal nacheinander je eine der neueren Kerzen ausprobiert. Es war die auf dem rechten Zylinder. Und was steht auf den alten Kerzen drauf? "Made in Germany". Und auf den neuen? "Made in Russia". Was Bosch alles mittlerweile in Niedriglohnländern bauen lässt...
Die W4AC meiner 25/2 kommt mittlerweile aus Indien.
Es geht auch anders! NGK-Zündkerzen tragen immer noch stolz das "Made in Japan" (ein Hochlohnland). Trotzdem sind sie nicht teurer als Boschkerzen aus Indien. Ich habe überhaupt nichts gegen Produkte aus anderen Ländern, nur verlange ich, dass sie funktionieren und die Qualitätskontrolle nicht an den Endkunden weitergereicht wird.

Ach ja, das Motorrad ist eine 75/5.

Gruß, Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Kerzen
Die sind eigentlich immer meine ersten Kandidaten.
Made in Russia hin oder her;die sind es nicht.
Ist der Fehler da läuft die Kuh auf beiden Pötten schlecht,
über alle drehzahlen.Nochmal zur Erinnerung:der Fehler
hatte sich zwischendurch einigemale ohne Fremdeinwirkung
sang-und klanglos abgestellt.Die ist gerannt,daß ich froh
war über ihre Euterlosigkeit.
Da hab ich was zum Theoretisieren,solange praktisch nichts
geht.
So long Fritz
 
Zurück
Oben Unten