Zündschloss, Schalter Heizgriffe Warnblink R100R aus 92

quax_flieger

Aktiv
Seit
05. Apr. 2009
Beiträge
225
Ort
Bruchhausen-Vilsen
Hallo Gemeinde,
Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage gehabt zu haben. )(-:

Aber nun genug der "Förmlichkeiten", jetzt komme n die wichtigen Fragen.
Ich wollte vorhin die Verkleidung der Instrumente ausbauen um sie einwenig schön zu machen. Bis zum Zündschloss den Schaltern für Heizgriffe bin ich gekommen.
Der Schalter für die Heizgriffe ist mir auseinandergeflogen. Kann man aber wieder zusamme bauen.

Nun die Frage.
- Wie bekommt man das Zündschloss raus, ohne es zu killen
- Wie lässt sich der Schalter der Heizgriffe demontieren. Muss man den auch total ausei andernrhmrn.

Viele Dank für die Hilfe.
LG Axel
 
Moin Axel,

ich kenne mich mit der R100R nicht aus, aber ich glaube das sind diese Schalter
http://www.realoem.com/bmw/enUS/sho...473_BMW_R_100_R_91&diagId=32_1974#61311459234
falls nicht korrigiert mich gerne

Bei diesen Schaltern musst Du nach dem Abnehmen der Kappe nur die weißen Klemmen, Rastnasen oder wie man das nennt
(auf dem Bild links und rechts beim oberen bzw. unteren Schalter) ein wenig mit einem Schraubendreher zum Schaltergehäuse hin eindrücken - dann kannst Du den Schalter nach vorne raus ziehen
(das geht natürlich auch ohne die Kappe vorher zu entfernen - dann natürlich von hinten,,,)
Der Schalter schnappt nur im Rahmen ein.

siehe auch hier (ist zwar 4V, aber die Schalter sind doch die gesuchten, oder...)
https://www.powerboxer.de/armaturen-instrumente/225-4v1-schalterbeleuchtung-f1100gs


Beim Zündschloss muss ich raten...
wenn ich mir diese Bilder hier ansehe ist das dann genau so befestigt...

http://www.boxer-gummikuh.de/de/copy-of-zündschloss-bmw-r-65-80-100-rt-rs-monolever-depot-yj
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 79
  • 0013636_zundschloss-bmw-r-80-100-r-247e-depot-zj_300.jpeg
    0013636_zundschloss-bmw-r-80-100-r-247e-depot-zj_300.jpeg
    36,3 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Zündschloß: Beschriftungsfeld sorgsam abgehebeln (drei Nasen). Wenn alt, wird es brechen - gleich vorab ein neues besorgen. Zündschloß hat dann zwei Rastnasen. Mit einem dünnen Schraubendreher eindrücken und Schloß nach unten herausziehen.

Schalter: von untern die Nasen eindrücken, gleichzeitig von aussen den Schalter nach innen drücken.

Hans
 
Zündschloß: Beschriftungsfeld sorgsam abgehebeln (drei Nasen). Wenn alt, wird es brechen - gleich vorab ein neues besorgen. Zündschloß hat dann zwei Rastnasen. Mit einem dünnen Schraubendreher eindrücken und Schloß nach unten herausziehen.

Schalter: von untern die Nasen eindrücken, gleichzeitig von aussen den Schalter nach innen drücken.
Hans

So wie du es befürchtest hast.... 2 von 3 Nasen sind weg.
Wo bekommt man die Teile her?
Gruss Axel
 
Zurück
Oben Unten