Hier die Antwort von BERU. Auf meine erneute Nachfrage (PDF anbei) zur Abschaltzeit hat BERU mich dann angerufen. Fazit, sie wissen es nicht und können es auch nicht in Erfahrung bringen. Am Telefon war ein Ing., dem das sichtlich peinlich war.
Seine Mutmaßung "wenn es beide Teilenummern von BMW ersetzt, wird es schon ein Modul mit 5sec Abschaltzeit sein" teile ich nicht. Das Modul ZM002 paßt für einen ganzen Haufen Fahrzeue (vornehmlich Autos) und da glaube ich nicht, daß man grundsätzlich bei allen nur wegen den Kickstarter Modellen von BMW den Spulenstrom 5 sec lang anstehen lässt.
Bleibt also nur messen, aber dafür geb' ich keine 36 Euro aus. Wer also ein solches BERU ZM002 Gerät verbaut hat, kann ja mal die Zeit messen bis an den Zündspulen keine Spannung mehr anliegt. Bei Kühen mit Voltmeter kann man das sogar ohne grossen Aufwand am Voltmeter erkennen. Nach dem Abschalten (bei NICHTlaufenden Motor) steigt die Spannung um ca. 0,5 V an.
Grüsse
Andreas
Seine Mutmaßung "wenn es beide Teilenummern von BMW ersetzt, wird es schon ein Modul mit 5sec Abschaltzeit sein" teile ich nicht. Das Modul ZM002 paßt für einen ganzen Haufen Fahrzeue (vornehmlich Autos) und da glaube ich nicht, daß man grundsätzlich bei allen nur wegen den Kickstarter Modellen von BMW den Spulenstrom 5 sec lang anstehen lässt.
Bleibt also nur messen, aber dafür geb' ich keine 36 Euro aus. Wer also ein solches BERU ZM002 Gerät verbaut hat, kann ja mal die Zeit messen bis an den Zündspulen keine Spannung mehr anliegt. Bei Kühen mit Voltmeter kann man das sogar ohne grossen Aufwand am Voltmeter erkennen. Nach dem Abschalten (bei NICHTlaufenden Motor) steigt die Spannung um ca. 0,5 V an.
Grüsse
Andreas