Zünspule umbauen ,ersetzen

Tach Uwe,

meinst du, du könntest mir mal eine Skizze von der Schaltung machen? Oder haben wir da schon was in der Datenbank?

LG
Dieter
 
Ist eigentlich ganz simpel:
Nimm ein einfaches Kfz-Relais mit einem Schliesskontakt.
Die Spule klemmst Du parallel zur Starterleitung an (vom Knöpfchen kommend, die dünne Leitung am Anlasser), den zweiten Spulenanschluss natürlich auf Masse.
Die Anschlüsse von den Relaiskontakten dann links und rechts am Widerstand mit anklemmen.
So wird der Widerstand beim Starten überbrückt.
 
Genau so isses!

Habe diese Mimik in meiner Göttin - rote Bosch-Hochleistungs-Zündspule mit Vorwiderstand zu 1,8 Ohm an einer nach ELV selbst gebauten kontaktgesteuerten Transistorzündung und stets kräftige Zündfunken, auch beim Anlassen.

Selbige Anlage nach ELV kann übrigens etwas, was ansonsten nur modernere (Hallgeber-)Zündgeräte können: Sie schaltet dem Primärstrom nach etwa einer Sekunde Untätigkeit ab!

Beste Grüße, Uwe
 
Diesen Zünder von ELV hatte ich auch mal in meinem vierzylindrigen Krabbeltier :gfreu: Das Ding ist prima!

Mir fiel eben aber noch was ganz anderes ein, das ging ja noch viel elegöser:
Hab mal die Suchmaschine bemüht. Ergebnis:
http://www.fahrzeug-elektrik.de/iccab.gif
geht völlig ohne Relais. Irgendwie war mir doch so, dass wir das damals ganz einfach gehandhabt hatten... ist halt schon ne Weile her. :rolleyes:
 
Mir fiel eben aber noch was ganz anderes ein, das ging ja noch viel elegöser:
Hab mal die Suchmaschine bemüht. Ergebnis:
http://www.fahrzeug-elektrik.de/iccab.gif

Und das Ding funktioniert?

Wenn ich es richtig sehe, besteht im Normalzustand eine niederohmige Verbindung vom Knoten Vorwiderstand-Zündspule via Anlasser-Magnetschalter nach Masse, die die Spule quasi kurzschließt. Genau diese Idee hatte ich damals auch, als ich die Göttin mit der ELV-Anlage aufrüstete. Ergebnis: Der Motor zündete nur dann, wenn ich den Anlasser betätigte. Fazit: Ohne Relais geht's leider nicht!

Allerdings könnte man auch eine Schottky-Leistungsdiode in Fließrichtung in die gezeichnete Verbindung 50 -> Zündspulen-15 einschleifen, an der allerdings auch einige 100 mV abfallen.

Beste Grüße, Uwe
 
Doch, normalerweise funktioniert das.
Die Spule des Anlasserrelais ist doch recht hochohmig, ein "Kurzschluss" ist da also nicht vorhanden. Allerdings fliesst natürlich immer ein kleiner Fehlerstrom über das Anlasserrelais...
Das war jedenfalls so die Standardschaltung damals, als wir uns die roten oder blauen Spulen angebaut haben, um startunwilligen Motoren auf die Sprünge zu helfen.
Bei einem besonders heftigen Motor brauchte es dann aber noch einen 6V-Anlasser :pfeif:


aus dem Örtch daß du warscheinlich auch kennst, Würges

nu gloar kenn ich das!
Ich hab lang genug in der Ecke gelebt :gfreu:
Lass erstmal die Sonne höhersteigen, dann komm ich mal rum.

Und für alle anderen: wenn ihr mal durch Bad Camberg kommt, am Marktplatz ist "Phil's not so famous homemade Icecream", eine absolute Empfehlung!
 
Ok, wenn da noch ein Relais vor dem Magnetschalter liegt, funktioniert es sicherlich. Ich ließ mich wegen der Verwendung der Klemmenbezeichnung 50 in die Irre führen - selbige steht ausschließlich für das auf direktem Weg zum Magnetschalter führende Kabel. Korrekterweise steht da ja auch »zum Starter« zu lesen.

Beste Grüße, Uwe
 
Doch, normalerweise funktioniert das.
Die Spule des Anlasserrelais ist doch recht hochohmig, ein "Kurzschluss" ist da also nicht vorhanden. Allerdings fliesst natürlich immer ein kleiner Fehlerstrom über das Anlasserrelais...
Das war jedenfalls so die Standardschaltung damals, als wir uns die roten oder blauen Spulen angebaut haben, um startunwilligen Motoren auf die Sprünge zu helfen.
Bei einem besonders heftigen Motor brauchte es dann aber noch einen 6V-Anlasser :pfeif:




nu gloar kenn ich das!
Ich hab lang genug in der Ecke gelebt :gfreu:
Lass erstmal die Sonne höhersteigen, dann komm ich mal rum.

Und für alle anderen: wenn ihr mal durch Bad Camberg kommt, am Marktplatz ist "Phil's not so famous homemade Icecream", eine absolute Empfehlung!


...das kann ich nur bestätigen und wenn ich noch den Meister der Pumpe in Hühnfelden abhole, ist der Motor auch warm:D

LG
Dieter
 
Hallo Zusammen,
bin aus Gewichts- und Platzgründen auch dran die alte 75/7 Spule gegen was handlicheres zu tauschen. Bin beim Händler meines Vertrauens günstig zu einer R1150 R Spule (1 341 978) gekommen. Kann mir jemand sagen, wie ich die an zu klemmen habe? Bin aus den 1150 R Schaltplänen leider nicht schlau geworden, welcher der Kontakte mit meinen übereinstimmt.
Vielen Dank vorab, Sebastian!
 
Hallo Zusammen,
bin aus Gewichts- und Platzgründen auch dran die alte 75/7 Spule gegen was handlicheres zu tauschen. Bin beim Händler meines Vertrauens günstig zu einer R1150 R Spule (1 341 978) gekommen. Kann mir jemand sagen, wie ich die an zu klemmen habe? Bin aus den 1150 R Schaltplänen leider nicht schlau geworden, welcher der Kontakte mit meinen übereinstimmt.
Vielen Dank vorab, Sebastian!

Hallo Sebastian,

kannst du mal ein Bild vom Schaltplan posten, oder von der Zündspule, oder beides. Normalerweise hast du nur 2 Anschlüsse an deiner Zündspule schau mal hier
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14806-Schaltplan-7
Da siehst du, daß das grünblaue an der einen Seite hinein geht, dann kommen die 2 Zündspulen und das schwarze an der anderen Seite heraus kommt. :D
Jetzt hast du halt nur eine Zündspule. Miss aber vorher den Wiederstand zwischen den Anschlüssen. Der sollte etwa gleich sein mit deinem bisherigen Spulen zusammen. Wurde aber schon mal erwähnt. Ich habe eine Zündspule von einer Fireblade in der Bucht für ca. 20€ geschossen, die hat annähernd den gleichen Wiedersand wie 2 Spulen von unseren alten Kühen.

LG
Dieter
 
Hallo zusammen,

ich hänge mich jetzt einfach mal beim Thema ein. Hab eine ehemals CS Bj. 83 mit kontakloser Zündung. Umgebaut auf Doppelzündung mit zwei org. BMW Spulen auf denen die Bosch Nr. 0221500200 steht. Eine davon ist gerissen und da bin ich jetzt am überlegen ob ich auf die Hondaspulen umrüste (da mir der freundiche mit dieser Bosch Nummer eh nicht helfen kann und ich auch nicht mehr weiß wo die Spulen org. verbaut waren). Könnte da zwei Zündspulen einer Honda SC33 bekommen. Kann ich die nehmen? Freue mich auf Euere Antworten.

liebe Grüße Ralf
 
Hallo zusammen,

ich hänge mich jetzt einfach mal beim Thema ein. Hab eine ehemals CS Bj. 83 mit kontakloser Zündung. Umgebaut auf Doppelzündung mit zwei org. BMW Spulen auf denen die Bosch Nr. 0221500200 steht. Eine davon ist gerissen und da bin ich jetzt am überlegen ob ich auf die Hondaspulen umrüste (da mir der freundiche mit dieser Bosch Nummer eh nicht helfen kann und ich auch nicht mehr weiß wo die Spulen org. verbaut waren). Könnte da zwei Zündspulen einer Honda SC33 bekommen. Kann ich die nehmen? Freue mich auf Euere Antworten.

liebe Grüße Ralf

Beitrag #13 und Beitrag #20 auf Seite 2?

VG Peter
 
Hallo

Peter, Volker, Kurt und Dieter vielen Dank für die super Antworten. )(-:

liebe Grüße Ralf
 
Zurück
Oben Unten