Über Basecamp hab ich mich nur einmal geärgert. . .
Und danach nie wieder angefasst. Hat wahrscheinlich das erste Lehrjahr programmiert.
Stephan
Das erste Lehrjahr zum Blödmannsgehilfen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Über Basecamp hab ich mich nur einmal geärgert. . .
Und danach nie wieder angefasst. Hat wahrscheinlich das erste Lehrjahr programmiert.
Stephan
Was meinst du denn mit der "Gummiband-Funktion"?Denn Nachfolger vom 276/278er? Ist da die "Gummiband"-Funktion noch drin? Was ist denn das Problem mit den Straßen?
Ich hab das 278er. Das ist eigentlich damit immer klar gekommen. Und die Gummiknöpfe sind dem Tatschscrien überlegen. Gerade beim Zoomen.
Stephan
Was meinst du denn mit der "Gummiband-Funktion"?
Ich hatte jetzt in Italien das 276 parallel zum Nüvi laufen. Beim 276 ist mir aufgefallen, daß es sowohl für die Erstberechnung der Route deutlch länger braucht als das Nüvi und zum Anderen auch für die Neuberechnung, falls man sich mal verfahren hat.
Bei der Neuberechnung ist es mir mehrfach passiert, daß das 276 mich nicht auf die ursprüngliche Route zurückführen will, sondern einen komplett anderen, teilweise vollkommen sinnlosen Weg sucht.
Die Neuberechnung dauert dann zum Teil deutlich länger als eine Ampelphase. Wenn man dann an der nächsten Ampel wieder falsch fährt weil man nicht warten will bis fertig gerechnet wurde, rechnet sich das Navi zu Tode und zeigt in akzeptabler Zeit gar keine Route an.
Dann führten Routen mit der Einstellung "kurvenreiche Straßen" in den Dolomiten über die Brennerautobahn.......Also diese Autobahn ist tatsächlich ziemlich kurvig, aber ich denke, das ist nicht Sinn dieser Option. Ansonsten hat die Kiste aber in den Bergen super funktioniert.
Wenn man eine am Computer geplante Route startet, dann ist alles gut.
Nur, wenn man auf die Schnelle am Gerät nur den Zielort ohne Zwischenziele eingibt, haben die Zumos der Kollegen das irgendwie besser hinbekommen.
Daß Dinge wie ein Spurassistent und das Einblenden der Verkehrsschilder fehlen, wußte ich ja vorher. Aber wenn du in Deutschland von der A4 auf die A3 abbiegen sollst, wäre es nicht schlecht wenn das Navi mir wenigstens sagen würde, ob Richtung Oberhausen oder Richtung Frankfurt.
Dank des großen Displays kann man sich das dann anhand der Karte selbst erschließen welchen Abzweig man nehmen soll. Aber komfortabel ist das nicht.
Gestern sind wir mit den G/Sen mitten im Wald rumgefahren, über Wald-und Forstwege, zum Teil mit metertiefen Rinnen die die Holz-LKWs hinterlassen haben. Da hat sich das 276 von seiner besten Seite gezeigt. Du weißt jederzeit wo der nächste Weg hinführt und kommst bei Bedarf schnell wieder auf asphaltierte Wege zurück. Da hilft dann auch extrem, daß man sich sämtliche Informationen auf dem Display so ein-und ausblenden kann wie man sie braucht. Ich brauche da quasi nichts, außer Kompasskurs und Peilung/Abstand zum Ziel.
Die Halterung ist gegenüber dem alten 276C ein riesen Fortschritt. Ob sie auf Rüttelpisten allerdings so stabil ist wie die alten Teuratech Halter wage ich allerdings zu bezweifeln.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen