Zusammenbau Gabel R 100 R

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.319
Ort
Mainz
zerlegt habe ich sie vor 3 wochen. und wollte nun die neuen dichtringe montieren....

die frage, die sich mir stellt ist, ob die unterlegscheiben mit durchmesser ca. der dichtringe über oder unter die dichtringe gehören. ich schätze mal unter die dichtringe, um die führungsbuchsen darunter axial zu sichern. über den dichtringen sitzt dann nur noch die halteklammer und darüber dann die staubdichtung.

richtig ?

unsere datenbank gibt dazu gerade nichts her und ich habe zwar 4 2v-reparaturhandbücher, aber keines von der r 100 r.

gruß
claus
 
Hi Claus,
in der Reihenfolge wie auf dem leider etwas unscharfen Foto.

Habe letztes Jahr für einen Freund die Tele der R 100 R überholt und einige Bildlein gemacht, wollte eigentlich einen "Basteltipp" für die Datenbank draus machen, aber irgendwie vergessen.

Hoffe das hilft Dir weiter, sonst habe ich noch mehr Bildchen

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • 2011-BMW-Telegabel3-k.jpg
    2011-BMW-Telegabel3-k.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 110
Vor dem Einführen des Standrohres in das Tauchrohr das obere Ende des Tauchrohres mit Heißluftfön erwärmen hat mir die Arbeit schon öfters erleichtert .
Stolli
 
ooooch daaaaaanke !!!!!

Ihr seid zu guuuut !

dann habe ich es richtig gemacht und schlafe jetzt besser. *freu*

wie habe ich das nur früher ohne das forum gemacht ?!?

grüße
claus
 
Danke fürs Foto Lars. Hat mir noch in meiner Sammlung gefehlt.
Ich habe auch die gleiche Tele, aber noch nicht auseinander gehabt.:fuenfe:

ja, die demontage der showa war schon eine überraschung. öl abgelassen und dann unten standrohr vom tauchrohr gelöst und dann liessen sich die beiden nicht trennen. hm, dann mal den sicherungsring über dem gabeldichtring entfernt und den ganzen mist oben raus gezogen. nach gefühlvoller demontage der geschlitzten gleitbuchsen hat man dann das meiste auseinander. neue wellendichtringe von unten einsetzten bringt die gefahr, selbige an den kanten der gleitbuchsensitze direkt zu beschädigen. geht vielleicht, wenn diese mit isolierband umwickelt werden. da meine tauchrohre ausgebaut waren, habe ich die neuen dichtringe von ganz oben aufgeschoben. nur will man eben nur eine undichte gabel kurieren und nicht die tauchrohre ausbauen, muss es dann irgendwie von unten gehen. auch ganz spannend die neuen gabeldichtringe in ihren sitz zu schaffen, der ist nämlich ziemlich weit unten im standrohr. aber mit den alten dichtringen, nem holzklötzchen und einem kleinen hammer, haben sie sich letztlich doch überreden lassen.

gruß
claus

was diese schlitzies so bauen ...
 
Zurück
Oben Unten