• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Zündspule in Luftfilterkasten

Ich habe hier 2 Exemplare von Stoffregens Motorradtechnik, die 1. Auflage von 1995 und die 7. von 2010.

Das Buch wurde wirklich konsequent erweitert und um die neuen Technologien ergänzt:
1. Aufl. 322 S., davon 3 S. Stichwortverzeichnis, s/w, DM 49,80
7. Aufl. 470 S., davon 5,5 S. Stichwortverzeichnis, farbig, € 29,95

In jeglicher Hinsicht eine lohnende Anschaffung - damals wie heute.

Gruß,
Florian

PS: Nein, ich bekomme keine Tantiemen vom Verlag! :gfreu:
 
Hallo, Allerseits,

wie auch schon bei den Vorrednern war es bis jetzt trotz diverser Versuche nicht möglich, mit dem Plattenlufi (ohne SLS) überhaupt nur die Drehmomentkurve des Rundlufi zu erreichen, geschweige denn zu übertreffen. Die Experimente gehen trotzdem weiter... Er lässt sich halt leichter modifizieren, was beim Rundlufi überhaupt nicht geht.

Rundlufi ohne Anlasserdeckel hat laut Prüfstand reproduzierbar ca 5 PS und etliche Nm weniger! Der Anlasserdeckel wiegt halt paar Gramm, und deshalb musste er weg. Jetzt isser wieder drin :-)

Vielleicht geht der Rundlufi ja so gut, weil man eigentlich zum Volumen auch das unter dem Anlasserdeckel und bis hin in den Limadeckel (durch die Durchbrüche im Kettenkasten) hinzunehmen muss, und da kommen dann doch einige Literchen zusammen!!!???

Gruß


Wolfgang
 
Ich halte das für ein Märchen daß der Rundluftfilter mehr Leistung bringt.
Hier wird doch die warme Luft die vom Motor in den Raum des Starters abstrahlt angesaugt.
Ich denke dass ein gut abgestimmter Motor mit Plattenfilter und den passenden Schnorcheln,der die kühle Luft von vorne ansaugt eine bessere Leistung erbringt.

So, und nun haut auf mich ein ihr Rundluftfiltergläubiger. ;) :D
 
:D
Hi*
das kommt mir grad vor wie Kupferpaste ~
War schon mal wer auf dem Prüfstand?
Rund- oder Plattenluftfilter?
Plattenluftfilter verdoppelt?
RundluftFilter mit/ohne Löchers?

des werd scho.
grüße
Karl
 
:D
Hi*
das kommt mir grad vor wie Kupferpaste ~
War schon mal wer auf dem Prüfstand?
Rund- oder Plattenluftfilter?
Plattenluftfilter verdoppelt?
RundluftFilter mit/ohne Löchers?

des werd scho.
grüße
Karl
Wenn es so einfach wäre, Karl.
Nach jedem Wechsel der Konfiguration ist eine Neuabstimmung der Vergaser angesagt (Hauptdüse, Nadeldüse, Düsennadelposition etc.). Damit wäre man eine ganzen Tag auf dem Prüfstand beschäftigt und das könnte man kaum bezahlen.
 
Wenn es so einfach wäre, Karl.
Nach jedem Wechsel der Konfiguration ist eine Neuabstimmung der Vergaser angesagt (Hauptdüse, Nadeldüse, Düsennadelposition etc.). Damit wäre man eine ganzen Tag auf dem Prüfstand beschäftigt und das könnte man kaum bezahlen.
Und würde auch keinen Stoff mehr für zukünftige Spekulationen,für und wider des Rundluftfilters geben. ;)
 
Hallo, Fritz,

denkst Du, oder meinst Du damit, daß Du weißt? Wenn Du weißt, dann lüfte doch mal den Rand deiner Trickkiste etwas. Musst uns ja nicht alle deine letzten Geheimnisse verraten, aber mal ein Blick wäre nett.

Prüfstand ist obligatorisch. Es hilft, wenn man mit dem Besitzer des Vertrauens einen Preis für ein paar Stunden ausmacht, also nicht jeden Lauf mit Einzelpreis bezahlt.

Gruß


Wolfgang
 
Wenn es so einfach wäre, Karl.
Nach jedem Wechsel der Konfiguration ist eine Neuabstimmung der Vergaser angesagt (Hauptdüse, Nadeldüse, Düsennadelposition etc.). Damit wäre man eine ganzen Tag auf dem Prüfstand beschäftigt und das könnte man kaum bezahlen.
Was ist denn schon "einfach"?
Ich mein bloss, hier wird sich wieder dodgesabbelt. alle wissen was, ?offensichtlich* aber keiner weiss was konkretes.
siehe *Kupferpaste*
Aber die meisten wissen wies geht!
Theoretisch.
Sozusagen*
Grüße in den Norden!
Karl
ausm verschneiten Süden
 
Was ist denn schon "einfach"?
Ich mein bloss, hier wird sich wieder dodgesabbelt. alle wissen was, ?offensichtlich* aber keiner weiss was konkretes.
siehe *Kupferpaste*
Aber die meisten wissen wies geht!
Theoretisch.
Sozusagen*
Grüße in den Norden!
Karl
ausm verschneiten Süden

Karl, Du hast doch nicht wieder :rotwein: ?
 
Hallo Wolfgang
Habe kein Geheimnis. ;)
Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Plattenfilter,und vielen Abstimmungsversuchen.
Dabei habe ich mich auf über 45 Jahre Motorraderfahrung und mein Gefühl verlassen.

Rundluftfilter hatte ich nie verbaut.Das war die Technik von 1970,und für mich keinen Versuch wert.
Damals saugten auch noch die meisten Autos die warme Luft aus dem Motorraum an.

Dabei beziehe ich mich auf auf die Erkenntnisse,und wie man auch bei den Fahrzeugen der letzten Jahre sieht,daß es für eine hohe Leistung unabdingbar ist,kühle Luft anzusaugen.

Und das weiß ich- daß mein Motor bei kühler sauerstoffreicher Luft besonders gut geht.
Warum sollte ich ihn dann warme Luft atmen lassen? ;)
 
Wisst Ihr,
"irgendwie" beschleicht mich der Gedanke aus dem Hintergrund, dass nicht nur ich der :rotwein:
oder so - zugeneigt bin.
ich sag das ganz offen: Nero d Avola *Merlot*
islecker.
Und?
Apfelschorle iss der Hit!
Für Ausdauersportler!
Zum entrosten nehm ich Ketchup. JA!
Echt!
cu
 
Hätte noch Zusatzfrage, von wegen was gehört in den Kasten und was nicht:

Habe SLS ausgebaut und Luftfilterkasten ohne SLS besorgt.


Leider sagt BMW, dass das kleine Gummiventil nicht mehr lieferbar sei.


Habe dann das Loch im Kasten mit Schraube und Mutter verschlossen.

Einen Sinn musste das Ventil aber haben.
 

Anhänge

  • kleines Ventil.jpg
    kleines Ventil.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 42
  • Luftfilterkasten.jpg
    Luftfilterkasten.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 57
Mit einem Druck auf das Ventil könnte man Wasser und Öl aus dem Luftfilterkasten ablassen. Habe da aber noch nie was drin vorgefunden.
Machs dicht...
 
Zurück
Oben Unten