Zündsteuergeräteliste und Bilder

Hallo Hans,
prima geworden. Den Test, das Modul vom Kühlkörper zu trennen, habe ich bereits vor längerer Zeit mit einem VAG Teil gemacht. Ohne Zerstörung nicht möglich, da extrem gut verklebt, keine Paste, Ergebnis wie bei Ottel. Ev. kann mal jemand das PKW Teil mit dem angeklebten Kühlkörper an den abgewinkelten BMW Kühlkörper schrauben. Natürlich vorher das BMW Teil abschrauben. Dann müsste aber sehr dick Kühlpaste dazwischen. Es wird wohl sehr eng, könnte aber passen.
Gruß Egon
 
Was ist denn mit BMW alt, respektive aktuell gemeint?


Stephan

Hi,
leider habe ich keine Jahrezahl, aber BMW hat wohl ursprünglich die Bosch-Nummern genutzt, dann wohl die eigenen (BMW alt) und seit einigen Jahren die letztgenannte. Die letzte Nummer muss aber schon mind. seit Juni 2009 aktuell sein (lt. meinem selbstgebastelten Teilekatalog).

Hans
 
Hallo Hans,
prima geworden. Den Test, das Modul vom Kühlkörper zu trennen, habe ich bereits vor längerer Zeit mit einem VAG Teil gemacht. Ohne Zerstörung nicht möglich, da extrem gut verklebt, keine Paste, Ergebnis wie bei Ottel. Ev. kann mal jemand das PKW Teil mit dem angeklebten Kühlkörper an den abgewinkelten BMW Kühlkörper schrauben. Natürlich vorher das BMW Teil abschrauben. Dann müsste aber sehr dick Kühlpaste dazwischen. Es wird wohl sehr eng, könnte aber passen.
Gruß Egon

Hi,
vielleicht kann mal jemand Bilder von den VW-Teilen einstellen. Wenn sich mein Verdacht bestätigt, so kann man die mit den Haltewinkeln der neueren Steuergeräte am Rahmen verbinden, siehe hier. Damit würde der fragwürdige Umbau entfallen.

Hans
 
Topp,
dann werde ich mal des Entfernen des Moduls aus dem Dokument rausnehmen und einen Hinweis auf die alternativen Halter einstellen.

Hans
 
Hallo Hans,

ich habe das VW Teil mitsamt Kühlkörper (geht ja nicht zertörungsfrei ab), mit einer Schraube befestigt. Dazwischen Wärmeleitpaste und es hält und funktioniert schon 5 Jahre.

2011-08-03_BMW_Zündsteuergerät 008.jpg

2011-08-03_BMW_Zündsteuergerät 009.jpg

Viele Grüße Thomas
 
Update 24.08.2016

Adaption VAG-Steuergerät von Thomas übernommen
Alte und aktuelle VW-Bezeichnungen aufgenommen
Neue Bezeichnung von Bosch aufgenommen
116er Nummer Bosch aufgenommen

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochmal eine Frage:
Bei den "alten" kontaktlosen Zündungen wurden die Steuergeräte wohl nicht rechts direkt am Rahmen befestigt. Hat jemand ein Bild vom Montageort (sieht nach dem oberen Rahmenrohr aus)?

Bilder aus dem WHB:
Bosch_a-Strich7-WHB.jpgBosch_b-Strich7-WHB.jpg

Danke
Hans
 
Hab nochmal eine Frage:
Bei den "alten" kontaktlosen Zündungen wurden die Steuergeräte wohl nicht rechts direkt am Rahmen befestigt. Hat jemand ein Bild vom Montageort (sieht nach dem oberen Rahmenrohr aus)?

Bilder aus dem WHB:


Danke
Hans

Das war an den Straßenmodellen R100, R100RS, R100RT, R80RT, R100CS von 1981-1984, und zwar auf dem Bremsleitungsverteiler.
 
Hi,
besten Dank. Wenn mir noch jemand ein Bild davon hätte, wäre ich glücklich.

Hans

Hmm teilweise... diesem Kühlkörper war an einer '83 R80 RT am Bremsverteiler montiert (welche nur rund 20.000 km unbterwegs war..)

leider kann ich die verteiler nicht so schnell finden..

Mfg
Harold
 

Anhänge

  • DSC_1344.jpg
    DSC_1344.jpg
    229,7 KB · Aufrufe: 24
  • DSC_1343.jpg
    DSC_1343.jpg
    243,7 KB · Aufrufe: 24
Hmm teilweise... diesem Kühlkörper war an einer '83 R80 RT am Bremsverteiler montiert (welche nur rund 20.000 km unbterwegs war..)

leider kann ich die verteiler nicht so schnell finden..

Mfg
Harold

Dank dir. Im Dokument habe ich den Verteiler mit drin, diese Variante kannte ich aber nicht. Die Bilder würde ich gerne nutzen.

Hans
 
Genial: Die Teile würden sich wieder auf die originalen Kühlkörper verschrauben lassen.

Hans
 
Noch eine doofe Nachfrage:
Im WHB /7 und andere steht, dass die Steuergeräte mit Curil K2 zur Vermeidung von Korrosion und Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit verwendet werden soll. Schaut man sich das Produkt an,

Curil K2 ist eine weichpastöse, nicht aushärtende Dichtmasse auf Kunstharzbasis für unterschiedliche Verarbeitungsmöglichkeiten. Zur Abdichtung an Verbrennungs- motoren, Getrieben, Pumpen und anderen Aggregaten, vorzugsweise für ebene, fein bearbeitete Dichtflächen, z. B. Trennstellen an Flugmotoren und Spezialtriebwerken, Zylinderfußabdichtungen, Gehäuseabdichtungen und Gewindeverbindungen.
Bei der Abdichtung von Gewindeverbindungen ist die Veränderung des Reibwertes zu berücksichtigen

so kann man auf die Idee kommen, auch 3-Bond zu nehmen. Hätte irgend jemand fachliche Einwände dagegen?

Danke vorab,
Hans
 
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?43077-Befestigung-Steuerger%E4t-an-fr%FCher-G-S&p=539891&viewfull=1#post539891





Servus Hans,

Ich hatte mal dieses Thema hier aufgemacht, scheint dann auch mit den Kühlkörper zusammen zu hängen...

BTW: wenn jemand so einen kleinen übrig hat...

Herbert
 
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?43077-Befestigung-Steuerger%E4t-an-fr%FCher-G-S&p=539891&viewfull=1#post539891





Servus Hans,

Ich hatte mal dieses Thema hier aufgemacht, scheint dann auch mit den Kühlkörper zusammen zu hängen...

BTW: wenn jemand so einen kleinen übrig hat...

Herbert

Jupp,
den Beitrag hatte ich auch gefunden. Du kannst aber wohl auch den großen (von mir mit Nr.2 betitelt) ohne Winkel nehmen. Der aufgezeigte von Luse ist schon das "neue" BMW-Teil, dass auch an den anderen Modelle nicht mehr ohne weiteres passt, drum auch mein Hinweis zu den Haltern auf der erste Seite.

Falls etwas findest und ein Bild für mich übrig hättest, ich würde mich freuen.

Hans
 
Gern, auch von meiner zerfrästen Interimslösung ;); wie gesagt scheint B 2 der jenige welche zu sein... muss nur mal wieder in die Garage kommen...

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten