Zumo 396 : Kein Kontakt per USB

Pjotl

Administrator
Teammitglied
Seit
25. Apr. 2007
Beiträge
13.811
Ort
Trier
Hallo,

zurück vom Balkan würde ich gerne die Tracks bearbeiten. Leider bekomme ich keine Verindung mehr zwischen dem Zumo und dem PC hin.

PCs und Kabel wurden gewechselt, also scheint das Problem am Zumo (oder an mir?) zu liegen.

Betriebssystem Win10

Ablauf:

Gerät per USB verbinden

USB Verbindung wird erkannt

Datenübertragung wird aktiviert

MTP Symbol wird im Zumo Display angezeigt

Keine Verbindung zu BC oder Express

Nach ein paar Sekunden geht das Gerät kurz aus und startet erneut , aber dann im USB-Lademodus



Ich habe prinzipiell kein Problem ein Reset durchzuführen, ab dann sind auch die Tracks weg, oder? ?(

Der AB der Garmin-Hotline mit ihrem Hinhaltespruch ist schon heiser.
 
Du kannst in den Massenspeichermodus umschalten. Schau in die Mißbrauchsanweisung....
 
Hat das jetzt geklappt?mmmm

Laaangsam junger Mann; erst mal Mittag!:kue:

Das hat nicht geklappt. Habe auf MassStorage ohne Erfolg umgestellt.

Aber das ist ja das, was ich eingangs schon schrieb. Das Gerät schaltet in den entsprechenden Modus, schafft aber trotzdem nicht die Verbindung zum PC, bricht dann irgendwann ab und geht wieder in den Akku-Modus.

Wahrscheinlich hat die Zumo USB-Schnittstelle nen Schuß weg.

Mache noch ein Reset und das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Wenn's dann nicht funzt, kann Garmin mir ein neues Gerät schicken.
 
Reset > Werkseinstellungen hat gefruchtet; USB Verbindung funktioniert wieder.:gfreu:
Mal sehen wie lange.:schock:

Karten, Tracks und Wegepunkte blieben erhalten.
 
Ich gratuliere recht herzlich....:applaus:

Ist bei Garmin ja nicht immer so...:rolleyes:

Leider muß ich deine Freude etwas dämpfen.

Nach einmaligem Trennen der USB Verbindung ist der Fehler erneut aufgetreten.

Mache gerade mal Updates per Wlan. Danach gehe ich nochmal bei.

Vielleicht auch mit dem Mottek! ;;-)
 
Die Mini USB Schnittstelle ist mechanisch leider nicht der Weisheit letzter Schluß.))):
 
Hatte ein ähnliches Problem mit dem Oregon 550 - die USB Buchse ist oft das Übel. Im "rustikalen" PC/Handy Shop tauschen lassen.

Gruß Ingo
 
Ich hatte es auch, dass das 396 vom Haupt-PC nicht mehr angesprochen wurde. Testweise an ein anderes Notebook angeschlossen, und alles ok. Danach wieder am Hauptrechner probiert und alles ok. Funktioniert nun seit einigen Wochen...
 
Ich wollte eigentlich auch zum 356 wechseln,
vielleicht bleib ich doch beim 350 ;;-)
Da hatte nie derlei Probleme mit der USB - Schnittstelle.

Kann man mit dem 356 nich alle Funktionen per WLAN nutzen?
 
.....

Kann man mit dem 356 nich alle Funktionen per WLAN nutzen?

Das WLAN ist leider völlig daneben. Die Kartenaktualisierung geht per WLAN, macht man aber nicht, weil man ja die aktuelle Karte auch auf dem PC/ Mac haben möchte. Also mit USB.....X(

Dafür kann man die täglichen Updates für die Radarfallen nicht per WLAN, sondern nur mittels USB Schnittstelle aktualisieren.:---)

Was die sich bei Garmin dabei gedacht haben bleibt unklar. :rolleyes:
 
Worauf?

Insgesamt bin ich zufrieden mit dem 396er, inc. der Garmin Marotten.:rolleyes:

Ich bin mir fast sicher, dass es kein Hardware-Defekt an der USB- Buchse ist.
Fragt mich nicht, warum.....:pfeif:

Schlecht ist das 396 bestimmt nicht (solange es keine Bucks hat), aber einige Features vermisse ich schon gegenüber dem Montana (oder ich habe die Features bisgher noch nicht entdeckt).

Manchmal wünsche ich mir mein Montana zurück; auch wenn es die Anmutung eines Briketts hat.
 
Ich bin mir fast sicher, dass es kein Hardware-Defekt an der USB- Buchse ist.
Fragt mich nicht, warum.....:pfeif:

Schlecht ist das 396 bestimmt nicht (solange es keine Bucks hat), aber einige Features vermisse ich schon gegenüber dem Montana (oder ich habe die Features bisgher noch nicht entdeckt).

Manchmal wünsche ich mir mein Montana zurück; auch wenn es die Anmutung eines Briketts hat.

Ich würde mir so eine Mischung aus 660iger und 396er wünschen.:D
 
Peter, probier mal einen anderen USB Anschluss des PCs/NBs - heisst nicht das der defekt ist, aber irgendwas Softwareseitig blockiert.
Dann auch auf jeden Fall mal ein anderes USB Kabel testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
).

Manchmal wünsche ich mir mein Montana zurück; auch wenn es die Anmutung eines Briketts hat.

Ich habe ein 276CX. Das ist ein echtes Brikett. So gut wie das Ding abseits befestigter Straßen ist, so schlecht ist es auf europäischen Straßen. Die 3xx meiner Mitfahrer haben sich zumindest in Städten deutlich besser geschlagen.
In den Bergen in Italien ist das 276CX super, ich liebe die "Nicht-Touch-Bedienung" und das große, bretthelle Display.
 
Ich habe ein 276CX. Das ist ein echtes Brikett. So gut wie das Ding abseits befestigter Straßen ist, so schlecht ist es auf europäischen Straßen. . . .

Denn Nachfolger vom 276/278er? Ist da die "Gummiband"-Funktion noch drin? Was ist denn das Problem mit den Straßen?

Ich hab das 278er. Das ist eigentlich damit immer klar gekommen. Und die Gummiknöpfe sind dem Tatschscrien überlegen. Gerade beim Zoomen.


Stephan
 
Über Basecamp hab ich mich nur einmal geärgert. . .



Und danach nie wieder angefasst. Hat wahrscheinlich das erste Lehrjahr programmiert.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten