Zündspule aus dem Zubehör gegenüber der originalen?

Moin Jan
da du eine Hallgeber-Zündung hast brauchst du eine Zündspule
mit annähernd dem Widerstand der Originalspule. ( 0,7 Ohm )

Da gehen perfekt PVL 356 100 mit 0,6 Ohm. Die sind ziemlich klein und leistungsstark.

Manche nehmen TEC MP 08 / 10, die haben aber 2,3 - 2,6 Ohm.
Sind damit eher was für Kontaktzündung.

Hallo Northpower, weisst du auch auswendig welche ich für mine nehmen kann? ist eine BMW R100/7 von 79
 
Hier werden doch Birnen und Äpfel verglichen :---)
Wenn man 2 originale Zündspulen parallel schaltet is das natürlich zu viel Strom für ein originales Steuergerät.
( 2 x 0,7 Ohm parallel = 0,35 Ohm = doppelte Stromaufnahme )
Dafür gibt´s dann stärkere Steuergeräte wie z.B. von Q-Tech / Kallenbach.
Soweit so gut hier hast Du recht.
Aber z.B. 2 Spulen mit je 1,5 Ohm ergeben parallel 0,7 Ohm.
Und genau diese 0,7 Ohm hat auch die Serienspule der GS z.B.

Warum sollte das an einem Steuergerät problematisch sein ?
Die Stromaufnahme is die gleiche.
Und hier stimmt es nur bedingt.
Wenn das Steuergerät wie oben schon beschrieben den Strom begrenzt (da ist von 5 oder 7 A die Rede), dann müssen sich die beiden Zündspulen aber diesen Strom teilen und dann wird es eng.
Oder Kurz: Wenn der Widerstand der Zündspulen den Strom begrenzt funktioniert das, wenn das Zündsteuerelement den Strom begrenzt wird es fragwürdig.

mfg GS_man

Edith: Ordokrafi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

jetzt komme ich nochmal mit einer weiteren Frage um die Ecke: was passiert denn, wenn man für eine Doppelzündung 2 12V-Zündspulen mit 0,5Ohm in Reihe schaltet, mit der Spannung. Die Gesamtspannung ist doch die Summe aus den Einzelspannungen.
Liegen dann an jeder Spule nur noch 6V an? Funktioniert das ohne Probleme?

Meine derzeitige Zündung an einer GS ist von Q-tech mit dem Q-Tech-Steuergerät und 2 BERU-Doppelzündspulen 0,5Ohm parallel (=0,25 Ohm Gesamtwiderstand) geschaltet. Ich möchte aber von der Hallgeberzündung auf eine digitale Zündung (Rolf S aus B, Elektronik Sachse) umsteigen.

Kann ich die BERU-Spulen in Reihe schalten und weiter verwenden?

Viele Grüße
Peter
 
Liegen dann an jeder Spule nur noch 6V an?
Kurz: Ja!
Funktioniert das ohne Probleme?
Gute Frage.... Jemand der sich damit weit besser auskennt als ich kann das bestimmt berechnen , über die Induktivität, die in dern Zündspulen gespeicherte Energie bei nur halber Versorgungsspannung, und und und ... das ist schon Physik auf annähernd Hochschulniveau.

Du kannst es aber jetzt schon ausprobieren was die Zündspulen machen, wenn Du sie in Reihe schaltest. Das geht ja auch mit deinem jetzigen Steuergerät.
Kann ich die BERU-Spulen in Reihe schalten und weiter verwenden?

Wie gesagt Du kannst es selbst ausprobieren.

mfg GS_man
 
Zurück
Oben Unten