Zündung fällt aus

don bob

Aktiv
Seit
08. Jan. 2010
Beiträge
110
Hallo liebes Forum

Wie man an meinem letzten Eintrag im Forum sehen kann, liege ich im Kampf mit meiner Elektrik.
Leider bin ich bei Elektrik recht unbegabt und mag lieber alles was sich bewegt.
Nach dem ich das erste mal liegen geblieben war ohne jeglichen Zündfunken, habe ich bis jetzt folgende Komponenten getauscht.
Neuer Kabelbaum, neue Zündspule, neuer Hallgeber und Lichtmaschine hat neue Kohlen.
Jetzt läuft die gute alte 100GS erstmal unter Last bei höheren Drehzahlen ordentlich. Untertourig gibt es manchmal Zündaussetzer. Damit nicht genug. Bei Ortsdurchfahrten in niedriger Drehzahl geht sie dann gerne mal aus. Alle Kontrollleuchten gehen dann an und es gibt keinen Zündfunken mehr. Erst nach umdrehen des Zündschlüssels oder betätigen des Kipp/Notausschalters gibt es eine ordentliche Fehlzündung und danach kann ich normal starten.
Bin am verzweifeln und ertrage die Tage ohne mein Lebenselixier immer schlechter.
HILFE!!!!!!
Wer hat noch einen Tip für mich.
Ganz liebe Grüße
Bob
 
Möglicherweise hast du im Bereich Zünd- / Killschalter schlechten Kontakt.
Erster Schritt: Mal alle betroffenen Steckverbindungen prüfen.
 
Hallo Michael

Das war auch mein erster Gedanke. Aber warum ist der gleich Fehler dann durch drehen des Zündschlüssels oder betätigen des Killschalters zu beheben? Ein Neustart ist immer möglich, wenn ich entweder die Zündung oder den Killschalter betätige. Wenn es nur mit einem der Beiden gehen würde, wäre ich sofort bei dir- vielleicht stehe ich aber auch auf der elektrischen Leitung.

Ganz liebe Grüße
Bob
 
Die beiden Schalter selbst sind natürlich auch verdächtig.
Konkret könnte da der Gammel (Oxidation) schuld sein. Werden sie betätigt, wird die Oxidschicht partiell entfernt, aber nicht ausreichend.
 
Ok. Dann werde ich morgen den Killschalter mal zerlegen, reinigen und mal sehen. Was mich noch verwirrt, ist das, dass es bei höheren Drehzahlen nicht passiert sondern nur bei langsamen, niedrig todurigen Fahrten. Gibt es noch eine weitere Fehlerquelle?

Schon mal Danke für den Tip

Liebe Grüße
Bob
 
Die Kabel vom Zündschloss zu Killschalter und vom Killschalter weiter zum Zündmodul zum Beispiel.
Gefühlt müssten die irgendwas mit Gelb sein.
Wenn da ein korrodierter Stecker oder Kabelbruch ist kann es auch zu solchen Phänomenen kommen.
Vielleicht meldet sich ja noch unser Kompetenzteam Fahrzeugelektrik und Schaltplaninterpretation. :gfreu:



Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
....Was mich noch verwirrt, ist das, dass es bei höheren Drehzahlen nicht passiert sondern nur bei langsamen, niedrig todurigen Fahrten. ..

Hohe Drehzahl = viele Zündimpulse pro Zeiteinheit. Davon kommen genügend durch, um den Motor am laufen zu halten. Schade, dass Du schon so viele Neuteile eingebaut hast. Am Ende war es vielleicht nur dieser eine Fehler.
 
Hallo zusammen.
Bitte mehr Infos , habe hier den gleichen Fehler wie Bob . Hab jetzt vom Steuergerät die Kabel direkt an die Zündspule und Masse gelegt und die anderen Kabel an der Zündspule gelassen . 30 Km Probefahrt ging gut . Muss aber noch mehr testen.
Grüße Hans aus Homberg
 
Hohe Drehzahl = viele Zündimpulse pro Zeiteinheit. Davon kommen genügend durch, um den Motor am laufen zu halten. Schade, dass Du schon so viele Neuteile eingebaut hast. Am Ende war es vielleicht nur dieser eine Fehler.

Klingt logisch- aber- warum geht nach dem ausgehen des Motors erstmal nichts - der Anlasser dreht normal, anschieben geht auch nicht und erst nach betätigen des Killschalters oder des Zündschlosses kommt wieder ein Zündfunke.

Liebe Grüße
Bob
 
... erst nach betätigen des Killschalters oder des Zündschlosses kommt wieder ein Zündfunke.

Hört sich an, als würde das Zündsteuergerät abschalten .... Das tut es bei eingeschalteter Zündung ohne Motorlauf, damit die Zündspule nicht überhitzt und die Batterie geschont wird.
 
TSC Steuergerät, hat ja auch manchmal ein eigenleben.
Auch sind da noch die Entlastungsrelais.

Klingt logisch- aber- warum geht nach dem ausgehen des Motors erstmal nichts - der Anlasser dreht normal, anschieben geht auch nicht und erst nach betätigen des Killschalters oder des Zündschlosses kommt wieder ein Zündfunke.

Liebe Grüße
Bob

Hi,
dreht der Anlasser, kann es der Killschalter nicht sein. Auch ich würde das Steuergerät tauschen.

Entlastungsrelais oder Lichtrelais (je nach Baujahr) hat mit der Zündung keine Verbindung. Kannst du ziehen, starten funktioniert dennoch.

Hans
 
Was meinst du mit "neuer Hallgeber" ??
Neu, oder n gebrauchter aus z.B. ebay ?

Welche Zündspule hast du jetzt ?

Sind die Kerzenstecker 5-KOhm Stecker ?
 
Beim Sohn seiner R65 war ein Problem mit dem Killschalter.....das war zum aus der Haut fahren.
Immer wieder mal aussetzter.....
Den ham wir jetzt fix verlötet....
Jetzt schauds aus als wenn Ruhe eingekehrt wär:pfeif:
 
Hallo, bei mir war das Problem eine nicht mehr so frische Batterie und die schwache BMW- Lichtmaschine (R100GS- Motor in R50/2 Fahrwerk) bei kühler Witterung. Mehrmals bin ich ohne Zündfunken liegen geblieben, keiner, weder Motorradkameraden oder Fachleute noch KFZ- Elektroniker konnten mir helfen. Fremd- Elektronikzündung eingebaut, alles lief, bis plötzlich... wieder Totalausfall. Reklamation beim Zünderlieferanten mit Schilderung der Vorgänge, keine plausible Erklärung, Aufforderung das Teil einzuschicken, nach viermaligem Mahnen kam alles angeblich getestet zurück: das gleiche Trauerspiel. BMW in die Ecke gestellt, kleinen Japaner gefahren, keine Probleme. Dann bekam ich zufällig irgendwo mit, dass eine elektronische Zündung auf eine gut gefüllte Batterie angewiesen ist (besonders im Winter und mit Seitenwagen- Verbraucher!). Dazu gehört aber auch eine potente Lichtmaschine. Also Lima und Zündung von Silent Hektik geleistet und eine neue Batterie, sowie diese in kürzeren Intervallen überprüft. Alles top!. Vor zwei Tagen und nach 6000 Km Laufzeit der Anlage allerdings merkte ich, dass die "Lade"-Kontrolleuchte nach ca. 3 Km nicht aus war. Bin noch 500 m gefahren, in der Hoffnung, das gibt sich. Da leuchtete plötzlich die Lampe extrem hell auf und ich unterbrach den Kontakt am Lampenschloss. Zum Glück habe ich einen extra/ direkten Stromkreis mit Schloß für die Zündspule (damit nur ja kein Tröpfchen Strom auf dem Weg zum Scheinwerfer und zurück verloren geht), konnte also auf Batterie weiter fahren. Habe es dann auch noch bis zu Hause geschafft und am nächsten Tag untersucht, was da los(e) war. Alle Kabelverbindungen o.k., aber die Kontrolllampe ging nicht mehr an, Lima ludt nicht. Hat jemand solch eine Erfahrung mit Silent Hektik schonmal gemacht? Den Controler hatte ich an eine dicke Alu- Platte geschraubt, die das ganze Rahmendreieck unter dem Tank abdeckt, für genügend Wärmeabfuhr müsste eigentlich gesorgt gewesen sein. Sollte das die Ursache gewesen sein, bleibt nur noch die Montage eines neuen Teils unten neben dem Tank in freiem Fahrtwind. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Controler so empfindlich sein soll, er wird regulär ja auch nur ziemlich versteckt unter einer Tankausbuchtung montiert. Oder habe ich einfach das berühmte Elektronik- Montage- kombiniert mit faulem- Bauteilpech gehabt? Über Erhellung würde sich freuen,
Heinz
 
Der Fachmann sagt, der Controler war zu warm versteckt. Bekomme einen neuen zu Kulanzpreis. Ich hoffe, das war's und es gibt keine Folgeschäden elektronischer Art.
Heinz
 
Hallo

Erst einmal vielen Dank für die ganzen Tips!
Es ist vollbracht- das Moped läuft wieder.
Dank der tollen Hilfe vom Forumsmitglied Northpower bin ich wieder ein fahrendes Wesen.
Dank seines Spitzenservice mit dem Testpaket konnte der Fehler eingekreist werden.
Der Fehler lag in dem alten Hallgeber und der Zündbox.
Der neue Kabelbaum war bestimmt auch keine schlechte Entscheidung wenn auch nicht die Ursache.
Meine gesamten Versuche mit elektronischer Zündung sind ins leere gelaufen.
Werder mit der Silent H.... (angeblich gibt es da gerade öfters Rückrufe) noch mit der von BMW die für alle 2Ventiler passen soll, lief das Moped richtig.

aber wenn ich mit den guten alten Teilen wieder 150.000 km Spaß habe, vermisse ich den High Tech Kram auch nicht.

Liebe Grüße
Bob
 
Ups, mal wieder schneller geschrieben als gedacht:
Ich meinte das Steuergerät und den Hallgeber.

sorry
bob
 
Zurück
Oben Unten