Guenner
Teilnehmer
Hallo aus Amiland!
Hier hat jemand von seinem Vater eine 1973 R60/5 bekommen. Sein Vater hat als letztes die Steuerkette ausgewechselt und da sie danach nicht mehr ansprang, blieb die R60 ein paar Jahre in der Ecke stehen.
Problem: Der Zündungzeitpunkt erscheint wenn die Kolben am unteren Totpunkt ankommen, also um 180 Grad verdreht. Dies passiert, wenn die Kurbelwelle per Hand im Uhrzeigersinn gehdreht wird.
Wenn die Kurbelwelle entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, dann ist der Zündzeitpunkt bei OT(?).
Markierungen an Kurbelwelle und Nockenwelle stimmen überein. Kolben sind bei OT-Markierung auch am OT.
Es ist nicht klar, was der Vater vor vielen Jahren, außer der Steuerkette, noch damit gemacht haben könnte.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruss aus Colorado!
Günther
Hier hat jemand von seinem Vater eine 1973 R60/5 bekommen. Sein Vater hat als letztes die Steuerkette ausgewechselt und da sie danach nicht mehr ansprang, blieb die R60 ein paar Jahre in der Ecke stehen.
Problem: Der Zündungzeitpunkt erscheint wenn die Kolben am unteren Totpunkt ankommen, also um 180 Grad verdreht. Dies passiert, wenn die Kurbelwelle per Hand im Uhrzeigersinn gehdreht wird.
Wenn die Kurbelwelle entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, dann ist der Zündzeitpunkt bei OT(?).
Markierungen an Kurbelwelle und Nockenwelle stimmen überein. Kolben sind bei OT-Markierung auch am OT.
Es ist nicht klar, was der Vater vor vielen Jahren, außer der Steuerkette, noch damit gemacht haben könnte.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruss aus Colorado!
Günther
Zuletzt bearbeitet: