Hallo liebe 2V-Gemeinde,
gestern haben wir die R80GS (1992) eines Arbeitskollegen inspiziert, weil sie sich so gut wie selten bis nie mit dem Kickstarter starten liess (warm und kalt). Nach kurzer Suche stand das Steuegerät im Verdacht. Zuvor hatten wir den Zündzeitpunkt mit Stoboskoplampe und die korrekte Funktion der Vergaser geprüft. Verbaut ist ein Telefunken Steuergerät (Aufschrift violett) mit der Endnummer 477 (was gem.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...Z%FCndsteuerger%E4te-f%FCr-Hallgeberz%Fcndung
nicht f. Kickstarter geeignet ist, weil es zu schnell abschaltet. An dieser GS wurde also ein ‚falsches‘ Zündsteuergerät verbastelt oder ein Getriebe mit Kickstarter nachgrüstet. Die Vorgeschichte lässt sich nicht mehr klären.
Das korrekte Telefunken Steuergerät f. diese GS hätte die Endnummer 478.
Verbaut ist weiterhin eine Bosch Zündspüle mit roten Anschlüssen f. die Zündkabel zum Kerzenstecker.
In diesem Zusammenhang folgende Frage:
Die Telefunken Steuergeräte gibt es unter der gleichen Teilenummer mit verschiedenfarbenen Aufdrucken (eben dieser Teilenummer). Es gibt das Telefunken Steuegrät mit weisser, violetter und türkisgrüner Aufschrift. Es scheint jedoch einen technischen Unterschied zwischen diesen Versionen zu geben (auch wenn die Teilenummer die gleiche ist).
Kennt jemand das genaue Geheimnis dahinter (ausser, dass es die Schliesszeiten sind), welches uns BMW nicht verraten will? Was sind die genauen Änderungen bzw. Unterschiede? Ich finde leider nichts im Internet darüber.
Welche Farben von Telefunken Zündsteuergeräten (oder ggf. andere Zündsteuergeräte) habt ihr an euren Paralever GS, die sich per Kickstarter starten lassen?
Frohe Weihnachten
Andreas
gestern haben wir die R80GS (1992) eines Arbeitskollegen inspiziert, weil sie sich so gut wie selten bis nie mit dem Kickstarter starten liess (warm und kalt). Nach kurzer Suche stand das Steuegerät im Verdacht. Zuvor hatten wir den Zündzeitpunkt mit Stoboskoplampe und die korrekte Funktion der Vergaser geprüft. Verbaut ist ein Telefunken Steuergerät (Aufschrift violett) mit der Endnummer 477 (was gem.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...Z%FCndsteuerger%E4te-f%FCr-Hallgeberz%Fcndung
nicht f. Kickstarter geeignet ist, weil es zu schnell abschaltet. An dieser GS wurde also ein ‚falsches‘ Zündsteuergerät verbastelt oder ein Getriebe mit Kickstarter nachgrüstet. Die Vorgeschichte lässt sich nicht mehr klären.
Das korrekte Telefunken Steuergerät f. diese GS hätte die Endnummer 478.
Verbaut ist weiterhin eine Bosch Zündspüle mit roten Anschlüssen f. die Zündkabel zum Kerzenstecker.
In diesem Zusammenhang folgende Frage:
Die Telefunken Steuergeräte gibt es unter der gleichen Teilenummer mit verschiedenfarbenen Aufdrucken (eben dieser Teilenummer). Es gibt das Telefunken Steuegrät mit weisser, violetter und türkisgrüner Aufschrift. Es scheint jedoch einen technischen Unterschied zwischen diesen Versionen zu geben (auch wenn die Teilenummer die gleiche ist).
Kennt jemand das genaue Geheimnis dahinter (ausser, dass es die Schliesszeiten sind), welches uns BMW nicht verraten will? Was sind die genauen Änderungen bzw. Unterschiede? Ich finde leider nichts im Internet darüber.
Welche Farben von Telefunken Zündsteuergeräten (oder ggf. andere Zündsteuergeräte) habt ihr an euren Paralever GS, die sich per Kickstarter starten lassen?
Frohe Weihnachten
Andreas
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: